Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist eine Dachorganisation der deutschen Hochschulen und vertritt die Interessen der deutschen Universitäten und Fachhochschulen auf nationaler und internationaler Ebene.
Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und ist seitdem eine zentrale Institution im deutschen Hochschulsystem. Die HRK besteht aus den Rektoren und Präsidenten der deutschen Hochschulen sowie weiteren Mitgliedern, die an der Gestaltung der Hochschulpolitik beteiligt sind. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Hochschulen zu fördern und ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten. Die HRK spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Sicherung der Qualität und Internationalität des deutschen Hochschulsystems. Ein zentrales Anliegen der HRK ist die Förderung der Autonomie und Eigenverantwortung der Hochschulen. Sie setzt sich dafür ein, dass die Hochschulen die Freiheit haben, ihre eigenen Ziele und Schwerpunkte zu setzen und ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten eigenständig zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt die HRK die Hochschulen bei der Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Aufgaben, insbesondere in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation. Die HRK ist auch in internationalen Gremien und Netzwerken aktiv und engagiert sich für den Ausbau und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zwischen Hochschulen. Sie fördert den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sowie die gemeinsame Durchführung von Forschungsprojekten und Programmen. Als zentrale Institution im deutschen Hochschulsystem bietet die HRK eine Plattform für den Dialog und den Austausch zwischen den Hochschulen, der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Sie unterstützt die Hochschulen bei der Umsetzung von politischen Entscheidungen und vertritt ihre Interessen gegenüber der Öffentlichkeit. Die HRK spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des deutschen Hochschulsystems und trägt maßgeblich zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen bei. Als führende Institution für den Hochschulbereich ist die HRK unverzichtbar für die Gestaltung und Weiterentwicklung des deutschen Bildungs- und Wissenschaftssystems.Gigabit (Gb)
Gigabit (Gb) - Definition: Ein Gigabit (Gb) ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsrate und entspricht einer Milliarde Bits. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Gigabit-Verbindung, die in der Lage...
sonstige Leistungserbringer
Die "sonstigen Leistungserbringer" sind eine bedeutende Gruppe von Akteuren auf den Kapitalmärkten, die eine breite Palette an Dienstleistungen sowohl für institutionelle als auch für private Investoren anbieten. Diese Dienstleister spielen...
Cross Compliance
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...
förmliches Verwaltungsverfahren
"Förmliches Verwaltungsverfahren" ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht, der ein rechtlich bindendes Verfahren beschreibt, das von einer Behörde durchgeführt wird, um bestimmte wirtschaftliche, rechtliche oder persönliche Angelegenheiten zu regeln....
sachliches Depot
"Sachliches Depot" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, verwendet wird. Es bezieht sich auf ein spezifisches Konto oder eine Verwahrstelle, auf dem ein...
Principles of European Contract Law (PECL)
Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...
Conversion Rate
Konversionsrate bezieht sich auf das Verhältnis, mit dem eine Wertpapierart in eine andere umgetauscht werden kann. In der Regel wird dieser Begriff bei Anleihen oder bestimmten Arten von Aktien verwendet,...
Web Services
Web Services (Web-Dienste) sind eine spezifische Technologie, die es Computern ermöglicht, miteinander über das Internet zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Diese Dienste werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, um Anwendungen...
Stack
Ein "Stack" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine bestimmte Anordnung von Wertpapieren innerhalb eines Portfolios. Diese Wertpapiere können verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und sogar Kryptowährungen umfassen....
Miller
Der Begriff "Miller" im Finanzwesen bezieht sich auf eine Investmentstrategie, die von dem bekannten US-amerikanischen Fondsmanager Bill Miller geprägt wurde. Miller wird oft als einer der erfolgreichsten Value-Investoren seiner Generation...