Eulerpool Premium

US-GAAP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff US-GAAP für Deutschland.

US-GAAP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

US-GAAP

US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles), auch US-Rechnungslegungsgrundsätze genannt, sind die allgemein anerkannten Rechnungslegungsregeln, die von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet werden, um ihre finanziellen Berichte zu erstellen.

Diese Grundsätze werden von der Aufsichtsbehörde Financial Accounting Standards Board (FASB) entwickelt und regeln die Vorbereitung, Präsentation und Offenlegung von Finanzinformationen. US-GAAP spielen eine entscheidende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie eine einheitliche und vergleichbare Darstellung der Finanzdaten gewährleisten. Sie dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung von Anlegern bei der Bewertung von Unternehmen und ihrer finanziellen Performance. Die US-GAAP werden laufend weiterentwickelt, um den Veränderungen in der Geschäftswelt Rechnung zu tragen und sicherzustellen, dass die Finanzinformationen ein genaues Bild der finanziellen Lage und der Ergebnisse eines Unternehmens vermitteln. Dies geschieht durch die Einführung neuer Standards und die Aktualisierung bestehender Regelungen. Unternehmen sind verpflichtet, die aktuellen US-GAAP in ihren finanziellen Berichten anzuwenden, um die Einhaltung der Grundsätze zu gewährleisten. Die Anwendung der US-GAAP hat mehrere Vorteile. Zum einen erleichtert sie den Vergleich von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen. So können Investoren die finanzielle Performance verschiedener Unternehmen besser beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Zum anderen erleichtert sie den Zugang zu Kapital, da Unternehmen, die nach US-GAAP berichten, eine höhere Glaubwürdigkeit und Transparenz gegenüber Investoren und Kreditgebern aufweisen. Einige wichtige Grundsätze der US-GAAP umfassen die Erfassung von Transaktionen zum fairen Wert, die Periodisierung von Einnahmen und Ausgaben, die Abgrenzung der Kosten zur Erlangung von Vermögenswerten und die Angabe von Off-Balance-Sheet-Verpflichtungen. Darüber hinaus legen die US-GAAP Regeln für die Konsolidierung von Finanzinformationen bei Tochtergesellschaften und Joint Ventures fest. Insgesamt sind die US-GAAP ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren, um eine konsistente und zuverlässige Rechnungslegung zu gewährleisten. Durch die Anwendung dieser Prinzipien können Investoren bessere Entscheidungen treffen, das Risiko von Fehlinformationen minimieren und das Vertrauen in die Kapitalmärkte stärken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bordvertretung

Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren. Diese...

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...

Urproduktenhandel

Urproduktenhandel bezieht sich auf den Handel mit unverarbeiteten Rohstoffen, die aus der Natur stammen oder durch landwirtschaftliche Tätigkeiten gewonnen werden. Diese Produkte sind oft das Ergebnis von Primärproduktion oder Extraktion...

Buffer Stock

Buffer Stock (Pufferbestand) Ein Pufferbestand ist eine strategische Vorgehensweise im Rahmen des Lagermanagements, bei der ein Unternehmen zusätzliche Mengen eines bestimmten Produkts oder Rohstoffs beiseitelegt, um potenzielle Lieferunterbrechungen oder andere Unregelmäßigkeiten...

Bankauskunft

Bankauskunft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bereitstellung von Informationen über die Bankverbindungen von Unternehmen und Privatpersonen bezieht. Es ist ein wichtiger, zuverlässiger und genau recherchierter...

Körperschaftsteuerminderung

Körperschaftsteuerminderung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Steuerplanung Anwendung findet. Es bezieht sich auf Maßnahmen, um die effektive Körperschaftsteuerlast einer Kapitalgesellschaft zu reduzieren. Die Körperschaftsteuer ist eine...

Anschlussfinanzierung

Anschlussfinanzierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Finanzierungen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Möglichkeit der Aufnahme einer Folgefinanzierung nach Ablauf einer bisherigen...

Stückkosten

Stückkosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Ebenso wie der Begriff "Stückkosten" im Allgemeinen für die Kosten pro Einheit steht, bezieht...

Single Source

Single Source (Einzellieferant) bezieht sich auf die Praxis, einen einzigen Lieferanten oder Anbieter für einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Dienstleistung zu wählen, anstatt mehrere Quellen in Betracht zu ziehen....

Werbeträgerplanung

Werbeträgerplanung ist eine umfassende Strategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Werbebotschaften effektiv an ihre Zielgruppe zu kommunizieren. Diese Planung beinhaltet die Auswahl geeigneter Werbeträger, um die Markenbekanntheit zu...