United Nations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations für Deutschland.
Die Vereinten Nationen (VN) sind eine internationale Organisation, die 1945 gegründet wurde, um den Weltfrieden zu fördern, internationale Zusammenarbeit zu unterstützen und Lösungen für globale Probleme zu finden.
Sie sind ein wichtiger Akteur in der heutigen globalisierten Welt und dienen als Plattform für den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten. Die VN bestehen aus 193 Mitgliedsstaaten und haben ihren Sitz in New York City. Zu ihren primären Zielen gehören die Wahrung des Friedens und der Sicherheit, die Förderung von Menschenrechten, die Entwicklung von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt sowie die Koordination der internationalen Zusammenarbeit. Durch ihre verschiedenen Programme, Fonds und spezialisierten Agenturen spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Armut, Terrorismus, humanitärer Hilfe und Umweltschutz. Ein wichtiges Merkmal der VN ist ihre Generalversammlung, in der sich alle Mitgliedstaaten versammeln und über wichtige globale Themen diskutieren. Hier haben alle Staaten, unabhängig von ihrer Größe, eine Stimme und können ihre Standpunkte präsentieren. Die VN sind auch bekannt für den Sicherheitsrat, der die Hauptverantwortung für die Aufrechterhaltung des Weltfriedens trägt und über Maßnahmen wie Waffenembargos, Friedensmissionen und Sanktionen entscheidet. Die VN haben auch eine Reihe von spezialisierten Agenturen und Programme wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF). Diese Institutionen arbeiten in ihren jeweiligen Bereichen, um die nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Als wichtiges Element des globalen Finanzsystems spielt die VN auch eine Rolle bei der Förderung von Investitionen in Entwicklungsländern. Durch Initiativen wie die UNCTAD (Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung) werden Investoren ermutigt, in aufstrebende Märkte zu investieren und so die wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Regionen zu fördern. Insgesamt sind die Vereinten Nationen eine unverzichtbare Organisation für globale Zusammenarbeit und eine wichtige Quelle für Investoren, um politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Durch ihre Bemühungen um Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer stabilen und prosperierenden Weltwirtschaft.Subsidiarität
Subsidiarität ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Grundprinzip der Dezentralisierung und der...
Leistungsvorbehalt
Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
soziale Präferenzen
"soziale Präferenzen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Vorlieben und Werte von Investoren hinsichtlich sozialer Aspekte zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Tendenz...
dBASE
dBASE ist eine weitverbreitete relationale Datenbanksoftware, die in den 1970er Jahren entwickelt wurde und bis heute von Unternehmen und Organisationen für die Verwaltung großer Datenmengen eingesetzt wird. Diese leistungsstarke Software...
eklektisches Paradigma
Eklektisches Paradigma - Definition im Kapitalmarktlexikon Das eklektische Paradigma ist ein theoretischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erklären. Es basiert auf der...
Affidavit
Das Affidavit, auch als eidesstattliche Versicherung bezeichnet, ist ein schriftliches, rechtlich bindendes Dokument, das von einer Person in einer eidesstattlichen Erklärung abgegeben wird. Es wird häufig in Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren und...
Cap
Kappe Die Kappe, in der Welt der Finanzen auch als Marktkapitalisierung bekannt, bezieht sich auf den Gesamtwert einer Aktiengesellschaft oder eines börsennotierten Unternehmens. Es ist eine wichtige Kennzahl, um den aktuellen...
Hemmung der Verjährungsfristen
Die Hemmung der Verjährungsfristen bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die dazu dient, die Verjährung eines Anspruchs zu stoppen oder auszusetzen. In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im...
Vervielfältigungsrecht
Das Vervielfältigungsrecht ist ein bedeutender rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt insbesondere in den Bereichen der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle. Als führende...
effektiv benötigter Auszahlungsbetrag
Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...