Verletztengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verletztengeld für Deutschland.
Verletztengeld ist eine Form der Entschädigung, die Arbeitnehmern in Deutschland gezahlt wird, wenn sie infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit vorübergehend arbeitsunfähig sind.
Dieser Begriff, der hauptsächlich im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, lässt sich mit dem englischen Begriff "sick pay" oder "injury compensation" übersetzen. Das Verletztengeld wird von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern in Deutschland geleistet und basiert auf dem Sozialgesetzbuch VII. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Verletztengeld, wenn sie aufgrund einer Arbeitsunfallverletzung oder einer diagnostizierten Berufskrankheit ärztlich festgestellt arbeitsunfähig sind. Es dient dazu, den Verdienstausfall während der Genesungszeit zu kompensieren und die soziale Absicherung des Betroffenen sicherzustellen. Die Höhe des Verletztengeldes orientiert sich in der Regel am ausgefallenen Arbeitsentgelt des Versicherten. Es beträgt in der Regel 80 Prozent des regelmäßigen Bruttoarbeitsentgelts während der ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit und danach 90 Prozent. Eine höhere Zahlung wird gewährt, wenn der Versicherte Kinder hat oder eine höhere Bemessungsgrundlage vorliegt. Es ist wichtig zu beachten, dass Verletztengeld nur für Arbeitnehmer gezahlt wird, während für Selbständige und Freiberufler andere Leistungsansprüche und Regelungen gelten können. In Einzelfällen kann es auch notwendig sein, dass der behandelnde Arzt das Vorliegen der Arbeitsunfähigkeit gegenüber der Versicherungsgesellschaft bestätigt. Im deutschen System der gesetzlichen Unfallversicherung stellt das Verletztengeld eine wichtige finanzielle Unterstützung für verunfallte oder erkrankte Arbeitnehmer dar. Es trägt dazu bei, die finanziellen Folgen eines Arbeitsunfalls zu mildern und den betroffenen Arbeitnehmern während ihrer Genesung ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Sicherheit zu bieten.Spielbankabgabe
Die Spielbankabgabe ist eine Abgabe, die von staatlich regulierten Spielbanken erhoben wird. Sie ist eine Form der Steuer, die auf die Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielbetrieb erhoben wird. Diese Abgabe dient...
europäische Regionalpolitik
Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung...
Budgetierungsmodell
Das Budgetierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzplanung und -steuerung zu verbessern. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens für...
Sicherungsschein
Der Sicherungsschein ist ein rechtliches Dokument, das als spezielles Instrument im Finanz- und Versicherungsbereich dient, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Kreditderivaten. Es wird häufig in der Kapitalmärkteindustrie verwendet, um...
Anlagenleistungen
Anlagenleistungen, translated as "investment services" in English, refers to a comprehensive range of financial services and activities that are focused on facilitating investments in various asset classes within the capital...
Quellenabzug
Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries. It refers to the tax deducted at the...
computergestützte Unternehmensplanung
Die computergestützte Unternehmensplanung ist ein entscheidendes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, effektive strategische Entscheidungen zu treffen und ihre langfristige Unternehmensführung zu optimieren. Diese Planungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen und...
Arabische Liga
Die Arabische Liga ist eine regionale Organisation, die am 22. März 1945 gegründet wurde und aus 22 Mitgliedstaaten in Nordafrika und dem Nahen Osten besteht. Das Hauptziel der Arabischen Liga...
Chaos
Das Konzept des Chaos ist in den Finanzmärkten allgegenwärtig und bezieht sich auf eine Zeit der erheblichen Marktvolatilität und Unsicherheit. In solchen Situationen können Marktpreise sprunghaft ansteigen oder fallen und...
Corona-Impfpass
Der Corona-Impfpass ist ein digitales oder physisches Dokument, das den Impfstatus einer Person in Bezug auf das Coronavirus (COVID-19) angibt. Dieser Ausweis dient als Nachweis für den Empfang einer oder...