Eulerpool Premium

Unmöglichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unmöglichkeit für Deutschland.

Unmöglichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unmöglichkeit

Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Vertragspartei ihre vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Umständen außerhalb ihrer Kontrolle nicht erfüllen kann.

Dieser Umstand kann entweder tatsächlich unmöglich oder rechtlich unmöglich sein. Tatsächliche Unmöglichkeit tritt auf, wenn die Leistungspflicht physisch oder objektiv unmöglich wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine Ware, die im Vertrag vereinbart wurde, durch höhere Gewalt zerstört wird oder infolge eines Naturkatastrophenereignisses wie einem Sturm oder Erdbeben nicht mehr verfügbar ist. In solchen Fällen ist die betroffene Partei von ihrer Verpflichtung befreit, da eine Durchführung des Vertrags objektiv unmöglich ist. Rechtliche Unmöglichkeit hingegen liegt vor, wenn die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen den geltenden Gesetzen oder rechtlichen Bestimmungen widerspricht. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Vertragspartei aufgrund von neuen gesetzlichen Änderungen gezwungen ist, eine verbotene Handlung auszuführen. In solchen Situationen wird die Leistungspflicht aufgrund der rechtlichen Unmöglichkeit aufgehoben. Es ist wichtig anzumerken, dass Unmöglichkeit kein Kündigungsgrund für Verträge ist, sondern vielmehr eine Art der Vertragsauflösung aufgrund außergewöhnlicher Umstände. Wenn eine Partei aufgrund von Unmöglichkeit nicht in der Lage ist, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, kann die andere Partei Anspruch auf Vertragsänderungen, wie zum Beispiel die Anpassung des Lieferzeitpunkts oder die Aufhebung des Vertrags, haben. Dies hängt jedoch von den spezifischen Umständen und den lokalen Gesetzen ab. In der Welt der Kapitalmärkte kann die Unmöglichkeit auch Auswirkungen auf Finanzinstrumente wie Anleihen haben. In einigen Fällen kann die Unmöglichkeit der Erfüllung einer Schuldverschreibung aufgrund wirtschaftlicher Verfallserscheinungen oder Insolvenzbedingungen auftreten. Diese Unmöglichkeit kann es dem Schuldner unmöglich machen, die vereinbarten Zinszahlungen oder den Kapitalbetrag rechtzeitig zurückzuzahlen. Falls die Unmöglichkeit nachgewiesen wird, kann es zu einer Schuldenrestrukturierung oder sogar einem Ausfall kommen. Unmöglichkeit ist ein rechtliches Konzept, das sicherstellt, dass Vertragsparteien von ihren Verpflichtungen befreit sind, wenn unvorhersehbare Ereignisse auftreten, die die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Unmöglichkeit nur dann geltend gemacht werden kann, wenn die Nichterfüllung durch Umstände verursacht wird, die außerhalb des Einflussbereichs der betroffenen Partei liegen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben...

Nicklisch

Der Begriff "Nicklisch" bezieht sich auf eine besondere Art der Finanzanalyse, die auf der Grundlage von umfangreichen historischen Daten und statistischen Modellen durchgeführt wird. Diese Analyseform wurde erstmals von dem...

Czexit

"Czexit" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Austritts der Tschechischen Republik aus der Europäischen Union (EU) verwendet wird. Es bezieht sich auf die potenzielle Entscheidung der...

Leistung an Erfüllungs Statt

Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...

Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)

Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...

Waisengeld

Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....

Prädikatenlogik

Die Prädikatenlogik, auch als Prädikatenkalkül bezeichnet, ist eine formalistische logische Methode zur Beschreibung von Aussagen über Objekte eines bestimmten Universums. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der mathematischen Logik und wird...

GZS

GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert. Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die...

Vorteilsausgleichung

Vorteilsausgleichung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Vorteilsausgleichung...