Eulerpool Premium

Trödelhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trödelhandel für Deutschland.

Trödelhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Trödelhandel

Der Begriff "Trödelhandel" bezieht sich auf den Handel mit gebrauchten, veralteten oder unbenutzten Gegenständen.

Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Trödelhandel auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die entweder abgelaufen sind, deren Emittenten in finanziellen Schwierigkeiten stecken oder die für andere Anleger uninteressant geworden sind. Trödelhandel kann sowohl physisch auf dem Börsenparkett als auch elektronisch über Handelsplattformen für Wertpapiere erfolgen. Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, greifen manchmal auf Trödelhandel zurück, um kurzfristige Gewinne zu erzielen oder Wertpapiere zu erwerben, die zu einem niedrigeren Kurs gehandelt werden als ihr tatsächlicher Wert. Dies wird oft als "Schnäppchenjagd" bezeichnet. Der Trödelhandel kann jedoch auch mit höheren Risiken verbunden sein, da die gehandelten Wertpapiere möglicherweise geringere Liquidität aufweisen oder einer höheren Preisschwankung unterliegen können. Im Kreditmarkt bezieht sich der Begriff "Trödelhandel" auf den Handel mit notleidenden Krediten oder Krediten, die von Kreditnehmern mit geringer Bonität aufgenommen wurden. Diese Kredite werden oft zu einem erheblichen Abschlag auf ihren Nennwert gehandelt, da die Ausfallrisiken und die Möglichkeit des Zahlungsausfalls für den Käufer höher sind. Im Bereich der Kryptowährungen kann Trödelhandel den Handel mit Altcoins bezeichnen, die stark an Beliebtheit verloren haben oder nicht mehr aktiv gehandelt werden. Diese digitalen Währungen können zu niedrigeren Preisen erworben werden, wodurch potenzielle Gewinne erzielt werden können, wenn sich ihr Wert in der Zukunft wieder erholt. Die Inanspruchnahme des Trödelhandels erfordert umfassende Recherchen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Investoren sollten das Risiko-Nutzen-Verhältnis abwägen und sicherstellen, dass sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf den entsprechenden Markt verfügen. Wie bei jedem Investitionsvorgang ist es ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um potenzielle Risiken zu minimieren und geeignete Investitionsstrategien zu entwickeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen abdeckt. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um Anlegern eine verlässliche Quelle für Finanzterminologie und Fachwissen zu bieten. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein aufstrebender Marktteilnehmer sind, Eulerpool.com ermöglicht es Ihnen, Ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sparkassen

Sparkassen sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, die in Deutschland tätig sind. Sie basieren auf dem Sparkassengesetz, welches einen Rahmen für ihre Organisation und Geschäftstätigkeit festlegt. Die Sparkassen sind im Wesentlichen lokale Banken,...

Verpackungskosten

Verpackungskosten sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkostenmanagements in der Kapitalmärkte. Als Finanzbegriff bezieht sich "Verpackungskosten" auf die Kosten, die entstehen, um Produkte oder Güter ordnungsgemäß zu verpacken, zu lagern und...

Tragfähigkeitsprinzip

Definition: Das "Tragfähigkeitsprinzip" ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft und seine finanzielle Stabilität langfristig aufrechtzuerhalten. Es ist ein grundlegendes...

Vermittlung

Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien. Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet,...

Richtpreis

Richtpreis – Definition, Erläuterung und Anwendung in Kapitalmärkten Der Begriff „Richtpreis“ ist ein wichtiger Terminus in den Kapitalmärkten und spielt insbesondere eine bedeutende Rolle im Bereich der Wertpapierbewertung. Der Richtpreis ist...

Abnehmer

Abnehmer ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaft allgemein verwendet wird, um einen potenziellen Käufer oder Kunden zu bezeichnen. In einer Welt, in der Angebot...

Sozialdaten

Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...

Datenbrille

Datenbrille - Definition und Funktionen Die Datenbrille ist ein revolutionäres technologisches Hilfsmittel, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie repräsentiert eine speziell entwickelte Brille, die dem Nutzer ermöglicht,...

Banking-Theorie

Banking-Theorie ist ein Konzept, das die verschiedenen Aspekte des Bankwesens und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft untersucht. Diese Theorie bietet einen Rahmen zur Analyse der Funktionsweise von Banken, ihrer Rolle...

EZT

EZT (Einfacher Zahlungstitel) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert wird. Es handelt sich um eine kurzfristige Schuldverschreibung, die es Banken ermöglicht, Liquidität durch den Verkauf dieser...