Versicherungsschein Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsschein für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versicherungsschein: Definition, Bedeutung und Verwendung Ein Versicherungsschein ist ein rechtsverbindliches Dokument, das den Abschluss einer Versicherungspolice bestätigt.
Dieses Dokument dient sowohl dem Versicherungsunternehmen als auch dem Versicherungsnehmer als Nachweis über den Abschluss einer Versicherung und enthält wichtige Informationen über die vereinbarten Versicherungsbedingungen. Der Versicherungsschein ist in der Regel ein physisches oder elektronisches Dokument, das dem Versicherungsnehmer nach Abschluss des Versicherungsvertrags zugesandt wird. Er enthält wichtige Angaben wie Name und Anschrift des Versicherungsnehmers, Versicherungsbeginn und -ende, Versicherungssumme, Versicherungsprämie sowie detaillierte Informationen zu den versicherten Risiken und Ausschlüssen. Ein Versicherungsschein ist für den Versicherungsnehmer von großer Bedeutung, da er als Beweismittel für den Versicherungsschutz dient. Im Falle eines Schadensfalls kann der Versicherungsnehmer den Versicherungsschein vorlegen, um den Versicherungsschutz nachzuweisen und Ansprüche geltend zu machen. Darüber hinaus kann der Versicherungsschein auch von Dritten wie Banken oder Behörden verlangt werden, um die Existenz einer Versicherung und deren Deckungsumfang zu überprüfen. Dies ist insbesondere bei bestimmten Risiken, wie beispielsweise im Straßenverkehr oder beim Abschluss von Kreditverträgen, erforderlich. Der Versicherungsschein ist eine wichtige Komponente des Versicherungsvertrags und sollte sorgfältig aufbewahrt werden. Im Falle von Verlust oder Beschädigung ist es empfehlenswert, umgehend das Versicherungsunternehmen zu kontaktieren, um eine Kopie des Versicherungsscheins anzufordern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Versicherungsschein ein wichtiges Dokument ist, das den Abschluss einer Versicherungspolice bestätigt und als Nachweis für den Versicherungsschutz dient. Eine sorgfältige Aufbewahrung und regelmäßige Überprüfung der darin enthaltenen Informationen sind unerlässlich, um im Schadensfall auf einen reibungslosen Ablauf zurückgreifen zu können. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar mit den wichtigsten Fachtermini für Investoren in Kapitalmärkten an. Hier finden Sie detaillierte Definitionen zu Begriffen aus dem Aktienmarkt, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse zu erweitern. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten klare Erklärungen und technisch korrekte Begriffe, um sicherzustellen, dass Sie mit fundiertem Fachwissen agieren können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu vertiefen.Branchensoftware
Branchensoftware ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Diese Software kann auf Unternehmensebene eingesetzt werden, um komplexe...
Erntekosten
Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...
Amtshaftung
Amtshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Haftung des Staates oder einer öffentlichen Behörde für Schäden bezieht, die durch rechtswidriges Handeln oder Unterlassen von Amtspersonen verursacht wurden. Das...
zwischenstaatliches Gemeinschaftsprogramm
Definition: Das "zwischenstaatliche Gemeinschaftsprogramm" beschreibt eine Form der Kooperation zwischen verschiedenen Staaten, bei der gemeinsame Programme oder Projekte zur Lösung spezifischer Herausforderungen oder zur Förderung des Austauschs von Wissen und...
Vertriebsweg
Der Begriff "Vertriebsweg" bezieht sich auf den Kanal oder die Methode, über die Produkte oder Dienstleistungen von einem Unternehmen an den Endkunden gelangen. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich Vertriebsweg speziell...
Verrechnungsklausel
Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird. Sie regelt...
Reinumsatz
Reinumsatz ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein wichtiges finanzielles Kennzahlensystem bezieht. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
individuelle Abschreibung
Die individuelle Abschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die steuerliche Behandlung von Vermögenswerten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg abgeschrieben werden. Dieser Zeitraum...
CPM
CPM, auch als Cost per Mille bezeichnet, ist eine Kennzahl im Marketing, die den Preis für tausend Impressionen oder Ansichten eines Online-Werbebanners angibt. Es handelt sich hierbei um eine beliebte...
Körperschaftsteuerbefreiung
Körperschaftsteuerbefreiung ist ein bedeutender Begriff im deutschen Steuersystem, der sich auf die Befreiung von Körperschaftsteuer bezieht. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Unternehmen und anderen juristischen...