Eulerpool Premium

Summenmehrheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Summenmehrheit für Deutschland.

Summenmehrheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Summenmehrheit

Summenmehrheit Die "Summenmehrheit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Zustand bezieht, in dem eine Mehrheit von Aktionären oder Gläubigern zusammenkommt, um eine Entscheidung zu treffen, die für das Unternehmen von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich dabei um eine spezielle Form der Mehrheitsentscheidung, bei der das Abstimmungsgewicht der Aktionäre oder Gläubiger nach der Höhe ihrer Investitionen oder Forderungen gewichtet wird. In der Praxis wird die Summenmehrheit oft bei bedeutenden Ereignissen wie Fusionen, Übernahmen, Auflösungen oder Kapitalerhöhungen angewendet. Sie ermöglicht es den größten Investoren, ihre Macht zu bündeln und gemeinsam über die Zukunft des Unternehmens zu entscheiden. Um eine Summenmehrheit zu erreichen, müssen die beteiligten Aktionäre oder Gläubiger die erforderlichen Abstimmungsanteile des Unternehmenskapitals oder der ausstehenden Verbindlichkeiten vertreten. Die Summenmehrheit ist dabei von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass wichtige Entscheidungen im Einklang mit den Interessen der Mehrheit der Investoren getroffen werden. Sie schafft eine Balance zwischen den Interessen der verschiedenen Stakeholder und sorgt für Transparenz und Fairness im Entscheidungsprozess. Es ist wichtig anzumerken, dass die Summenmehrheit kein rechtlicher Begriff ist, sondern vielmehr ein Konzept, das in den allgemeinen Gepflogenheiten und dem üblichen Verständnis der Kapitalmärkte verankert ist. Die genauen Anforderungen und Bedingungen für eine Summenmehrheit können je nach Rechtssystem und Art des Unternehmens variieren. Insgesamt ist die Summenmehrheit ein instrumenteller Aspekt der Kapitalmärkte, der sicherstellt, dass bedeutende Entscheidungen in Unternehmen auf Basis einer Mehrheit von Investoren getroffen werden. Durch die Gewichtung der Abstimmungen nach Investitionsvolumen oder Forderungen wird eine gerechte Verteilung der Macht gewährleistet und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren gestärkt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kassenobligation

Die Kassenobligation ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezieht, die von öffentlichen Kassen oder kommunalen Behörden...

Öffnungsklausel

Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...

Bevölkerungspyramide

Die Bevölkerungspyramide ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Darstellung der Altersstruktur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, sei es einer Region, eines Landes oder sogar der ganzen Welt. In Form eines Diagramms...

Prestige

Prestige ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf den allgemeinen Ruf und die Reputation eines Unternehmens, einer Anlageklasse oder einer Wertpapierbewertung. Die...

Haftungsbegrenzung

Haftungsbegrenzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Begrenzung der Haftung für bestimmte Arten von Investitionen zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich diese Haftungsbegrenzung auf...

Offenlegungspflicht

Offenlegungspflicht ist eine wichtige rechtliche Verpflichtung, die Unternehmen und andere Marktteilnehmer dazu verpflichtet, bestimmte Informationen und Daten offenzulegen. Diese Offenlegungspflicht ist im deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) festgelegt und dient dem Schutz...

Entwicklungsorganisation

Entwicklungsorganisation: Definition und Bedeutung im Investor-Lexikon Eine Entwicklungsorganisation bezieht sich speziell auf eine nichtstaatliche Organisation, die sich auf Entwicklungsprojekte konzentriert und dabei eine Vielzahl von Methoden und Interventionen anwendet, um das...

Fertigungsstellen

Fertigungsstellen in capital markets refer to manufacturing facilities or production sites within a company's operations. In German, the term "Fertigungsstellen" combines "Fertigung" meaning manufacturing or production, and "Stellen" meaning sites...

UMPLIS

UMPLIS steht für "Unternehmensbeteiligungen und Langfristige Investitionsstrategien" und ist ein Begriff, der speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website...

Hidden Information

Hidden Information (Verdeckte Informationen) In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Begriff "verdeckte Informationen" eine zentrale Rolle. Dieser Begriff bezieht sich...