Summenmehrheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Summenmehrheit für Deutschland.
Summenmehrheit Die "Summenmehrheit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Zustand bezieht, in dem eine Mehrheit von Aktionären oder Gläubigern zusammenkommt, um eine Entscheidung zu treffen, die für das Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Es handelt sich dabei um eine spezielle Form der Mehrheitsentscheidung, bei der das Abstimmungsgewicht der Aktionäre oder Gläubiger nach der Höhe ihrer Investitionen oder Forderungen gewichtet wird. In der Praxis wird die Summenmehrheit oft bei bedeutenden Ereignissen wie Fusionen, Übernahmen, Auflösungen oder Kapitalerhöhungen angewendet. Sie ermöglicht es den größten Investoren, ihre Macht zu bündeln und gemeinsam über die Zukunft des Unternehmens zu entscheiden. Um eine Summenmehrheit zu erreichen, müssen die beteiligten Aktionäre oder Gläubiger die erforderlichen Abstimmungsanteile des Unternehmenskapitals oder der ausstehenden Verbindlichkeiten vertreten. Die Summenmehrheit ist dabei von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass wichtige Entscheidungen im Einklang mit den Interessen der Mehrheit der Investoren getroffen werden. Sie schafft eine Balance zwischen den Interessen der verschiedenen Stakeholder und sorgt für Transparenz und Fairness im Entscheidungsprozess. Es ist wichtig anzumerken, dass die Summenmehrheit kein rechtlicher Begriff ist, sondern vielmehr ein Konzept, das in den allgemeinen Gepflogenheiten und dem üblichen Verständnis der Kapitalmärkte verankert ist. Die genauen Anforderungen und Bedingungen für eine Summenmehrheit können je nach Rechtssystem und Art des Unternehmens variieren. Insgesamt ist die Summenmehrheit ein instrumenteller Aspekt der Kapitalmärkte, der sicherstellt, dass bedeutende Entscheidungen in Unternehmen auf Basis einer Mehrheit von Investoren getroffen werden. Durch die Gewichtung der Abstimmungen nach Investitionsvolumen oder Forderungen wird eine gerechte Verteilung der Macht gewährleistet und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren gestärkt.Organisation Internationale du Commerce (OIC)
Die Organisation Internationale du Commerce (OIC) ist eine internationale Organisation, die sich für den freien Handel und die Förderung des internationalen Geschäfts engagiert. Sie wurde im Jahr XXXX gegründet und...
oberste Bundesbehörden
Title: Oberste Bundesbehörden - Definition in the German Capital Markets Glossary Introduction: Willkommen im Eulerpool Capital Markets Glossar - dem umfangreichsten Lexikon für Investoren an den Kapitalmärkten. In dieser Definition werden...
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA)
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) war eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die sich dem Schutz der Angestellten und ihrer Familien widmete. Sie wurde 1911 gegründet und war bis zu ihrer Fusion im...
Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers öffentlich versteigert wird. Diese Art der Versteigerung findet statt,...
Warenbestandskonto
Das Warenbestandskonto ist ein wichtiges Instrument zur Verfolgung der Lagerhaltungskosten und zur Bestandsverwaltung von Waren in einem Unternehmen. Es dient dazu, den aktuellen Wert und die Verfügbarkeit des Lagerbestands zu...
Reinvestition
Reinvestition - Definition und Bedeutung Die Reinvestition ist ein Begriff, der in finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird und sich auf die Wiederanlage von Kapitalerträgen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei...
Betriebsmittel
Betriebsmittel sind ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Managements von Unternehmen in Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Betriebsmittel" auf die finanziellen Ressourcen, die zur Durchführung der...
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das umfassendste Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts und bildet das Fundament für rechtliche Beziehungen und Transaktionen in Deutschland. Mit mehr als 2400 Paragrafen regelt das BGB...
logisches Datenmodell
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für...
Dualismus-Theorien
Dualismus-Theorien (aus dem griechischen Wort "dualismos" abgeleitet, was "Zweideutigkeit" bedeutet) sind in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige konzeptionelle Grundlage. Diese Theorien beschreiben die Existenz von zwei entgegengesetzten Elementen, die...