Eulerpool Premium

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für Deutschland.

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine deutsche Pensionskasse, die für die Altersvorsorge der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zuständig ist.

Sie wurde 1974 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Die VBL ist eine Zusatzversorgungseinrichtung, deren Aufgabe darin besteht, den Rentenanspruch der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes zu sichern. Dazu zählen zum Beispiel Beamte, Richter, Soldaten und tariflich Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Beiträge zur VBL werden gemeinsam vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer getragen, wobei der Arbeitgeber den größeren Anteil übernimmt. Die VBL bietet verschiedene Durchführungswege an, über die die Anlage der Beiträge erfolgen kann. Dazu zählen die umlagefinanzierte Versorgung und die kapitalgedeckte Versorgung. Bei der umlagefinanzierten Versorgung werden die Beiträge direkt zur Finanzierung der laufenden Rentenzahlungen verwendet. Bei der kapitalgedeckten Versorgung werden die Beiträge dagegen angelegt und bis zum Rentenbeginn verzinst. Als Pensionskasse ist die VBL unter staatlicher Aufsicht und wird regelmäßig von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft. Sie unterliegt den gesetzlichen Vorschriften für betriebliche Altersversorgung und erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Die VBL bietet ihren Versicherten verschiedene Leistungen, darunter eine Altersrente, Hinterbliebenenrente und Erwerbsminderungsrente. Die genauen Leistungen richten sich nach den individuellen Beiträgen und der Dauer der Versicherungszeit. Die VBL spielt eine wichtige Rolle bei der Altersvorsorge im öffentlichen Dienst und bietet den Beschäftigten eine finanzielle Absicherung im Ruhestand. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihre solide Finanzstruktur genießt die VBL ein hohes Vertrauen auf dem Markt für betriebliche Altersvorsorge. Sie ist ein verlässlicher Partner für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die sich für eine sichere und stabile Altersvorsorge interessieren. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten bereit. Das Glossar enthält Begriffserklärungen zu verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarkt und Kryptowährungen. Die Definition des Begriffs "Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)" liefert eine präzise Beschreibung dieser deutschen Pensionskasse und bietet Anlegern wichtige Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung dieser Institution. In Verbindung mit Eulerpool.com erhalten Investoren einen umfassenden Einblick in die Welt der Kapitalmärkte und können ihr Wissen erweitern, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Proof of Capacity

Proof-of-Capacity (PoC) ist ein Algorithmus für die Konsensfindung in Kryptowährungen, der von Bitcoin und anderen Proof-of-Work (PoW) basierten Kryptowährungen abweicht. Anstatt Rechenleistung als gesichertes Kapital zu nutzen, verwendet PoC Speicherplatz...

Innovationskooperation

In der heutigen dynamischen und globalisierten Wirtschaftswelt spielen Innovationskooperationen eine wesentliche Rolle. Eine Innovationskooperation bezieht sich auf eine strategische Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, um innovative Ideen, Technologien oder Produkte...

Business-to-Consumer-Markt

Der Business-to-Consumer-Markt, oft auch als B2C-Markt abgekürzt, bezieht sich auf einen Geschäftsmodelltyp, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Verbraucher verkaufen. Dieser Markt ist durch direkte Interaktionen zwischen dem...

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt. Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem...

Öffentliches Recht

Öffentliches Recht ist ein wesentlicher Bereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern regeln. Es stellt sicher,...

internationale Agrarpolitik

Die internationale Agrarpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen im Landwirtschaftssektor. Sie befasst sich mit politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen, Organisationen und Entscheidungsträgern implementiert werden,...

Stückelung

Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden. Dieser Prozess ermöglicht es...

Saldenbilanz

Die Saldenbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Position zu bewerten. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und zeigt die Salden der Aktiva,...

Buy-Response-Funktion

Die "Kauf-Reaktions-Funktion" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte und beschreibt das Verhalten von Investoren in Bezug auf Kaufentscheidungen. Diese Funktion analysiert den Zusammenhang zwischen den Reaktionen von...

Zwischenmeister

Der Begriff „Zwischenmeister“ bezieht sich auf eine spezifische Rolle im Rahmen des Handels mit Wertpapieren und wird insbesondere im Kontext von Börsengängen angewandt. Ein Zwischenmeister ist ein Finanzintermediär, der zwischen...