Eulerpool Premium

Verletztenrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verletztenrente für Deutschland.

Verletztenrente Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verletztenrente

Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind.

Dieser Begriff ist besonders relevant im Kontext der Unfallversicherungen und der sozialen Absicherung von Arbeitnehmern. Die Verletztenrente dient als finanzieller Ausgleich für die erlittenen Verletzungen und die daraus resultierenden Folgen, wie beispielsweise dauerhafte Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit oder anderen Formen der Invalidität. Die Rentenhöhe richtet sich in der Regel nach dem Grad der Invalidität und wird anhand von medizinischen Gutachten und gesetzlichen Vorgaben festgelegt. Die Gewährung einer Verletztenrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Ursprung der Verletzung, dem Grad der Invalidität, der beruflichen Tätigkeit des Verletzten und dem Versicherungsvertrag. In vielen Fällen ist es erforderlich, dass der Verletzte eine ärztliche Untersuchung und eine offizielle Invaliditätsbewertung durchlaufen muss, um Anspruch auf die Verletztenrente zu haben. Die Verletztenrente kann als monatliche Zahlung gewährt werden und somit eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung für den Verletzten bieten. Sie kann Teil eines breiteren Versicherungspakets sein, das auch andere Leistungen wie medizinische Behandlungen, Rehabilitation oder Unfallrente abdeckt. Im Falle von Arbeitsunfällen oder Verletzungen im beruflichen Kontext kann die Verletztenrente auch durch die gesetzliche Unfallversicherung gewährt werden. Hierbei handelt es sich um eine Pflichtversicherung, die Arbeitgeber abschließen müssen, um ihre Arbeitnehmer gegen die finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten abzusichern. Die Verletztenrente stellt somit eine bedeutende Form der finanziellen Absicherung für Personen dar, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Durch die lebenslange oder zeitlich begrenzte Zahlung dieser Rente wird den Betroffenen eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung gewährleistet, um die Auswirkungen der erlittenen Verletzungen abzumildern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vorsorgeregister

Das Vorsorgeregister ist ein zentrales elektronisches Register in Deutschland, das Informationen über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und andere wichtige vorsorgerechtliche Dokumente enthält. Es wurde eingeführt, um die rechtliche Sicherheit und Durchsetzbarkeit...

UN-Kinderhilfswerk

Definition: UN-Kinderhilfswerk, oder das United Nations Children's Fund (UNICEF), ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die weltweit dafür eintritt, die Rechte von Kindern zu schützen und ihre Lebensumstände zu verbessern....

Cross-Default-Klausel

Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt....

Erbenhaftung

Erbenhaftung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verantwortlichkeit von Erben für die Schulden und Verbindlichkeiten des Nachlasses einer verstorbenen Person bezeichnet. Gemäß dem deutschen Erbrecht sind Erben grundsätzlich verpflichtet, die...

Rückdeckungsversicherung

Rückdeckungsversicherung ist eine spezifische Form der Lebensversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um sich gegen Risiken im Zusammenhang mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen abzusichern. Diese Versicherungspolice ermöglicht es dem Unternehmen, mögliche finanzielle...

ErbStG

ErbStG steht für das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz in Deutschland. Es handelt sich um ein zentrales Rechtsinstrument, das die Besteuerung von Vermögensübertragungen im Falle von Erbschaften, Schenkungen und bestimmten anderen Übertragungsvorgängen...

Minderung

Die Minderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Verringerung des Wertes oder des Gewinns einer...

Ausschreibung von Arbeitsplätzen

Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen ist ein entscheidender Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um vakante Positionen zu besetzen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Dieser Prozess beinhaltet die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf...

ASEAN plus Sechs

ASEAN plus Sechs ist ein Begriff, der auf die Zusammenarbeit zwischen den zehn Mitgliedsstaaten der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN) und sechs Dialogpartnern verweist. Diese sechs Dialogpartner sind China, Japan, Südkorea,...

Stückschuld

Definition Stückschuld: Die Bezeichnung "Stückschuld" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt. Eine Stückschuld ist eine Schuld, die in Form eines einzelnen Wertpapiers besteht. Sie stellt eine...