Eulerpool Premium

Umweltcontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltcontrolling für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Umweltcontrolling

Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren.

Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt werden. Ziel des Umweltcontrollings ist es, Umweltbelastungen zu reduzieren und Ressourceneffizienz zu verbessern, um ökologisch nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Das Umweltcontrolling umfasst verschiedene Aspekte des Umweltschutzes in Unternehmen, wie beispielsweise die Überwachung von Energieverbrauch, Abfallproduktion und Emissionen. Es liefert quantitative und qualitative Informationen über Umweltleistungen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen und Potenziale zur Umweltverbesserung zu identifizieren. Im Rahmen des Umweltcontrollings werden häufig Umweltziele und Leistungsindikatoren festgelegt, um den Fortschritt bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen zu bewerten. Diese messbaren Ziele ermöglichen es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu überwachen und zu analysieren, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Um das Umweltcontrolling effektiv zu implementieren, ist eine Integration in das betriebliche Controllingsystem erforderlich. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen, wie Produktion, Beschaffung, Logistik und Finanzen. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung aller Prozesse und Tätigkeiten eines Unternehmens können umweltrelevante Daten erfasst und analysiert werden, um entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Das Umweltcontrolling hat einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Integration von Umweltbelangen in das Controllingsystem ermöglicht es Unternehmen, Risiken zu reduzieren, Effizienzsteigerungen zu realisieren und gleichzeitig ihre Reputation bei Stakeholdern wie Kunden, Investoren und Regulierungsbehörden zu verbessern. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an Fachartikeln und Informationen zum Thema Umweltcontrolling sowie zu anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten für Investoren. Wir bieten Ihnen aktuelle und umfassende Inhalte, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Wissen über die Finanzbranche zu erweitern. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige finanzbezogene Informationen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

makroökonomische Inzidenz

Makroökonomische Inzidenz – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die makroökonomische Inzidenz bezieht sich auf die Erforschung der Auswirkungen wirtschaftlicher Ereignisse oder politischer Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer...

Stromversorger

Der Begriff "Stromversorger" bezieht sich auf Unternehmen oder Organisationen, die elektrische Energie an Endverbraucher liefern. In Deutschland ist der Stromversorger ein wichtiger Bestandteil des nationalen Energiemarktes und spielt eine zentrale...

Grossist

GROSSIST Als "Grossist" wird ein Akteur auf dem Finanzmarkt bezeichnet, der als Intermediär zwischen den Emittenten von Wertpapieren und den institutionellen Anlegern agiert. Ein Grossist fungiert als Vermittler, der den Verkauf...

Interessenvertretung

Interessenvertretung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine zentrale Rolle spielt und sich auf die Aktivitäten und das Engagement von Personen oder Organisationen bezieht, die die Interessen anderer Parteien...

Wegbetrieb

Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...

Zivilprozess

Zivilprozess – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Zivilprozess bezieht sich auf rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen vor einem ordentlichen Gericht. Im Kontext des Kapitalmarktes kann ein Zivilprozess verschiedene Aspekte...

öffentliche Anleihe

Öffentliche Anleihen sind Schuldinstrumente, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung verschiedener öffentlicher Projekte zu beschaffen. Diese Anleihen sind in der Regel langfristige, verzinsliche Wertpapiere...

Durchgangsarzt

Durchgangsarzt ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf einen spezialisierten Arzt, der im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit tätig wird. Im Wesentlichen handelt es sich...

Aided Recall

Aided Recall (Unterstützte Erinnerung) bezieht sich auf eine Methode der Marktforschung, die darauf abzielt, das Gedächtnis von Verbrauchern oder Teilnehmern in Bezug auf Werbeinhalte oder Markenaktivitäten zu stimulieren. Diese Technik...

Vertrauensfrage

Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...