Strukturierte Produkte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strukturierte Produkte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Strukturierte Produkte, auch als strukturierte Instrumente bekannt, kommen in verschiedenen Formen und Größen vor und bieten Anlegern maßgeschneiderte alternative Anlagestrategien.
Sie sind in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Anlageprodukten wie Aktien, Rohstoffen, Währungen und Anleihen, die in eine einzige Investition verpackt werden. Diese Produkte werden in der Regel von Investmentbanken ausgegeben und bieten Anlegern eine breitere Palette an investierbaren Vermögenswerten als herkömmliche Anlageinstrumente. Strukturierte Produkte können auch für die Absicherung gegen Marktschwankungen und den Schutz von Kapital eingesetzt werden. Einige strukturierte Produkte bieten auch eine garantierte Rendite über einen bestimmten Zeitraum. Hauptvorteil von strukturierten Produkten ist die Möglichkeit der Diversifikation. Investoren können ihr Portfolio breiter aufstellen, indem sie verschiedene Anlageklassen und Regionen abdecken. Dies reduziert das Risiko erheblich und erhöht die Chance auf Rendite. Allerdings sollten Anleger beachten, dass Strukturierte Produkte keine sichere, risikofreie Anlage sind und für alle Arten von Anlegern geeignet sind. Vor dem Kauf eines strukturierten Produkts sollten Anleger die zugrunde liegenden Vermögenswerte und die Bedingungen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass das Produkt ihren Anlagezielen und Erwartungen entspricht. Ein weiterer wichtiger Faktor bei strukturierten Produkten ist die Kostenstruktur. Es können verschiedene Gebühren anfallen, wie Ausgabegebühren, Managementgebühren und Handelsgebühren, die sich auf die Rendite auswirken können. Es ist daher wichtig, die Kosten zu verstehen und zu vergleichen, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Insgesamt bieten strukturierte Produkte Anlegern eine nützliche Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihre Anlagestrategie zu verbessern. Jedoch sollten Anleger sorgfältig die Vor- und Nachteile und die potenziellen Risiken abwägen, bevor sie sich entscheiden, in strukturierte Produkte zu investieren.Arbeitsortprinzip
Arbeitsortprinzip (engl. principle of workplace taxation) beschreibt eine Besteuerungsmethode, bei der das Einkommen einer Person in dem Staat besteuert wird, in dem die Person ihren Arbeitsplatz hat. Das Arbeitsortprinzip ist...
Schiedsspruchwert
Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...
Reproduktionskostentheorie
Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...
Übergangsgeld
Übergangsgeld ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund einer wichtigen beruflichen Veränderung oder Umstellung vorübergehend keine...
GLS
Definition: Bei GLS handelt es sich um eine Abkürzung für "Generalized Least Squares", was auf Deutsch als "Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Methode" bezeichnet wird. GLS ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie und...
Dynamisches System
Als dynamisches System bezeichnet man in der Welt der Finanzen eine Reihe von quantitativen Modellen und mathematischen Funktionen, die verwendet werden, um das Verhalten von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Frachtvorlage
Frachtvorlage bezeichnet im Bereich des Kapitalmarktes einen bestimmten Prozess, der bei der Abtretung von Wertpapieren an einen Käufer stattfindet. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen...
Merkantilismus
Merkantilismus ist eine wirtschaftliche Ideologie und eine politische Handelspolitik, die erstmals im 16. Jahrhundert in Europa aufkam und bis ins 18. Jahrhundert weit verbreitet war. Dieser Begriff leitet sich vom...
Bank for International Settlement (BIS)
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Austragungsort für zentralbanknahen Aktivitäten dient und als zentrale Koordinierungsstelle für Zentralbanken auf der ganzen Welt agiert. Sie wurde...
Generics
Generics – Eine umfassende Definition für Investoren an den Kapitalmärkten Generics ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Segment von Wertpapieren zu beschreiben, das durch seine...