Value Added Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Value Added für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Value Added": Der Begriff "Value Added" (Mehrwert) wird in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet, um den zusätzlichen Nutzen oder Gewinn aus einer bestimmten Aktivität oder Investition zu beschreiben.
Er ist ein wesentliches Konzept, um den Wertzuwachs zu messen, den ein Unternehmen oder eine Organisation durch seine Geschäftstätigkeiten erzielt. Wertsteigerung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, sei es durch operative Effizienz, innovative Produkte, erstklassigen Kundenservice oder strategische Allianzen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Begriff "Value Added" oft verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlagestrategie zu beschreiben, überdurchschnittliche Renditen gegenüber dem Marktdurchschnitt zu erzielen. Investoren betrachten den Mehrwert als wichtigen Indikator für die Rentabilität einer Investition. Ein Unternehmen schafft "Value Added", indem es seine betrieblichen Abläufe optimiert und gleichzeitig einen Mehrwert für seine Kunden bietet. Dies kann zum Beispiel durch die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen geschehen, die den Marktanforderungen entsprechen und die Kundenerfahrung verbessern. Wertsteigerung wird auch oft durch die effiziente Nutzung von Ressourcen, Kosteneinsparungen und die Suche nach Wachstumschancen erreicht. Im Bereich der Kapitalanlage kann "Value Added" auf verschiedene Anlagestrategien angewendet werden. Einige Fondsmanager konzentrieren sich zum Beispiel darauf, Unternehmen mit hohem Wertsteigerungspotenzial zu identifizieren und in diese zu investieren. Andere verwenden komplexe Finanzinstrumente, um den Wert von Anlagen zu steigern. Um den Wertzuwachs zu messen, wird häufig die Kennzahl "Value Added" verwendet, die den Mehrwert im Verhältnis zum eingesetzten Kapital berechnet. Eine positive "Value Added"-Kennzahl deutet darauf hin, dass das Unternehmen oder die Anlagestrategie überdurchschnittliche Renditen erzielt hat, während eine negative Kennzahl auf Unterperformance hinweisen kann. Insgesamt ist "Value Added" ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das den Wertzuwachs und die Rentabilität einer Investition oder eines Unternehmens beschreibt. Es ist ein Indikator für erfolgreiche Geschäftsstrategien und Investmententscheidungen, der Investoren bei der Bewertung von Unternehmen und Anlagestrategien unterstützt.Schwarzmarkt
Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...
Romer-Modell
Das Romer-Modell ist ein Wirtschaftsmodell, das von Paul Romer entwickelt wurde und einen signifikanten Fortschritt in der Theorie des ökonomischen Wachstums darstellt. Es stellt eine Alternative zu früheren Modellen dar,...
Durchschnittssteuersatz
Der Durchschnittssteuersatz ist ein wichtiger Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Er bezieht sich auf den Prozentsatz an Steuern, der auf das Gesamteinkommen eines Steuerpflichtigen angewendet wird. Genauer...
Rückwechsel
Rückwechsel - Definition und Erklärung Der Begriff "Rückwechsel" bezieht sich auf ein Instrument im Geldmarkt, das von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren oder Investitionen zu finanzieren....
Produktionsstufe
Die Produktionsstufe ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft, der den Ablauf der Wertschöpfung in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie bezeichnet einen bestimmten Abschnitt oder eine Phase innerhalb der Gesamtheit der...
Bausparen
Bausparen ist ein finanztechnisches Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und es Privatpersonen ermöglicht, langfristig und geplant ein Eigenheim zu erwerben. Es handelt sich um eine Kombination aus Spar-...
Fiscal Dividend
Fiskaldividende Die Fiskaldividende bezieht sich auf eine bestimmte Art der Dividende, die von Regierungen oder staatlichen Organisationen an ihre Aktionäre oder Anteilseigner ausgeschüttet wird. Diese Form der Dividende steht im Zusammenhang...
Qualitätsstaffel
Qualitätsstaffel bezeichnet eine Art von Ranking-System, das von Investoren und Analysten verwendet wird, um verschiedene Wertpapiere oder Anlagen anhand ihrer Qualität zu bewerten. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich...
Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation
Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in...
monopolistische Preisbildung
Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht. In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den...