Eulerpool Premium

Parzelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parzelle für Deutschland.

Parzelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Parzelle

Parzelle (Plural: Parzellen) ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der in Deutschland häufig verwendet wird, um kleinere Grundstücke oder Bauparzellen zu bezeichnen.

Im Folgenden werden wir die Bedeutung dieses Begriffs im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investments genauer erläutern. Der Begriff Parzelle findet insbesondere in der Immobilien- und Grundstückswirtschaft Verwendung und beschreibt ein Stück Land mit festgelegten Grenzen und Eigentumsrechten. Es handelt sich dabei um einen klar abgegrenzten Bereich, der als eigenständiges Grundstück betrachtet werden kann. Parzellen sind häufig Teil einer größeren Fläche oder eines größeren Grundstücks, das durch Vermessungstechniken in kleinere Einheiten unterteilt wurde. Im Kapitalmarktumfeld kann sich der Begriff Parzelle auch auf den Handel mit Immobilien oder Grundstücken beziehen. In diesem Kontext bezeichnet Parzelle den Bruchteil einer größeren Immobilie, die zum Beispiel in separate Einheiten oder Wohnungen aufgeteilt wurde. Investoren können diese Parzellen erwerben, um von Mieteinnahmen oder einer späteren Wertsteigerung zu profitieren. Bei Parzellen handelt es sich um eine Form der Investition, die Anlegern eine Diversifizierung ermöglicht, da sie in Teileigentum an einem größeren Vermögenswert investieren können. Dies kann insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil sein, in denen der Wert von Immobilien in der Regel hoch ist. Der Erwerb von Parzellen kann auch als langfristige Anlagestrategie angesehen werden, da Immobilieninvestitionen in der Regel langfristig ausgelegt sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Parzellen zu erwerben oder von ihnen zu profitieren. Eine Möglichkeit besteht darin, direkt in den Kauf von Parzellen zu investieren, um das Eigentum an einer bestimmten Einheit zu erlangen. Eine andere Option bieten sogenannte REITs (Real Estate Investment Trusts) an, bei denen Anleger Anteile an einem Portfolio von Immobilienparzellen erwerben können. Insgesamt bieten Parzellen Investoren die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Immobilien teilzuhaben und ihr Portfolio zu diversifizieren. Bei Interesse an Parzellen als Investmentmöglichkeit sollten Anleger beachten, dass Immobilieninvestitionen Risiken bergen können, wie beispielsweise Wertverluste, ungeplante Instandhaltungskosten oder Schwierigkeiten bei der Vermietung. Es ist daher ratsam, sich vor einer Investition in Parzellen gründlich zu informieren und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu Parzellen und vielen weiteren Investmentthemen. Unsere sorgfältig kuratierte Glossar/lexikon bietet Ihnen ein unverzichtbares Nachschlagewerk, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um Ihre Investmententscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

"Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)" is an essential term that encapsulates the fundamental student financial aid program in Germany. This legislation, enacted by the German government, aims to support students in their pursuit...

Bildrecall

Bildrecall ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Aspekt des Handels mit Wertpapieren bezieht. Insbesondere im Bereich der Aktien-, Anleihen- und Rohstoffmärkte spielt der Bildrecall eine...

Landesbetrieb

Landesbetrieb ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen staatlichen Geschäftsbetrieb auf Landesebene zu beschreiben. Diese Einrichtungen werden von den Landesregierungen betrieben und dienen dazu, öffentliche Dienstleistungen zu...

Intermediavergleich

Intermediavergleich bezieht sich auf die Analyse und Vergleichsmethode, die verwendet wird, um die Performance von Intermediären auf den Kapitalmärkten zu bewerten. Bei dieser Methode werden verschiedene Finanzintermediäre wie Banken, Investmentfonds,...

Verzugsschaden

Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird. Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner...

Tantiemesteuer

Die Tantiemesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland erhoben wird und speziell auf Tantiemenzahlungen an natürliche Personen abzielt. Tantiemen werden als Entgelt für die Nutzung von geistigem Eigentum oder als...

Gewinnlinse

"Gewinnlinse" ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der insbesondere den Anlegern und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bekannt ist. In unserem umfassenden Glossar...

Puffer

"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...

Bewertungsabschlag

"Bewertungsabschlag" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Abschlag oder die Abwertung bezieht, die bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten...

Zwischenverkauf vorbehalten

Zwischenverkauf vorbehalten bedeutet wörtlich übersetzt "Zwischenverkauf vorbehalten" und ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptobereich kommt dieser Ausdruck häufig...