Eulerpool Premium

Stückdeckungsbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückdeckungsbeitrag für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Stückdeckungsbeitrag

Der Stückdeckungsbeitrag ist ein maßgebender Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und wird vor allem in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet.

Er ist ein Teil der Deckungsbeitragsrechnung und gibt Auskunft über den Beitrag jedes verkauften Produkts zur Deckung der fixen Kosten einer Unternehmenseinheit. Der Begriff "Stückdeckungsbeitrag" wird insbesondere im Handel, in der Industrie und im Dienstleistungsbereich verwendet, um die Rentabilität einzelner Produkte bzw. Dienstleistungen zu analysieren. Um den Stückdeckungsbeitrag zu ermitteln, werden die fixen Kosten einer Unternehmenseinheit, wie zum Beispiel Produktionskosten, Verwaltungskosten und Vertriebskosten, von den Erlösen eines Produkts abgezogen. Der verbleibende Betrag wird als Stückdeckungsbeitrag bezeichnet. Dieser zeigt an, welchen Beitrag jede verkaufte Einheit zur Deckung der Fixkosten leistet. Der Stückdeckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für das Management, um effektive Entscheidungen zur Steigerung der Rentabilität zu treffen. Produkte oder Dienstleistungen mit einem hohen Stückdeckungsbeitrag tragen maßgeblich zur Deckung der Fixkosten bei und können somit einen größeren Beitrag zum Gewinn des Unternehmens beisteuern. Produkte oder Dienstleistungen mit einem niedrigen Stückdeckungsbeitrag können hingegen weniger zur Rentabilität beitragen und müssen möglicherweise überprüft oder optimiert werden, um die Profitabilität zu steigern. Die Analyse des Stückdeckungsbeitrags ermöglicht es Unternehmen auch, Rentabilitätsunterschiede zwischen verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen zu identifizieren. Dies bietet die Grundlage für eine gezielte Produktstrategie und Preisgestaltung. Durch die Bewertung des Stückdeckungsbeitrags können Unternehmen trendige und unrentable Produkte identifizieren oder möglicherweise einschränken, um ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen. Insgesamt ist der Stückdeckungsbeitrag ein unverzichtbares Instrument zur Analyse der Profitabilität von Produkten oder Dienstleistungen und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Unternehmensstrategien. Durch die Berücksichtigung des Stückdeckungsbeitrags können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern. Als führende Website für die Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten verfolgen wir bei Eulerpool.com das Ziel, Anlegern und Finanzexperten das bestmögliche Glossar für die Finanzanalyse zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält detaillierte und präzise Definitionen sowie Erläuterungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Verwendung von professioneller, ausgezeichneter deutscher Sprache mit korrekten technischen Begriffen gewährleisten wir, dass unsere Inhalte verständlich und informativ sind. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das Ihnen helfen wird, ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte zu entwickeln und erfolgreiche Investmententscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

tarifdispositives Recht

Das "tarifdispositives Recht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das sich aus Tarifverträgen ergibt und den Rahmen für Arbeitsbeziehungen in Deutschland festlegt. Tarifverträge sind rechtliche Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die...

voller Satz

"Voller Satz" (in English, "full sentence") is a commonly used term in the financial domain, primarily associated with bonds, loans, and other fixed-income securities. It refers to the entire duration...

Geldbuße

Geldbuße - Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe oder Sanktion, die von Behörden oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften in...

Grandfathering

Das Wort "Grandfathering" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, bei der bestehende Regeln und Vorschriften auf bereits bestehende Transaktionen oder Investitionen angewandt werden, während sie für zukünftige...

Budget

Im Rahmen unseres Projekts zur Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten möchten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Budget" präsentieren. Unser Glossar wird auf...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...

Ersatzteil

Ein Ersatzteil bezeichnet ein Austauschkomponent in einem technischen System, das dazu dient, beschädigte oder abgenutzte Teile zu ersetzen und die Funktionalität des Systems wiederherzustellen. In den Kapitalmärkten wird der Begriff...

Periodenrechnung

Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...

Beschaffungspreispolitik

Beschaffungspreispolitik bezeichnet die strategische Herangehensweise eines Unternehmens an die Preisgestaltung seiner Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen. In der Welt der Kapitalmärkte ist eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit von großer...

Outgoing

Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen. Es steht...