Eulerpool Premium

UN-Umweltprogramm Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Umweltprogramm für Deutschland.

UN-Umweltprogramm Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

UN-Umweltprogramm

UN-Umweltprogramm, auch bekannt als das United Nations Environment Programme (UNEP), ist eine führende weltweite Organisation, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.

Das Programm wurde 1972 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nairobi, Kenia. Es ist Teil des Systems der Vereinten Nationen und arbeitet eng mit Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaften zusammen, um globale Umweltprobleme anzugehen. Das UN-Umweltprogramm arbeitet an verschiedenen Fronten, um eine nachhaltige Zukunft zu fördern. Es unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen, initiiert politische Dialoge und fördert internationale Zusammenarbeit. Darüber hinaus führt es umfangreiche Forschungen und Analysen durch, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Ein wichtiges Ziel des UN-Umweltprogramms ist es, den Umweltveränderungen entgegenzuwirken und die globale Klimaresilienz zu stärken. Dies geschieht durch die Förderung erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Emissionen und die Entsorgung von schädlichem Abfall. Das Programm spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Umweltverschmutzung, einschließlich Luftverschmutzung, Verschmutzung der Meere und des Bodens sowie dem Schutz gefährdeter Arten. Das UN-Umweltprogramm arbeitet eng mit der Finanzwelt zusammen, um nachhaltige Finanzierungen zu fördern und die Integration von Umweltkriterien in Investitionsentscheidungen zu verbessern. Es hat Richtlinien und Standards entwickelt, wie beispielsweise die "Principles for Responsible Investment" (Prinzipien für verantwortungsvolle Investitionen), die von Finanzinstituten auf der ganzen Welt befolgt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Investitionen in umweltverträgliche Projekte zu lenken und die Umweltbilanz der Kapitalmärkte insgesamt zu verbessern. Insgesamt spielt das UN-Umweltprogramm eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung auf globaler Ebene. Es trägt dazu bei, die notwendigen politischen Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen, um Umweltprobleme zu lösen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte zu erhalten und das vollständige Glossar mit professionellen Definitionen und Fachbegriffen zu entdecken. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Informationen bereitzustellen, die Ihnen helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rückwärtsversicherung

Die Rückwärtsversicherung ist eine besondere Form der Versicherung, die speziell für den Bereich der Kapitalmärkte entwickelt wurde. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Risiko zu minimieren, indem sie sich...

Konnektionismus

Konnektionismus ist ein komplexer Begriff aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis des maschinellen Lernens. Beim Konnektionismus handelt es sich um eine Theorie, die...

Nebenverpflichtungen der Aktionäre

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die von Investoren und Fachleuten verstanden und angewendet werden müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Einer dieser Begriffe, der von großer...

Schuldverschreibung

Eine Schuldverschreibung ist eine Art von Anleihe oder Wertpapier, das von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Bei einer Schuldverschreibung handelt es sich um ein...

Versorgungshandel

"Der Versorgungshandel ist ein spezifischer Handelstyp an den Kapitalmärkten, der sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen konzentriert, die für die Aufrechterhaltung der täglichen Abläufe in einer...

Niveausicherungsklausel

Definition der Niveausicherungsklausel: Die Niveausicherungsklausel ist eine Klausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten wie Optionsscheinen und Zertifikaten verwendet wird, um Anlegern einen gewissen Schutz vor Verlusten zu bieten. Sie basiert auf dem...

Hinterziehungszinsen

Definition von "Hinterziehungszinsen": Hinterziehungszinsen, auch bekannt als Steuerhinterziehungszinsen oder Verzugszinsen bei Steuerhinterziehung, beziehen sich auf die finanziellen Strafen, die von Steuerbehörden erhoben werden, wenn ein Steuerpflichtiger seine Steuerpflichten vorsätzlich oder fahrlässig...

retrograde Planung

Retrograde Planung ist eine Methode zur finanziellen Vorausschau und Analyse, die in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird. Sie basiert auf der Rückwärtsbewegung von geplanten Finanzdaten und ermöglicht es Investoren, ihre...

Erwerbspersonen

Erwerbspersonen ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf Personen bezieht, die in der Lage sind und bereit sind, ihre Arbeitskraft anzubieten, unabhängig davon, ob sie derzeit beschäftigt oder...

Aktieneinziehung

Aktieneinziehung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft und aus dem Markt entfernt. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrücknahme bezeichnet und kann...