Stückdeckungsbeitrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückdeckungsbeitrag für Deutschland.
Der Stückdeckungsbeitrag ist ein maßgebender Indikator für die Profitabilität eines Unternehmens und wird vor allem in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet.
Er ist ein Teil der Deckungsbeitragsrechnung und gibt Auskunft über den Beitrag jedes verkauften Produkts zur Deckung der fixen Kosten einer Unternehmenseinheit. Der Begriff "Stückdeckungsbeitrag" wird insbesondere im Handel, in der Industrie und im Dienstleistungsbereich verwendet, um die Rentabilität einzelner Produkte bzw. Dienstleistungen zu analysieren. Um den Stückdeckungsbeitrag zu ermitteln, werden die fixen Kosten einer Unternehmenseinheit, wie zum Beispiel Produktionskosten, Verwaltungskosten und Vertriebskosten, von den Erlösen eines Produkts abgezogen. Der verbleibende Betrag wird als Stückdeckungsbeitrag bezeichnet. Dieser zeigt an, welchen Beitrag jede verkaufte Einheit zur Deckung der Fixkosten leistet. Der Stückdeckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für das Management, um effektive Entscheidungen zur Steigerung der Rentabilität zu treffen. Produkte oder Dienstleistungen mit einem hohen Stückdeckungsbeitrag tragen maßgeblich zur Deckung der Fixkosten bei und können somit einen größeren Beitrag zum Gewinn des Unternehmens beisteuern. Produkte oder Dienstleistungen mit einem niedrigen Stückdeckungsbeitrag können hingegen weniger zur Rentabilität beitragen und müssen möglicherweise überprüft oder optimiert werden, um die Profitabilität zu steigern. Die Analyse des Stückdeckungsbeitrags ermöglicht es Unternehmen auch, Rentabilitätsunterschiede zwischen verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen zu identifizieren. Dies bietet die Grundlage für eine gezielte Produktstrategie und Preisgestaltung. Durch die Bewertung des Stückdeckungsbeitrags können Unternehmen trendige und unrentable Produkte identifizieren oder möglicherweise einschränken, um ihre begrenzten Ressourcen effizienter einzusetzen. Insgesamt ist der Stückdeckungsbeitrag ein unverzichtbares Instrument zur Analyse der Profitabilität von Produkten oder Dienstleistungen und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Unternehmensstrategien. Durch die Berücksichtigung des Stückdeckungsbeitrags können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern. Als führende Website für die Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten verfolgen wir bei Eulerpool.com das Ziel, Anlegern und Finanzexperten das bestmögliche Glossar für die Finanzanalyse zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält detaillierte und präzise Definitionen sowie Erläuterungen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Verwendung von professioneller, ausgezeichneter deutscher Sprache mit korrekten technischen Begriffen gewährleisten wir, dass unsere Inhalte verständlich und informativ sind. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das Ihnen helfen wird, ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte zu entwickeln und erfolgreiche Investmententscheidungen zu treffen.Bodenwert
"Bodenwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den reinen Wert des Grundstücks ohne Berücksichtigung von Gebäuden oder anderen Verbesserungen. Der Bodenwert spielt eine entscheidende...
Industriegewerkschaften (IG)
Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen...
Finanzmanagement
Finanzmanagement umfasst die Strukturierung, Überwachung und Optimierung von Finanzmitteln in einem Unternehmen. Es beinhaltet eine breite Palette von Aktivitäten, darunter die Analyse von Finanzergebnissen, die Planung von Budgets und die...
Abschlagszahlung
Abschlagszahlung (auch bekannt als Anzahlung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Immobilien- und Baufinanzierungsbereich. Eine Abschlagszahlung bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder eine...
Ertragsbeteiligung
Ertragsbeteiligung bezeichnet eine Anlageform, bei der Anleger finanziell am Erfolg eines Unternehmens oder Projekts beteiligt sind. Es handelt sich dabei um eine Art von Beteiligung, bei der die Gewinne oder...
Hauptabteilung
"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...
WWW
Beschreibung: WWW steht für World Wide Web und bezeichnet ein globales Netzwerk von Dokumenten und Informationen, die über das Internet zugänglich sind. Es besteht aus verknüpften Webseiten, die über Hyperlinks miteinander...
Laggers
Laggers: Definition, Bedeutung und Analyse in den Kapitalmärkten Die "Laggers" repräsentieren einen wichtigen Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Es handelt sich um Wertpapiere oder Anlagen, die im Vergleich zu...
unendliche Abschreibung
"Unendliche Abschreibung" - Definition und Bedeutung Die "unendliche Abschreibung" ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf einen steuerlichen Vorteil bezieht, der bestimmten Kapitalanlagen gewährt wird. Diese spezielle Form der...
Database
Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...