Stück-Perioden-Ausgleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stück-Perioden-Ausgleich für Deutschland.
Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt.
Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien und anderen Wertpapieren angewendet, um langfristige Trends oder Durchschnittswerte zu ermitteln. Der Stück-Perioden-Ausgleich basiert auf der Idee, dass vergangene Kursinformationen verwendet werden können, um Prognosen über zukünftige Werte zu treffen. Dabei werden historische Preise über einen definierten Zeitraum betrachtet und analysiert. Diese Werte werden dann gewichtet und der Durchschnitt wird berechnet, wodurch eine glattere Darstellung der Kursbewegungen erreicht wird. Um eine genaue Berechnung des Stück-Perioden-Ausgleichs durchzuführen, müssen zunächst die historischen Preise eines Finanzinstruments erfasst und dann gewichtet werden. Die Gewichtung erfolgt typischerweise, indem die neuesten Preise höher gewichtet werden als ältere Preise. Dies ist darauf zurückzuführen, dass aktuellere Informationen normalerweise einen größeren Einfluss auf die Marktdynamik haben. Die Methode des Stück-Perioden-Ausgleichs hat mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es Anlegern, langfristige Kursbewegungen zu identifizieren und mögliche Trendwenden frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus hilft sie bei der Eliminierung von kurzfristigen Preisschwankungen, die oft aufgrund von Marktvolatilität auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stück-Perioden-Ausgleich nicht als einziges Instrument zur Entscheidungsfindung verwendet werden sollte. Es ist ratsam, ihn in Verbindung mit anderen Analyse- und Bewertungsmethoden zu verwenden, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Außerdem sollte beachtet werden, dass keine Methode die zukünftige Performance einer Anlage vollständig vorhersagen kann. Insgesamt ist der Stück-Perioden-Ausgleich eine bewährte Methode, um den Durchschnittskurs eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Diese Methode wird von Anlegern verwendet, um Kursentwicklungen zu analysieren und langfristige Trends zu identifizieren.Erbschaftsanspruch
Erbschaftsanspruch – Definition und Bedeutung Der Erbschaftsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der es einer Person ermöglicht, Anspruch auf Vermögenswerte oder Eigentum einer verstorbenen Person zu erheben. Es handelt sich um ein...
sozialistische Marktwirtschaft
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es verschiedene ökonomische Modelle, die die Art und Weise bestimmen, wie eine Volkswirtschaft funktioniert und wie Unternehmen in diesem Umfeld agieren. Eine dieser Modelle...
Beschwerdemanagement
Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Prozesse und Strukturen, die Unternehmen implementieren, um Beschwerden von Anlegern zu bearbeiten und zu lösen. Es...
Sortenhandel
Sortenhandel bezieht sich auf den Handel mit Devisen, auch bekannt als Währungshandel. Es ist eine wichtige Aktivität auf den internationalen Finanzmärkten und ermöglicht es Investoren, verschiedene Währungen zu kaufen oder...
systemische Organisationsberatung
Definition of "systemische Organisationsberatung" in German: Die systemische Organisationsberatung ist ein Ansatz in der Organisationsentwicklung, der darauf abzielt, komplexe Beziehungen und Interaktionen innerhalb einer Organisation zu verstehen und zu optimieren. Sie...
ROCE
ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl misst die Fähigkeit...
indossable Wertpapiere
Indossable Wertpapiere sind handelbare Finanzinstrumente, die ein hohes Maß an Flexibilität und Liquidität bieten. Es handelt sich um Wertpapiere, die frei übertragbar sind und deren Inhaber das Recht haben, die...
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist eine Praxis, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber außerhalb des regulären Steuersystems beschäftigt werden. Diese Praxis ist illegal und steht im Widerspruch zum offiziellen Arbeitsmarkt. Die Arbeitnehmer erhalten in...
Lebenshaltungskosten
Lebenshaltungskosten in the German language refers to the expenses required to maintain one's standard of living. It includes all the costs related to basic necessities such as food, housing, clothing,...
Europäische Freihandelsassoziation
Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1960 mit dem Ziel gegründet wurde, den Freihandel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedsländern zu fördern. Die EFTA besteht derzeit aus...