Trödelhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trödelhandel für Deutschland.
Der Begriff "Trödelhandel" bezieht sich auf den Handel mit gebrauchten, veralteten oder unbenutzten Gegenständen.
Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Trödelhandel auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die entweder abgelaufen sind, deren Emittenten in finanziellen Schwierigkeiten stecken oder die für andere Anleger uninteressant geworden sind. Trödelhandel kann sowohl physisch auf dem Börsenparkett als auch elektronisch über Handelsplattformen für Wertpapiere erfolgen. Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, greifen manchmal auf Trödelhandel zurück, um kurzfristige Gewinne zu erzielen oder Wertpapiere zu erwerben, die zu einem niedrigeren Kurs gehandelt werden als ihr tatsächlicher Wert. Dies wird oft als "Schnäppchenjagd" bezeichnet. Der Trödelhandel kann jedoch auch mit höheren Risiken verbunden sein, da die gehandelten Wertpapiere möglicherweise geringere Liquidität aufweisen oder einer höheren Preisschwankung unterliegen können. Im Kreditmarkt bezieht sich der Begriff "Trödelhandel" auf den Handel mit notleidenden Krediten oder Krediten, die von Kreditnehmern mit geringer Bonität aufgenommen wurden. Diese Kredite werden oft zu einem erheblichen Abschlag auf ihren Nennwert gehandelt, da die Ausfallrisiken und die Möglichkeit des Zahlungsausfalls für den Käufer höher sind. Im Bereich der Kryptowährungen kann Trödelhandel den Handel mit Altcoins bezeichnen, die stark an Beliebtheit verloren haben oder nicht mehr aktiv gehandelt werden. Diese digitalen Währungen können zu niedrigeren Preisen erworben werden, wodurch potenzielle Gewinne erzielt werden können, wenn sich ihr Wert in der Zukunft wieder erholt. Die Inanspruchnahme des Trödelhandels erfordert umfassende Recherchen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Investoren sollten das Risiko-Nutzen-Verhältnis abwägen und sicherstellen, dass sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf den entsprechenden Markt verfügen. Wie bei jedem Investitionsvorgang ist es ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um potenzielle Risiken zu minimieren und geeignete Investitionsstrategien zu entwickeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen abdeckt. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um Anlegern eine verlässliche Quelle für Finanzterminologie und Fachwissen zu bieten. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein aufstrebender Marktteilnehmer sind, Eulerpool.com ermöglicht es Ihnen, Ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Reisekosten
Reisekosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit Geschäftsreisen anfallen. Diese Kosten umfassen alle Aufwendungen, die bei der Reise anfallen, einschließlich Transport, Unterkunft, Verpflegung, Kommunikation und sonstige Ausgaben, die im Zusammenhang...
Einkommenshypothesen
Definition von "Einkommenshypothesen": Die Einkommenshypothesen sind wirtschaftliche Theorien, die sich mit dem Verhalten von Investoren und deren Einkommensniveau in Bezug auf Kapitalmärkte befassen. Diese Hypothesen bilden die Grundlage für die Analyse...
HBCI
HBCI steht für "Homebanking Computer Interface" und ist ein technisches Protokoll, das zur Durchführung von sicheren Banktransaktionen über das Internet oder andere elektronische Netzwerke verwendet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es...
Rückstellung
Eine Rückstellung ist eine Verbindlichkeit, die aus einer ungewissen Verpflichtung entsteht, die zum Bilanzstichtag vorliegt. Es handelt sich hierbei um eine Schätzung für zukünftige Verpflichtungen, die auf der Grundlage von...
Kundenwertpricing
Kundenwertpricing ist ein Konzept, das im Bereich des Kapitalmarkts angewendet wird und sich auf die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen für Kunden basierend auf ihrem individuellen Wert für das Unternehmen...
Liegenschaft
Liegenschaften sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmarktes und beziehen sich auf Grundstücke oder Immobilien, die rechtlich abgegrenzt und eigenständig nutzbar sind. Im wirtschaftlichen Kontext sind Liegenschaften von besonderem Interesse für...
Grundstoffe
Grundstoffe sind ein essentieller Bestandteil des globalen Kapitalmarkts und bilden die Grundlage für zahlreiche wirtschaftliche Aktivitäten. Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff Grundstoffe auf Rohstoffe oder natürliche Ressourcen, die in...
NEMAX All Share Index
Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten...
Finanzprüfung
Finanzprüfung ist eine Prozedur, die von Finanzexperten durchgeführt wird, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmarktanalyse, da sie Investoren wichtige Informationen...
Kointegrationsmodell
Ein Kointegrationsmodell ist ein statistisches Konzept, das zur Analyse von langfristigen Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Finanzvariablen verwendet wird. Es basiert auf der Idee, dass diese Variablen eine langfristige Bindung...