Theorie der Internalisierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theorie der Internalisierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Theorie der Internalisierung beschreibt einen Ansatz in der Finanzwirtschaft, der sich mit der Analyse des Verhaltens von Unternehmen und Marktteilnehmern in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten befasst.
Diese Theorie nimmt an, dass Unternehmen ihre Transaktionen intern abwickeln, anstatt den Markt zu nutzen, um effizientere Ergebnisse zu erzielen. Die Theorie beruht auf der Idee, dass Unternehmen ihre internen Ressourcen, wie Informationen, Fachwissen und Technologien, nutzen können, um den Handel mit Finanzinstrumenten zu erleichtern. Indem sie den Handel intern abwickeln, können Unternehmen Kosten reduzieren, Vertraulichkeit wahren und ihre Handelsstrategien geheim halten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Theorie der Internalisierung insbesondere auf den Aktienhandel. Unternehmen können eigene Handelstische einrichten, um ihre eigenen Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Durch die Nutzung interner Kapazitäten können Unternehmen den Spread zwischen Kauf- und Verkaufspreisen verringern und dadurch ihre Handelskosten senken. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Aktien zu günstigeren Konditionen zu erwerben oder zu verkaufen als dies auf dem externen Markt möglich wäre. Darüber hinaus ermöglicht die Theorie der Internalisierung es Unternehmen, strategische Vorteile zu erlangen, da sie auf ihre eigenen Handelsdaten und -muster zugreifen können. Dies kann es ihnen ermöglichen, ihre Handelsstrategien zu verbessern, indem sie auf interne Informationen zurückgreifen, die für externe Marktteilnehmer nicht verfügbar sind. Es gibt jedoch auch potenzielle Nachteile bei der Internalisierung. Unternehmen können einen Interessenkonflikt haben, da sie gleichzeitig als Händler und als Emittent von Finanzinstrumenten fungieren. Dies könnte zu unfairem Handel oder Marktmanipulation führen. Daher sind strenge Regulierungen und Aufsichtsmaßnahmen erforderlich, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Insgesamt bietet die Theorie der Internalisierung Unternehmen im Bereich des Handels von Finanzinstrumenten die Möglichkeit, Kosten zu senken, strategische Vorteile zu erlangen und effizientere Handelsstrategien umzusetzen. Durch die Nutzung der eigenen internen Ressourcen können Unternehmen ihren Geschäftsprozess optimieren und ihre Position auf dem Markt stärken. Eulerpool.com ist eine erstklassige Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Als führende Website für Investoren in Kapitalmärkten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche und benutzerfreundliche Glossar-Sektion, in der eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen zu verschiedenen Finanzinstrumenten und -theorien zu finden ist. Die Definition der "Theorie der Internalisierung" wurde im Rahmen unserer strengen qualitativen Standards für professionelle Inhalte erstellt und ist dafür optimiert, sowohl von Suchmaschinen als auch von unseren Nutzern gefunden und verstanden zu werden.Specialty Goods
Spezialitätenwaren sind Produkte, die sich durch einzigartige Eigenschaften oder Merkmale auszeichnen und oft nur von einer begrenzten Anzahl von Anbietern hergestellt werden. Sie werden oft in Nischenmärkten angeboten und sind...
Auslandskredite
Auslandskredite sind Kredite, die von einer ausländischen Bank oder Finanzinstitution an Unternehmen oder Einzelpersonen außerhalb der Landesgrenzen vergeben werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf Kredite, die von einer ausländischen...
Portal
Zeichnungsportal Das "Zeichnungsportal" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezielle Plattform, die es Investoren ermöglicht, sich an bestimmten Finanzierungsrunden oder -projekten zu beteiligen, indem sie neu ausgegebene Wertpapiere zeichnen....
Wirtschaftsprüfungsmethoden
Wirtschaftsprüfungsmethoden sind eine Reihe von Verfahren und Kontrollen, die von Wirtschaftsprüfern eingesetzt werden, um die finanzielle Integrität und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen eines Unternehmens zu überprüfen. Bei diesen Methoden...
Fahrlehrer
Fahrlehrer: Definition, Aufgaben und Qualifikationen für den Fahrlehrerberuf In der Welt des Straßenverkehrs spielen Fahrlehrer eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Schulung von Fahrschülern. Als kompetente Fachleute bieten sie fachkundige...
Kontrakt
Ein Kontrakt ist ein rechtlich verbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der die Bedingungen einer finanziellen Transaktion festlegt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kontrakt" in der...
LDC
LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...
Home Broking
Home Broking - Definition: Das Konzept des Home Brokings bezieht sich auf die Bereitstellung von Wertpapierhandelsdienstleistungen für private Anleger, um ihnen die Möglichkeit zu geben, bequem von zu Hause aus mit...
Erzeugnispatent
Erzeugnispatent (auch bekannt als Produkt- oder Herstellungspatent) ist ein rechtlicher Schutz für die Erfindung eines bestimmten Produkts oder einer Herstellungsmethode. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument im Bereich des...
Wurzelfunktion
Wurzelfunktion bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die als eine der grundlegenden Funktionen in der numerischen Analyse sowohl in der Finanzwelt als auch in anderen Bereichen von Bedeutung ist. Sie...