Theorie der multinationalen Unternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theorie der multinationalen Unternehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Theorie der multinationalen Unternehmung beschäftigt sich mit dem Studium und der Analyse der strategischen Entscheidungen von Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind.
Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Geschäftstheorie und ermöglicht es Unternehmen, ihre globalen Aktivitäten zu planen und zu verwalten. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Unternehmen in der Lage sind, bestimmte Vorteile durch die Expansion in andere Länder zu erzielen. Diese Vorteile können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise niedrigere Arbeitskosten, Zugang zu neuen Märkten, Technologie- oder Wissensaustausch oder die Ausnutzung von Skaleneffekten. Durch die Nutzung dieser Vorteile können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg erreichen. Die Theorie der multinationalen Unternehmung baut auf verschiedenen Konzepten und Modellen auf, um die Entscheidungsfindung von Unternehmen zu erklären. Ein wichtiges Konzept ist das Konzept der "Dunning'schen O-Firmen-Vorteile", das besagt, dass Unternehmen in andere Länder expandieren, um bestimmte wettbewerbsrelevante Vorteile zu nutzen. Diese Vorteile können aus drei Hauptquellen stammen: dem Besitz konkurrenzfähiger Ressourcen, der Suche nach effizienten Märkten und der Notwendigkeit, internationalen Wettbewerbsherausforderungen zu begegnen. Ein weiteres wichtiges Modell in der Theorie der multinationalen Unternehmung ist das sogenannte "Internalisierungsmodell", das den Entscheidungsprozess von Unternehmen bei der Wahl zwischen Markteintritt und interner Produktion betrachtet. Das Modell besagt, dass Unternehmen dazu neigen, in ausländische Märkte zu expandieren, wenn die internen Kosten der Produktion niedriger sind als die Kosten des Markteintritts. Die Theorie der multinationalen Unternehmung hat eine breite Anwendung in der Geschäftswelt gefunden und wird von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt, um ihre Expansionsstrategien zu entwickeln. Durch die Anwendung dieser Theorie können Unternehmen ihre Chancen auf internationalen Märkten maximieren und langfristig erfolgreich sein. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten, professionellen und exzellenten deutschen Beschreibung der Theorie der multinationalen Unternehmung bieten wir Ihnen eine verlässliche Quelle für fundiertes Fachwissen. Seien Sie stets informiert und strategisch vorausschauend, indem Sie auf Eulerpool.com unser umfangreiches Glossar nutzen.Fiscal Policy
Fiskalpolitik wird als das wirtschaftliche Instrumentarium bezeichnet, das von den Regierungen angewendet wird, um die Stabilität und das Wachstum einer Volkswirtschaft zu steuern. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die...
Kostendeckung
Kostendeckung bezieht sich auf den Punkt, an dem die erzielten Einnahmen ausreichen, um alle Kosten einer Kapitalmarkttransaktion oder eines Anlageprodukts zu decken. In der Finanzwelt ist es von entscheidender Bedeutung,...
Grundsteuermessbescheid
Grundsteuermessbescheid - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere im Bereich der Immobilienbesteuerung. Als Teil der Grundsteuer ermittelt der Grundsteuermessbescheid die...
Fertigungshilfsstellen
Fertigungshilfsstellen sind integraler Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen. Als Unterstützungseinrichtungen fungieren Fertigungshilfsstellen als Verbindungsglied zwischen den Hauptproduktionsbereichen und anderen organisatorischen Abteilungen innerhalb einer Organisation. Sie dienen dazu, effiziente Abläufe sicherzustellen...
Lohngruppenmerkmale
"Lohngruppenmerkmale" bezeichnet eine Klassifizierungsmethode für Arbeitnehmer in verschiedenen Gehaltsgruppen basierend auf festgelegten Merkmalen. Diese Art der Lohngruppierung wird in der Regel in verschiedenen Branchen und Unternehmen angewendet, um die Transparenz...
Wirtschaftsstrafkammer
Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...
Allgemeines Ertragswertverfahren
Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten. Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren,...
Corona-Krise
Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird. Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China,...
Droit Moral
Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...
Training Group
Trainingsgruppe Die Trainingsgruppe ist eine zusammengehörige Einheit von Anlegern, die sich zusammenschließt, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Kapitalmärkte zu erweitern und zu verbessern. Dies geschieht durch gemeinsame Schulungen,...