Third Sector Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Third Sector Organization für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt.
Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche Organisation (ZGO) bezeichnet, besteht das Hauptziel einer DSO darin, das Allgemeinwohl zu fördern und soziale Missstände zu bekämpfen. DSOs spielen eine zentrale Rolle in modernen Gesellschaften, indem sie in Bereichen tätig sind, in denen der Markt und der Staat an ihre Grenzen stoßen. Sie ergänzen die Aktivitäten des öffentlichen Sektors durch die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Förderung sozialer Gerechtigkeit. Diese Organisationen arbeiten unabhängig von staatlicher Einflussnahme und sind auf ehrenamtliche Arbeit, Spenden und andere freiwillige Zuwendungen angewiesen, um ihre Missionen erfolgreich umzusetzen. Diese gemeinnützigen Organisationen sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig, darunter Bildung, Gesundheit, Umwelt, Armutsminderung, Kultur und vieles mehr. Sie sind das Rückgrat vieler sozialer Programme und Initiativen, die eine positive Veränderung in der Gesellschaft bewirken wollen. Weiterhin sind DSOs oftmals wichtige Akteure bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen und arbeiten eng mit Regierungsbehörden, Unternehmen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, legen DSOs großen Wert auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und effizientes Ressourcenmanagement. Sie setzen ihre begrenzten Mittel strategisch ein und bemühen sich, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Darüber hinaus befolgen DSOs strenge ethische Standards und sorgen dafür, dass ihre Arbeit den besten Praktiken und rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht. Insgesamt spielen Dritte-Sektor-Organisationen eine dynamische Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der sozialen Veränderung. Ihr integrativer Ansatz trägt dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu finden. Durch ihr Engagement sind DSOs ein wichtiges Element in einer ausgewogenen, gerechten und nachhaltigen Gesellschaft.Reisekostenabrechnung
Reisekostenabrechnung - Definition und Bedeutung Eine Reisekostenabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, Dokumentation und Erstattung von Ausgaben im Zusammenhang mit Dienstreisen. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Kontext von Aktien,...
European Investment Bank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1958 gegründet wurde und sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Projekte innerhalb der Europäischen Union (EU) konzentriert. Als langfristiger...
Feedback Value
Feedback Value (deutscher Begriff: Rückkopplungswert) bezieht sich auf eine Kennzahl oder eine messbare Größe, die den Einfluss von Rückmeldungen auf den Wert einer bestimmten Investition oder eines Finanzinstruments in den...
wiederholte Spiele
Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English. It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of...
Anhörung des Betriebsrats
Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentscheidungsfindung, der im Rahmen des deutschen Arbeitsrechts stattfindet. Betriebsrat bezieht sich auf einen gewählten Ausschuss oder eine Vertretung, die die Interessen...
Trampschifffahrt
Trampschifffahrt ist ein Begriff aus der Schifffahrtsindustrie, der den Transport von Gütern auf sogenannten Trampschiffen beschreibt. Im Gegensatz zu Linien- oder Frachtschiffen, die feste Routen und Zeitpläne haben, operieren Trampschiffe...
Saisonschlussverkauf
"Saisonschlussverkauf" ist ein Begriff, der sich aus dem deutschen Einzelhandelsumfeld ableitet und auf den saisonalen Schlussverkauf verweist. In dieser Verkaufsphase bieten Einzelhändler ihren Kunden Preisnachlässe und attraktive Angebote zum Ende...
Kassenverstärkungskredit
Definition: Kassenverstärkungskredit (Cash Refinancing Credit) Der Kassenverstärkungskredit ist eine Form des kurzfristigen Darlehens, das von Unternehmen und Institutionen genutzt wird, um vorübergehenden Liquiditätsbedarf zu decken und ihre Cashflows zu unterstützen. Dieser...
Kapitaldienstgrenze
Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...
Europäische Zentralbank (EZB)
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank für die Eurozone und eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union im Bereich der Geldpolitik. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat...