Eulerpool Premium

Treynor Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treynor Ratio für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Treynor Ratio

Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird.

Die Kennzahl ist nach ihrem Erfinder Jack Treynor benannt und beruht auf der Annahme, dass Investoren eine höhere Rendite erwarten, wenn sie höhere Risiken eingehen. Im Rahmen des Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist der Treynor Ratio ein Maß dafür, wie gut ein Portfolio im Vergleich zum Marktrisiko (Beta) abschneidet. Die Berechnung des Treynor Ratio erfolgt durch Division der Überschussrendite des Portfolios oder der Investition (d. h. die Rendite über dem risikofreien Zinssatz) durch das Beta des Portfolios. Das Ergebnis zeigt, wie gut das Portfolio in Bezug auf das Marktrisiko abschneidet. Je höher der Wert, desto besser. Ein Wert von 1,0 bedeutet, dass das Portfolio die gleiche risikobereinigte Rendite wie der Markt erzielt hat. Ein Wert über 1,0 zeigt an, dass das Portfolio eine höhere risikobereinigte Rendite als der Markt erzielt hat. Der Treynor Ratio ist insbesondere für Investoren nützlich, die auf der Suche nach risikobereinigten Renditen sind. Er kann verwendet werden, um die Performance von Investmentfonds und Portfolios zu vergleichen und dabei zu helfen, Investitionsentscheidungen zu treffen. Der Treynor Ratio wird oft in Kombination mit anderen Portfolio-Maßen wie dem Sharpe Ratio oder dem Jensen's Alpha verwendet. Insgesamt bietet der Treynor Ratio einen nützlichen Einblick in die risikobereinigte Performance von Portfolios und Investitionen. Er sollte jedoch immer in Kombination mit anderen Kennzahlen und einer gründlichen Analyse der zugrunde liegenden Fundamentaldaten betrachtet werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung

Die Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung, auch bekannt als Einbruch- und Raubversicherung, ist eine gängige Form der Versicherung, die Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und...

unmittelbare Wirkung

Unmittelbare Wirkung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz, der darauf abzielt, dass eine Rechtsnorm ohne weitere Umstände unmittelbar auf individuelle Rechtsbeziehungen Anwendung findet. Diese Rechtsfolgen treten sofort und automatisch ein, sobald die...

Verwendungen

"Verwendungen" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und Finanzinstrumenten verwendet wird und sich speziell auf die Verwendung von Geldern bezieht. Im Allgemeinen beschreibt er die...

Window Dressing

"Window Dressing" - Definition Mit dem Begriff "Window Dressing" wird eine Buchhaltungspraxis bezeichnet, bei der Unternehmen ihre Finanzberichte und -unterlagen manipulieren, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschönern...

HSUPA

HSUPA steht für "High Speed Uplink Packet Access" und ist eine Technologie, die in Mobilfunknetzen eingesetzt wird, um die Datenübertragungsrate im Uplink zu erhöhen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung...

Präferenzfunktion

Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...

Prohibitivpreis

Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird....

Bauersche Bewegungsbilanz

"Bauersche Bewegungsbilanz" ist ein Fachbegriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass...

Lebendgeborene

Title: Lebendgeborene - Definition im Kapitalmarktlexikon Introduction: Im Rahmen des Eulerpool-Kapitalmarktlexikons, das auf der renommierten Website Eulerpool.com veröffentlicht wird, bietet dieser Artikel eine detaillierte und professionelle Definition des Begriffs "Lebendgeborene" im deutschen...

Diamond

Diamond is a commonly used term in the capital markets, particularly in the realm of finance and investments. In professional German, the term "Diamond" is translated as "Diamant." Ein Diamant...