Eulerpool Premium

Unfallversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unfallversicherung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Unfallversicherung

Unfallversicherung ist eine Art von Versicherungspolice, die zur Absicherung von Unfallrisiken dient.

Die Unfallversicherung bietet ihren Versicherungsnehmern finanzielle Unterstützung bei jeglicher Art von Unfall, wie z.B. Arbeitsunfällen, Verkehrsunfällen oder Freizeitunfällen. Die Unfallversicherung umfasst in der Regel sowohl Sach- als auch Personenschäden und kann individuell auf die Bedürfnisse des Versicherungsnehmers angepasst werden. Diese Art von Versicherung kann sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen abgeschlossen werden. Im Rahmen einer Unfallversicherung stehen dem Versicherungsnehmer verschiedene Leistungsbausteine zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Invaliditätsleistung, die Todesfallleistung sowie die Krankenhaustagegeldversicherung. Die Invaliditätsleistung wird in der Regel nach einem Unfall gezahlt, wenn der Versicherungsnehmer dauerhaft oder vorübergehend eine körperliche Beeinträchtigung erleidet. Im Todesfall wird die Todesfallleistung an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Die Krankenhaustagegeldversicherung dient zur Absicherung von Krankenhauskosten im Krankheitsfall. Bei der Wahl einer Unfallversicherung sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl des richtigen Leistungsumfangs sowie die Auswahl eines Versicherers mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Unfallversicherung auch im Ausland greift und bei welchen Unfällen die Versicherung tatsächlich einspringt. Insgesamt ist eine Unfallversicherung eine wichtige Absicherung, um sich vor finanziellen Risiken durch Unfälle zu schützen. Durch eine individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse kann die Unfallversicherung dazu beitragen, die finanziellen Folgen eines Unfalls abzumildern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Finanzierungsreserve

Finanzierungsreserve bezeichnet ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurz- und langfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Oftmals wird diese Reserve als Sicherheitsnetz für unerwartete Ausgaben oder zur Unterstützung von...

Heckscher

"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht. Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das...

Slice-of-Life-Werbung

Die Slice-of-Life-Werbung ist eine bewährte Werbestrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit von potenziellen Investoren in den Kapitalmärkten zu gewinnen und eine starke emotionale Bindung zu schaffen. In dieser Form der...

Niedrigstwertprinzip

Niedrigstwertprinzip bezeichnet ein Bewertungsprinzip, das in der Buchhaltung angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu ermitteln. Insbesondere findet dieses Prinzip Anwendung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen in Unternehmensbilanzen,...

Eignungsübung

"Eignungsübung" ist ein deutscher Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investoren verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art von Übung, die von Investoren durchgeführt wird,...

Qualifikation

Qualifikation ist ein umfassender Begriff, der die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bezeichnet, die eine Person benötigt, um eine bestimmte Aufgabe oder Position in den Kapitalmärkten wirksam auszuführen. Es ist von...

Kreditschutz

Der Begriff "Kreditschutz" bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen und Instrumenten, die entwickelt wurden, um das Kreditrisiko zu begrenzen und das Vermögen von Gläubigern zu schützen. Kreditschutz ist ein...

Lesestift

Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...

Strukturerhaltungspolitik

Definition: Die Strukturerhaltungspolitik ist eine strategische Ausrichtung, die von Unternehmen oder institutionellen Investoren in Kapitalmärkten verfolgt wird, um langfristig die Stabilität und Integrität des Gesamtportfolios zu gewährleisten. Diese Politik beruht...

Imageforschung

Imageforschung, auch bekannt als Imageanalyse oder Imagewirkungsforschung, ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, die darauf abzielt, das Image eines Unternehmens, einer Marke oder einer Anlageklasse in den Augen der Investoren zu analysieren....