Eulerpool Premium

Stuttgarter Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stuttgarter Verfahren für Deutschland.

Stuttgarter Verfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stuttgarter Verfahren

Stuttgarter Verfahren bezeichnet eine spezifische Methode der Bewertung von Lebensversicherungsverträgen.

Dieses Verfahren wurde erstmals in Stuttgart entwickelt und wird daher als Stuttgarter Verfahren bezeichnet. Es ist Teil des sogenannten "stochastischen Modells" und wird von Versicherungsunternehmen angewendet, um den Wert von langfristigen Versicherungsverträgen zu bestimmen. Das Stuttgarter Verfahren basiert auf einer komplexen mathematischen Berechnung, die verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise die Lebenserwartung der Versicherungsnehmer, das aktuelle Zinsniveau, die zukünftige Entwicklung der Sterblichkeitsrate und andere ökonomische Variablen. Unter Verwendung dieser Faktoren wird der "fair value" einer Lebensversicherung ermittelt. Das Stuttgarter Verfahren bietet eine wichtige Grundlage für Risikomanagement-Entscheidungen von Versicherungsunternehmen. Es hilft bei der Festlegung der Prämienhöhe und des erforderlichen Kapitalbedarfs, um zukünftige Leistungsverpflichtungen erfüllen zu können. Durch die Anwendung von stochastischen Modellen können Versicherer Risiken quantifizieren und ihre finanzielle Stabilität gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht das Stuttgarter Verfahren eine Vergleichbarkeit der Bewertungen von Versicherungsverträgen unterschiedlicher Anbieter. Investoren und Analysten können so Bewertungen von Lebensversicherungsportfolios besser verstehen und analysieren. Dies ist insbesondere für institutionelle Anleger und Fondsmanager von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt spielt das Stuttgarter Verfahren eine wichtige Rolle bei der Bewertung und dem Risikomanagement von Lebensversicherungsverträgen. Es sorgt für Transparenz und Verständlichkeit in der Kapitalmarktbranche und trägt zur Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erbschein

Erbschein ist ein rechtliches Dokument, das in Deutschland verwendet wird, um den Erben einer verstorbenen Person offiziell zu identifizieren und ihnen das Recht zu geben, das Erbe anzutreten. Dieses Dokument...

Stand von Wissenschaft und Forschung

Der Begriff "Stand von Wissenschaft und Forschung" bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und das Wissen, das in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu einem bestimmten Thema vorhanden ist. In Bezug auf...

gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion

"Gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsaspekte einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen Maßnahmen, die sich auf das...

Kontingenzanalyse

Kontingenzanalyse ist eine wichtige statistische Methode zur Bewertung des Zusammenhangs zwischen zwei oder mehreren unabhängigen Variablen. Diese Analyse basiert auf der Kontingenztafel, einem zweidimensionalen Raster, das die Häufigkeiten der einzelnen...

Wertschöpfungsteuer

Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....

Steueranmeldung

Steueranmeldung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der rechtlichen Registrierung von Steuerpflichtigen bezieht. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Personen, die einkommensteuerpflichtig sind, eine Steueranmeldung einreichen müssen....

Ausgleichsarbitrage

Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...

Kartellverträge

Kartellverträge sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die darauf abzielen, den freien Wettbewerb zu beschränken oder zu verzerren. In der Regel handelt es sich um geheime oder vertrauliche Übereinkünfte, die von den...

Post

Definition: Beitrag Ein Beitrag bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt von Informationen oder Analysen, der von verschiedenen Finanzexperten und Anlegern auf Eulerpool.com veröffentlicht wird. Dieser einzigartige Bereich bietet den Lesern eine...

Relevanzprinzip

Das Relevanzprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Rechnungslegung, der sicherstellt, dass nur relevante Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens erfasst und gemeldet werden. Es ist eine wesentliche Regel für die...