Eulerpool Premium

Telefonbanking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telefonbanking für Deutschland.

Telefonbanking Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Telefonbanking

Telefonbanking ist ein Finanzdienstleistungsmodell, das es Bankkunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Telefon durchzuführen.

Es bietet den Kunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, auf ihre Kontoinformationen zuzugreifen, Transaktionen zu tätigen und Finanzdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, ohne persönlich in eine Filiale gehen zu müssen. Telefonbanking bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Kontostandsabfrage, Überweisungen, Daueraufträge, Kreditkartenzahlungen, Investmentkonten und vieles mehr. Durch den Einsatz von Spracherkennungstechnologien können Kunden ihre Bankgeschäfte einfach und sicher direkt über das Telefon erledigen. Diese Technologie ermöglicht es den Kunden, ihre Transaktionen mit Sprachbefehlen zu bestätigen und sicherzustellen, dass ihre Finanzdaten geschützt sind. Das Telefonbanking wird von vielen Banken als zusätzlicher Kanal zur Erbringung von Bankdienstleistungen angeboten. Es ermöglicht den Kunden, unabhängig von ihrem Standort und der lokalen Uhrzeit auf ihre Bankkonten zuzugreifen. Dies ist besonders für Kunden von Vorteil, die keine Filiale in ihrer Nähe haben oder nicht die Zeit haben, persönlich in eine Filiale zu gehen. Telefonbanking bietet den Kunden Flexibilität und Bequemlichkeit, da sie ihre Bankgeschäfte von jedem beliebigen Ort aus erledigen können, solange sie Zugang zu einem Telefon haben. Um die Sicherheit zu gewährleisten, setzen Banken beim Telefonbanking fortschrittliche Sicherheitstechnologien ein. Dies umfasst beispielsweise eine Mehr-Faktor-Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Konten zugreifen können. Darüber hinaus werden Telefonbanking-Anrufe oft aufgezeichnet und überwacht, um eine kontinuierliche Überprüfung der Transaktionen zu ermöglichen. In der heutigen digitalen Ära bieten viele Banken auch eine erweiterte Version des Telefonbankings an, das Online- und Mobile-Banking-Funktionen integriert. Diese integrierten Lösungen bieten den Kunden eine nahtlose und konsistente Erfahrung bei der Durchführung ihrer Bankgeschäfte über verschiedene Kanäle hinweg. Telefonbanking ist ein bedeutender Bestandteil der sich kontinuierlich weiterentwickelnden Finanzdienstleistungsbranche. Es bietet den Kunden eine schnellere, bequemere und zugänglichere Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte zu erledigen, und trägt so zur Effizienz und Zufriedenheit dieser Kunden bei. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Telefonbanking und unterstützen Investoren dabei, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf die Nutzung dieser Technologie in ihrem Anlageprozess zu treffen. Browsen Sie durch unser umfangreiches Glossar, um mehr über Telefonbanking und andere Finanzbegriffe zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Drei-Generationen-Prinzip

Drei-Generationen-Prinzip bezeichnet ein traditionelles Konzept in der Finanzplanung und Vermögensbildung, das auf die langfristige Sicherung und den gezielten Aufbau von Vermögenswerten durch Familien abzielt. Das Prinzip basiert auf der Idee,...

Wissensmanagement

Wissensmanagement bezeichnet den systematischen Prozess der Erhebung, Organisation, Speicherung und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um effiziente Entscheidungsfindung und Leistung zu fördern. Es umfasst die Nutzung von Technologien, Prozessen...

neutraler Aufwand

Neutraler Aufwand ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu beschreiben, die nicht direkt mit der Erzielung von Erträgen oder dem Betriebsergebnis zusammenhängen....

Genossenschaft

Genossenschaft ist eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland und einigen anderen Ländern weit verbreitet ist. Sie wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Menschen und Unternehmen gerecht zu werden, die gemeinschaftlich...

Avis

"Avis" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Kauf von Stammaktien bezieht. Es handelt sich um eine spezifische Art von Finanzinstrument, bei dem...

Versicherungsort

Versicherungsort ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Sachversicherung. Er bezieht sich auf den Ort oder Standort, an dem das Risiko versichert ist und...

Nominalkapital

Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft. Es wird in der Regel in der Währung...

Betriebsferien

Betriebsferien ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt weit verbreitet ist und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Unternehmen seine Betriebsaktivitäten vorübergehend einstellt. Während dieser Phase bleiben die...

Break-Even-Point

Break-Even-Point (BEP) ist ein essentieller Begriff im Bereich der Finanzanalyse und hilft Investoren dabei, die Rentabilität einer Unternehmung zu bewerten. Der Break-Even-Point bezieht sich auf den Punkt, an dem die...

Planungshorizont

Planungshorizont bezeichnet den Zeitraum, in dem eine Organisation oder ein Anleger seine finanziellen Pläne und Prognosen erstellt. Es ist eine Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Strategien und Entscheidungen in den...