Eulerpool Premium

Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trading für Deutschland.

Trading Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Trading

Der Begriff "Trading" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess des Kaufens und Verkaufens von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Derivaten und Kryptowährungen.

Trader nutzen verschiedene Handelsstrategien, um von den Preisbewegungen dieser Vermögenswerte zu profitieren. Das Trading kann auf verschiedenen Märkten stattfinden, darunter Aktienmärkte, Rentenmärkte, Devisenmärkte und Kryptomärkte. Es ermöglicht den Investoren, ihre Positionen in kurzen Zeiträumen zu eröffnen und zu schließen, um Kursgewinne zu erzielen. Trader nutzen technische und fundamentale Analysewerkzeuge, um die Kursentwicklung der Vermögenswerte zu prognostizieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten des Tradings, darunter Day-Trading, Swing-Trading und Positionstrading. Im Day-Trading eröffnen und schließen Trader ihre Positionen innerhalb eines Handelstages, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Swing-Trading beinhaltet das Halten von Positionen für einen längeren Zeitraum, normalerweise mehrere Tage oder Wochen. Positionstrading ist eine Strategie, bei der Trader Positionen über einen noch längeren Zeitrahmen halten, oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Beim Trading ist es wichtig, ein solides Risikomanagement zu haben, um Verluste zu begrenzen und langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Trader setzen Stop-Loss-Orders ein, um Verluste zu begrenzen, und nehmen Gewinnmitnahmen vor, um ihre Gewinne zu sichern. Erfolgreiche Trader verfolgen eine konsistente Handelsstrategie und halten sich an ihre vorab definierten Regeln. Technologie spielt eine wichtige Rolle im modernen Trading. Online-Handelsplattformen bieten den Tradern Zugriff auf Marktdaten, Echtzeitkurse und die Möglichkeit, Handelsvorgänge schnell und effizient abzuwickeln. Algorithmisches Trading, bei dem Computerprogramme anhand vordefinierter Regeln automatisch Handelsentscheidungen treffen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Insgesamt ist Trading eine weit verbreitete Praxis, die es Investoren ermöglicht, von den Marktbewegungen zu profitieren. Es erfordert eine gründliche Kenntnis der Handelsstrategien, eine solide Analysefähigkeit und ein diszipliniertes Risikomanagement, um erfolgreich zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitalbeteiligung

Kapitalbeteiligung bezeichnet eine Form der Beteiligung an Unternehmen, bei der Kapital in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital investiert wird, um Anteile an dem Unternehmen zu erwerben. Diese Art der Investition...

Bewertungspolitik

"Bewertungspolitik" ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen und Investoren verwendet wird, um den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments zu bestimmen. Diese Bewertungspolitik bezieht sich speziell...

Anleiheemittent

Ein Anleiheemittent ist der Ausgeber einer Anleihe, einer Schuldverschreibung, die er an den Kapitalmärkten platziert, um sich Fremdkapital für sein Unternehmen zu beschaffen. Dabei handelt es sich in den meisten...

Sicherheit

Sicherheit is a German term that translates to "security" in English. In the context of capital markets, however, it refers to the safety and security of investments. There are various types...

Stichproben-Regressionsgerade

Stichproben-Regressionsgerade ist ein Begriff aus der Statistik und beschreibt eine lineare Beziehung zwischen einer abhängigen und einer unabhängigen Variable in einer Stichprobe. Es handelt sich dabei um eine Methode, um...

Erhebung

Erhebung bezieht sich im Finanzbereich auf die Erfassung und Sammlung von Daten und Informationen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Quelle. In der Regel wird dieser Begriff verwendet,...

Pflichteinstellung

Pflichteinstellung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der ein Handel oder eine Order automatisch abgebrochen wird. Dies geschieht normalerweise...

Regelunterhalt

Regelunterhalt - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Regelunterhalt ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Zahlungen zu beschreiben, die ein Unterstützungszahler leisten muss, um den finanziellen Bedürfnissen...

Gesamtvertretung

Gesamtvertretung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Aktien- und Gesellschaftsrecht, der sich auf die Organisationsstruktur und Vertretungsbefugnis von Unternehmen bezieht. Im Rahmen der Gesamtvertretung werden Personen oder Gremien ermächtigt, das...

Financial Covenants

Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...