Eulerpool Premium

Verkehrswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verkehrswert für Deutschland.

Verkehrswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum.

Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei einem Verkauf oder Kauf zwischen einem Käufer und einem Verkäufer wechseln würde, wenn beide Parteien gut informiert, unabhängig voneinander handelnd und keine besonderen Umstände vorlägen. Der Verkehrswert wird von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermittelt, der eine objektive und fachkundige Bewertung der Immobilie vornimmt. Bei der Ermittlung des Verkehrswertes werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Lage der Immobilie, ihre Größe, ihre Baualtersklasse, die Infrastruktur, das Nutzungspotenzial sowie mögliche Belastungen. Es werden auch Vergleichswerte herangezogen, um den aktuellen Marktpreis zu ermitteln. Die Bewertung des Verkehrswertes basiert auf anerkannten Bewertungsmethoden, wie der Ertragswertmethode, der Vergleichswertmethode oder der Sachwertmethode. Jede Methode kann je nach Art und Beschaffenheit der Immobilie angewendet werden. Dabei müssen alle relevanten rechtlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte berücksichtigt werden. Der Verkehrswert ist von großer Bedeutung für Investoren und Kreditgeber im Immobilienmarkt. Er dient dazu, den Preis einer Immobilie angemessen festzulegen und Risiken zu minimieren. Der Verkehrswert wird oft als Grundlage für den Erwerb oder die Finanzierung von Immobilien verwendet, um eine sichere Investition zu gewährleisten. Bei der Verwendung des Begriffs "Verkehrswert" in Bezug auf den Kapitalmarkt ist es wichtig anzumerken, dass der Begriff oft in der Immobilienbranche verwendet wird. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen wird der Begriff "Verkehrswert" nicht oft verwendet. Stattdessen werden andere Bewertungsmethoden und Begriffe wie Fair Value, Marktwert oder Nominalwert verwendet. Nichtsdestotrotz ist ein Verständnis des Verkehrswertes für Investoren im Hinblick auf ihre Anlageentscheidungen und Risikobewertungen von Vorteil. Durch die Kenntnis des Verkehrswertes einer Immobilie können Investoren eine fundierte Entscheidung treffen und eine solide Rendite aus ihrer Investition erzielen. Als Anleger können Sie auf Eulerpool.com weitere Informationen zu Verkehrswerten und anderen Finanzbegriffen finden. Unsere Website bietet eine umfassende und verlässliche Informationsquelle für Kapitalmarktteilnehmer und Finanzprofis. Bleiben Sie informiert und treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wertzahlsumme

Wertzahlsumme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Gesamtwert eines Portfolios oder einer Anlage zu beschreiben. Die Wertzahlsumme wird oft von Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanagern verwendet,...

UN-Kaufrecht

UN-Kaufrecht, auch bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkanntes Rechtsinstrument, das den grenzüberschreitenden Handel mit Waren regelt. Es wurde...

Ausfuhrmusterlager

Ausfuhrmusterlager ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich des internationalen Handels verwendet wird und sich auf ein spezielles Lagerregime bezieht, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Exportaktivitäten effizienter zu gestalten. Das...

Market Due Diligence

Markt-Due-Diligence bezieht sich auf den umfassenden Analyseprozess, den Investoren vor einer potenziellen Kapitalanlage durchführen, um die Rentabilität und die damit verbundenen Risiken des Zielmarktes zu bewerten. Diese Due-Diligence-Prüfung ist von...

Fremdwährungskredit

Fremdwährungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der in einer fremden Währung aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in einer Währung erhält, die von seiner eigenen Landeswährung...

Relevanzprinzip

Das Relevanzprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Rechnungslegung, der sicherstellt, dass nur relevante Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens erfasst und gemeldet werden. Es ist eine wesentliche Regel für die...

Amsterdamer Börse

Amsterdamer Börse - Definition, Bedeutung und Funktion Die Amsterdamer Börse, auch bekannt als Euronext Amsterdam, ist eine der führenden Kapitalmärkte Europas und eine wichtige Plattform für den Handel mit Aktien, Anleihen...

Konnossementsgarantie

Konnossementsgarantie - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des internationalen Handels ist es unerlässlich, sich mit verschiedenen finanziellen Instrumenten und Sicherheiten vertraut zu machen, um erfolgreiche Investitionsentscheidungen treffen...

Kollaborationsroboter

Kollaborationsroboter – Definition und Funktionsweise Ein Kollaborationsroboter, auch bekannt als kollaborativer Roboter oder Cobot, ist eine fortschrittliche Form von Robotern, die entworfen wurde, um menschliche Arbeitskräfte zu unterstützen und mit ihnen...

Wechselkursdeterminanten

Die Wechselkursdeterminanten sind eine Reihe von Faktoren, die den Wert einer Währung relativ zu anderen Währungen bestimmen. Diese Determinanten umfassen eine Vielzahl von makroökonomischen, politischen, marktbezogenen und monetären Variablen, die...