Verschachtelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verschachtelung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verschachtelung, auch bekannt als Verschachtelungsstruktur, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die komplexe Struktur von Anlageprodukten, bei denen verschiedene Instrumente, Verträge oder Transaktionen ineinandergreifen und miteinander verflochten sind. In Bezug auf Aktien kann Verschachtelung beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen Tochtergesellschaften besitzt, die wiederum Beteiligungen an anderen Unternehmen halten. Diese Hierarchie von Beteiligungen und Tochtergesellschaften bildet eine verschachtelte Struktur, bei der die Gewinne des Unternehmens durch verschiedene Ebenen fließen. Im Bereich der Kredite bezieht sich Verschachtelung auf die Verwendung von Sicherheiten oder Garantien, die in verschiedene Ebenen unterteilt sind. Dies kann beispielsweise bei strukturierten Finanzprodukten wie Collateralized Debt Obligations (CDOs) auftreten, bei denen verschiedene Schulden- und Kreditinstrumente in abgestuften Tranchen aufgeteilt werden. Im Anleihemarkt kann Verschachtelung auftreten, wenn eine Anleihe mit bestimmten bedingten Klauseln oder Rückzahlungsmechanismen ausgestattet ist, die von anderen Wertpapieren oder Vermögenswerten abhängen. Diese zusätzlichen Strukturen machen die Bewertung und das Verständnis der Anleihe komplexer. Auch im Geldmarkt und im Bereich der Kryptowährungen kann Verschachtelung vorkommen. Im Geldmarkt kann sie auftreten, wenn verschiedene kurzfristige Anlageprodukte wie Treasury Bills oder Commercial Papers in komplexen Portfolios miteinander verknüpft sind. Bei Kryptowährungen kann Verschachtelung auftreten, wenn mehrere Transaktionen miteinander verknüpft sind, um komplexe Smart Contracts zu ermöglichen. Insgesamt kann die Verschachtelung in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Einerseits ermöglicht sie eine größere Flexibilität bei der Gestaltung komplexer Anlageprodukte, andererseits kann sie zu einer erhöhten Komplexität und Unsicherheit führen. Daher ist es wichtig, dass Anleger und Marktteilnehmer die Verschachtelung verstehen und die Risiken angemessen bewerten können.Bankenliquidität
Bankenliquidität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Investitionen und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Bank, kurzfristige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Aspekt spielt eine entscheidende Rolle für...
GNU General Public License
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Softwarelizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz ermöglicht es den Nutzern, den Quellcode zu betrachten, zu...
Stackelbergsches Dyopol-Modell
Das "Stackelbergsche Dyopol-Modell" ist ein ökonomisches Konzept, das in der Spieltheorie und im Bereich der Industrieökonomik weit verbreitet ist. Es wurde nach Heinrich von Stackelberg benannt, der das Modell erstmals...
Vertrauensarzt
Vertrauensarzt ist ein Begriff, der sich auf einen spezialisierten Arzt bezieht, der von einem Unternehmen oder einer Organisation ernannt wird, um medizinische Expertise in Bezug auf die Gesundheit und das...
subjektiv-dingliche Rechte
Definition: Subjektiv-dingliche Rechte Im Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "subjektiv-dingliche Rechte" ein spezifisches Rechtskonzept, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen und Sachen beschreibt. Es handelt sich um subjektive Rechte, die an konkrete...
Terminalemulation
Terminalemulation bezieht sich auf die Nachbildung der Funktionalitäten eines Computersystems, insbesondere eines Terminals, auf einem anderen Computersystem oder Gerät. Es handelt sich um eine äußerst wichtige Technologie, die es Benutzern...
Digitale Technologien
Digitale Technologien beschreiben den technologischen Fortschritt im digitalen Bereich und umfassen eine breite Palette von Werkzeugen, Systemen und Anwendungen, die Informationen elektronisch verarbeiten, speichern und übertragen können. Diese Technologien haben...
Fernsehabkommen
Title: Fernsehabkommen - Definition in the World of Capital Markets Introduction: Das Fernsehabkommen is a term that holds significance in the realm of capital markets, specifically in the media and broadcasting sector....
makroökonomische Totalanalyse
"Makroökonomische Totalanalyse" is ein Fachbegriff hergeleitet von dem Deutsch, welcher weitgehend in den Bereich der Wirtschaftswissenschaften und Finanzmärkte zugewiesen wird. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf eine umfassende und...
Einlagekonto
Ein Einlagekonto ist eine Art Bankkonto, das es Anlegern ermöglicht, Geld oder andere für den Handel bestimmte Vermögenswerte bei einer Bank oder einem Finanzinstitut zu hinterlegen. Es dient als sichere...