VENRO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VENRO für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
VENRO (Vereinigung der Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe Nichtregierungsorganisationen) ist ein Dachverband von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland, die sich im Bereich der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe engagieren.
Die Organisation wurde 1995 gegründet und vertritt mehr als 120 Mitgliedsorganisationen, darunter gemeinnützige Hilfsorganisationen, private Träger von Entwicklungsprojekten und entwicklungspolitische Fachmedien. VENRO hat das Ziel, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsorganisationen zu fördern, um ihre Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe zu verbessern. Die Organisation setzt sich für die Förderung von Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ein. Die Mitgliedsorganisationen von VENRO sind in verschiedenen Bereichen tätig, einschließlich Armutsbekämpfung, Gesundheitsversorgung, Bildung, Umweltschutz, Menschenrechte und Krisenreaktion. Sie führen Projekte und Programme in Entwicklungsländern durch und leisten humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten. VENRO vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft. Die Organisation nimmt Einfluss auf entwicklungspolitische Entscheidungen und politische Prozesse in Deutschland und auf internationaler Ebene. Durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen setzt sich VENRO für eine gerechtere und nachhaltigere globale Entwicklung ein. Als wichtiger Akteur in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich VENRO auch in der politischen Debatte über entwicklungspolitische Themen. Die Organisation organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen, Workshops und Konferenzen, um den Austausch von Best Practices und die Diskussion aktueller Entwicklungen zu fördern. Die Arbeit von VENRO basiert auf den gemeinsamen Werten und Prinzipien seiner Mitglieder, darunter Partizipation, Transparenz, Rechenschaftspflicht, Gleichberechtigung und Respekt für kulturelle Vielfalt. Die Organisation trägt dazu bei, die Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland zu stärken und die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen, wie sie in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen festgelegt sind.Fehlbestand
Der Begriff "Fehlbestand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen oder ein Investor mehr Wertpapiere oder andere Vermögenswerte hält, als er benötigt, um seinen Handels- oder Anlagebedarf zu...
Lebewesen
"Lebewesen" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept der Biologie, das sich auf alle Organismen bezieht, die in der Lage sind, lebensfördernde Prozesse auszuführen. Diese umfassen Prozesse wie Wachstum, Fortpflanzung, Stoffwechsel...
Verrechnungsverbot
Verrechnungsverbot ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine rechtliche Einschränkung bezieht, die in bestimmten Fällen auftritt. Dieses Verbot tritt normalerweise auf,...
Verbundvorteile
Verbundvorteile sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die durch die Zusammenarbeit von Unternehmen innerhalb des Verbundes entstehen. Es handelt sich um Synergien, die sich...
Streifensteuer
Streifensteuer Definition: Die "Streifensteuer" ist ein Begriff, der spezifisch im Zusammenhang mit Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um eine besondere Art der Abgeltungssteuer, die in Deutschland erhoben...
bürgerlich-rechtliche Gesellschaft
"Bürgerlich-rechtliche Gesellschaft" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur in Deutschland bezieht. Diese Art der Gesellschaft wird definiert durch das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und bietet...
Bucheffekten
Bucheffekten – Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Bucheffekten sind ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels und dienen als physische Vertretung von Wertpapieren. Als wichtiger Teil des deutschen Rechtssystems ermöglichen...
natürliche Ressource
Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken. Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter...
abgeleitete Rechengrößen
"Abgeleitete Rechengrößen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Kennzahlen und Größen bezieht, die aus anderen vorhandenen Daten abgeleitet werden. In den Kapitalmärkten werden solche abgeleiteten Rechengrößen häufig...
Unternehmensaufspaltung
Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...