Durchführungskontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchführungskontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat sich Eulerpool.com ein Ziel gesetzt - nämlich die Erstellung des weltweit besten und umfassendsten Glossars/Lexikons für Investoren an den Kapitalmärkten.
Dieses Glossar erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Heute möchten wir Ihnen das Konzept der "Durchführungskontrolle" näherbringen. Die Durchführungskontrolle ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Auftragsausführung an den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle der Ausführung eines Wertpapierauftrags, um sicherzustellen, dass dieser gemäß den Anforderungen des Auftraggebers erfolgt. In der Regel wird die Durchführungskontrolle von Finanzinstituten oder spezialisierten Unternehmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Auftrag effizient und transparent abgewickelt wird. Während des Durchführungsprozesses wird insbesondere auf mehrere Faktoren geachtet, um die beste Ausführung des Auftrags zu gewährleisten. Dazu gehören die Minimierung von Ausführungsrisiken, wie zum Beispiel Preis- und Liquiditätsrisiken, sowie die Gewährleistung eines fairen und wettbewerbsfähigen Handels. Die Durchführungskontrolle umfasst auch die Überwachung von Handelsbestätigungen, die Überprüfung von Ausführungspreisen und -bedingungen sowie die Analyse der Ausführungsqualität im Vergleich zu Referenzmarktdaten. Um eine effektive Durchführungskontrolle zu gewährleisten, verlassen sich Finanzinstitute und Unternehmen auf fortschrittliche technologische Lösungen wie algorithmischen Handel, maschinelles Lernen und automatisierte Überwachungssysteme. Diese Systeme ermöglichen eine schnelle und präzise Überprüfung der Ausführung sowie die Identifizierung von Abweichungen und potenziellen Problemen. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Finanzmärkte ist eine effiziente Durchführungskontrolle unerlässlich, um den Anforderungen der Marktteilnehmer gerecht zu werden und das Vertrauen der Investoren zu wahren. Daher ist es wichtig, dass Finanzinstitute und Unternehmen über umfassende Kenntnisse und effektive Mechanismen für die Durchführungskontrolle verfügen. Eulerpool.com ist stolz darauf, im Rahmen seines Glossars Investors eine umfassende Erklärung des Begriffs "Durchführungskontrolle" bereitstellen zu können. Mit unserer Hingabe zur Qualität und Präzision bieten wir Investoren eine vertrauenswürdige Ressource, um ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com heute, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten. Mit unserem Engagement für Exzellenz wollen wir das Verständnis und die Effizienz der Anleger in den globalen Kapitalmärkten fördern.Strafvollstreckung
Strafvollstreckung ist ein juristischer Prozess, der verwendet wird, um strafrechtliche Strafen und Sanktionen gegen eine Person oder eine Organisation durchzusetzen. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich Strafvollstreckung auf das Verfahren, bei...
Aufstockung
Aufstockung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kapitalerhöhung eines Unternehmens durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien zu beschreiben. Diese Kapitalmaßnahme ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliches Kapital...
Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...
Volatilitätsindex
Der Volatilitätsindex ist ein wichtiger Kennwert, der Anlegern dabei hilft, die Schwankungen des Aktienmarkts zu messen. Der Index gibt an, wie stark in der Vergangenheit die Preise von Aktien innerhalb...
Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein fortschrittliches Konzept, das Algorithmen und maschinelles Lernen nutzt, um Computer dazu zu bringen, wie Menschen zu denken und zu handeln. Diese technologischen Fähigkeiten ermöglichen es...
Tagegelder
Tagegelder sind kurzfristige Geldanlagen im Bereich des Geldmarktes, bei denen Anleger ihre Gelder für einen kurzen Zeitraum von in der Regel einem Tag oder wenigen Tagen anlegen. Diese Anlageform wird...
üble Nachrede
Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...
Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
Verkehrsgeografie
Verkehrsgeografie ist ein Fachgebiet der Geografie, das sich mit der Analyse und Erforschung von Verkehrsprozessen und deren Auswirkungen auf die geografische Umwelt befasst. Es umfasst eine breite Palette von Themen,...
Rawlsche Wohlfahrtsfunktion
Die "Rawlsche Wohlfahrtsfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der politischen Philosophie, insbesondere in John Rawls' Werk "A Theory of Justice" (Eine Theorie der Gerechtigkeit). Rawls' Theorie der Gerechtigkeit basiert auf...