Trennbanken Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trennbanken für Deutschland.
Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in risikoreiche Finanzinstrumente.
Es bezieht sich auf die Schaffung von gesetzlichen und institutionellen Barrieren, die eine klare Trennung zwischen verschiedenen Bankgeschäften gewährleisten, um eine unabhängige Kontrolle und Überwachung zu ermöglichen. Ziel ist es, die Eigentumsrechte von Kunden zu schützen und die gesamtwirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Das Trennbankenkonzept hat seine Ursprünge in Deutschland, wo es während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre eingeführt wurde. Es wurde jedoch auch in anderen Ländern wie Großbritannien und den USA implementiert. In der Bundesrepublik Deutschland wurde das Trennbankenprinzip 1931 durch das Gesetz über das Kreditwesen institutionalisiert und später durch das Kreditwesengesetz von 1961 und das Gesetz zur Kontrolle und Begrenzung von Unternehmenszusammenschlüssen von 1974 weiter verstärkt. Die Grundidee des Trennbankenkonzepts besteht darin, Banken zu zwingen, ihre Geschäftsbereiche zu separieren und klare Trennlinien zwischen ihnen zu ziehen. Die Geschäftsbereiche umfassen in der Regel das traditionelle Einlagen- und Kreditgeschäft sowie das Investment- und Handelsgeschäft. Durch die Umsetzung von Trennbankenregeln wird gewährleistet, dass das Einlagengeschäft von spekulativeren Aktivitäten getrennt bleibt, was das Verlustrisiko für Kunden minimiert und die Einlagenversicherung effektiver macht. Dieses Konzept wird auch im Rahmen der Bankenregulierung und der Basel-III-Normen diskutiert, um das Risiko systemischer Bankenkrisen zu verringern. Kritiker des Trennbankenkonzepts argumentieren jedoch, dass es zu einer Fragmentierung des Banksektors führen und die Effizienz der Finanzintermediation beeinträchtigen kann. Wenn Sie nach weiteren Informationen zum Thema Trennbanken suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzfachleute, weitere detaillierte Informationen und Analysen. Unsere Glossarsektion bietet Ihnen eine umfassende Zusammenstellung von Fachbegriffen, um Ihnen dabei zu helfen, die Komplexität der Kapitalmärkte besser zu verstehen.Hauptabteilung
"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...
Konzentrationsmaß
Konzentrationsmaß bezeichnet eine statistische Metrik, die verwendet wird, um die Konzentration oder Diversifizierung eines Portfolios oder einer Wertpapieranlage zu messen. Es ist ein wichtiges Werkzeug zur Beurteilung des Risikos und...
Gesellschafterfremdfinanzierung
Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Finanzierung zu beschreiben, bei der ein Unternehmen von externen Gesellschaftern Kapital aufnimmt. Diese Form...
EU
EU (Europäische Union) ist eine politische und wirtschaftliche Union, die aus 27 Mitgliedsländern besteht und das größte gemeinsame Binnenmarktgebiet der Welt darstellt. Die Mitgliedsländer haben sich zusammengeschlossen, um wirtschaftliche, soziale...
Department Store
Ein Kaufhaus ist ein großes, oft mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Waren und Produkten für den Verkauf anbietet. Es handelt sich um eine Art Einzelhandelsunternehmen, das eine breite Palette...
Änderungsverbot
Änderungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Bestimmung oder Vereinbarung, die es den Parteien verbietet, bestimmte Vertragsbedingungen oder Vereinbarungen...
stille Zession
Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten,...
Kauf auf Probe
Der Begriff "Kauf auf Probe" bezieht sich auf eine spezielle Art des Kaufs, bei dem der Käufer die Möglichkeit hat, die gekaufte Ware vor dem endgültigen Erwerb auf ihre Eignung...
Deutscher Landkreistag
Deutscher Landkreistag - Definition in German (SEO-optimized, 250+ words): Der Deutscher Landkreistag, allgemein als DLT bekannt, ist der führende Verband der Landkreise in Deutschland. Er vertritt die Interessen der Landkreise auf...
Standgeld
Standgeld ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanz- und Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Wertpapieren und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf eine Gebühr oder eine Rendite, die...

