Eulerpool Premium

Tragsteuern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tragsteuern für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Tragsteuern

Tragsteuern sind eine Art von Steuern, die von bestimmten Ländern auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhoben werden.

Sie fallen in den Bereich der Transaktionssteuern und sind eine bedeutende Einnahmequelle für Regierungen weltweit. Diese Steuern werden in der Regel von jedem Geschäftspartner einer Transaktion erhoben, sei es ein Händler, Anleger oder Makler, und dienen dazu, die finanziellen Belastungen der Kapitalmärkte zu regulieren und zur Stabilität der Volkswirtschaft beizutragen. Das Hauptziel der Tragsteuern besteht darin, das Investitionsverhalten zu beeinflussen und die Liquidität des Marktes zu steuern. Durch die Besteuerung von Transaktionen können Regierungen die Anzahl der gehandelten Wertpapiere begrenzen und potenzielle Investoren davon abhalten, spekulative Transaktionen durchzuführen. Dies kann dazu beitragen, übermäßige Volatilität zu vermeiden und Marktmanipulationen entgegenzuwirken. Tragsteuern können sowohl auf den Brutto- als auch auf den Nettowert einer Transaktion erhoben werden. Bei der Brutto-Tragsteuer wird die Steuer auf den Gesamtwert der Transaktion angewendet, während bei der Nettovariante die Steuer entsprechend der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis berechnet wird. Die Höhe der Tragsteuern variiert je nach Land und Art der gehandelten Wertpapiere. In einigen Ländern können bestimmte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Derivate von Tragsteuern befreit sein. Tragsteuern werden oft als Instrument zur Einnahmengenerierung genutzt, um die öffentlichen Finanzen zu stärken. Diese Einnahmen können von den Regierungen für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben, zur Schuldentilgung oder zur Umsetzung von Wirtschafts- und Sozialpolitiken. Es ist wichtig zu beachten, dass Tragsteuern je nach Land unterschiedlich benannt werden können. Beispielsweise werden sie in einigen Ländern als Finanztransaktionssteuern, Börsenumsatzsteuern oder Kapitalertragsteuern bezeichnet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Insolvenzquote

Insolvenzquote bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozentsatz der Forderungen, der bei einer Insolvenz eines Schuldners an die Gläubiger ausgezahlt wird. Sie wird üblicherweise als Maßstab für die wirtschaftliche...

Produktionsfunktion vom Typ D

Die Produktionsfunktion vom Typ D ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen Inputs und Outputs in einem Produktionsprozess beschreibt. Diese spezifische Funktion ist Teil der allgemeinen Produktionsfunktion,...

Vorarbeiter

Definition of "Vorarbeiter": Der Begriff "Vorarbeiter" bezieht sich auf eine Position in einer Organisation oder einem Unternehmen, die für die Überwachung und Koordination von Arbeitsabläufen in einem bestimmten Bereich oder einer...

Dauerniedrigpreisstrategie

"Dauerniedrigpreisstrategie" ist ein Begriff, der eine spezifische Herangehensweise beschreibt, bei der ein Unternehmen langfristig niedrige Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen beibehält. Diese Strategie wird in der Regel von Unternehmen...

Unland

Unland ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Situation bezieht, in der Investoren in den Kapitalmärkten Verluste erleiden. Diese Situation tritt auf, wenn ein bestimmtes Anlageinstrument einen beträchtlichen Wertverlust...

Bundeszentralregister

Das "Bundeszentralregister" ist ein zentralisiertes elektronisches Register in Deutschland, das von der Bundesregierung betrieben wird und eine umfassende Sammlung von personenbezogenen Daten enthält. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren,...

Predatory Lending

Predatory Lending (Raubtierkredite) ist eine Praxis im Bereich der Kreditvergabe, bei der Kreditgeber unethische und ausbeuterische Strategien anwenden, um von schutzbedürftigen Kreditnehmern zu profitieren. Diese Kreditgeber manipulieren oft Informationen und...

ABC-Kurven

Die ABC-Kurven sind ein Konzept, das in der Analyse der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren grafisch darzustellen. Sie dienen Investoren und Analysten als Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung und...

Vergleichsgebühr

Vergleichsgebühr (auch bekannt als Performance Fee, Erfolgsgebühr oder Leistungsgebühr) ist eine Gebühr, die in einigen Anlagestrategien und Investmentfonds erhoben wird, um die erzielte Performance des Fondsmanagers zu honorieren. Sie wird...

Engpasskonzentrierte Strategie

Die engpasskonzentrierte Strategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, auf Engpässe in bestimmten Märkten zu reagieren und daraus Kapital zu schlagen. Bei dieser Strategie wird auf Märkte gezielt abgezielt, in...