Verständigung im Strafverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verständigung im Strafverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Verständigung im Strafverfahren" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Kommunikation zwischen Staatsanwaltschaft, Gericht und Angeklagtem bezieht.
Sie kommt im Strafverfahren zum Einsatz und hat das Ziel, eine einvernehmliche Lösung in einem Strafverfahren zu finden. Diese Methode ist in Deutschland umstritten und wird auch als "Deal" oder "strafprozessuale Absprache" bezeichnet. Die Verständigung im Strafverfahren ermöglicht den Beteiligten, über die Annahme der Schuld, den Umfang und die Art der Strafe zu verhandeln. Dabei sollen alle Parteien ihre Interessen ausbalancieren und eine möglichst effiziente Verfahrensdurchführung gewährleisten. Diese Verfahrenstechnik ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn es viele Tatverdächtige gibt oder das Verfahren sehr umfangreich ist. Der Gesetzgeber hat die Verständigung im Strafverfahren in Deutschland jedoch bislang nicht eindeutig geregelt. Das bedeutet, dass es kein eigenes Gesetz gibt, welches die genauen Rahmenbedingungen und Prozessschritte festlegt. Stattdessen ist die Verständigung im Strafverfahren eine vom Gericht entwickelte Praxis. Um eine erfolgreiche Verständigung im Strafverfahren zu erreichen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen müssen alle Parteien einverstanden sein und die Verständigung freiwillig akzeptieren. Zum anderen muss das Gericht die Rechtmäßigkeit der Vereinbarung überprüfen und die Interessen der Öffentlichkeit berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verständigung im Strafverfahren kein Freispruch darstellt, sondern eine Abwägung der Strafe und des Verfahrensaufwands. Die Details einer solchen Vereinbarung sind oft komplex und erfordern das Wissen und die Expertise eines erfahrenen Strafverteidigers. Insgesamt bleibt die Verständigung im Strafverfahren in Deutschland ein kontrovers diskutiertes Thema und wird weiterhin von der Rechtsprechung geprüft. Interessierte Personen sollten bei Fragen oder Interesse an einer Verständigung im Strafverfahren stets professionelle juristische Beratung in Anspruch nehmen. Hinweis: Dieses Glossareintrag für die Verständigung im Strafverfahren richtet sich an Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, die nach Informationen zu rechtlichen Verfahren suchen. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfassendes Lexikon mit den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige, präzise und SEO-optimierte Definitionen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis in diesen Märkten zu erweitern. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, um fundierte Entscheidungen als Investor zu treffen.Hickssche Nachfragefunktion
Die Hickssche Nachfragefunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der von Sir John Richard Hicks eingeführt wurde. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Gutes und der Nachfrage nach...
Einziehung
Einziehung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem ein Schuldner seine Schulden zurückzahlt. Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen,...
wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...
Spekulationspapiere
Spekulationspapiere sind Finanzinstrumente, die speziell für spekulative Zwecke konzipiert sind. Sie sind ein wichtiges Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten und bieten die Möglichkeit, von Kursschwankungen und Marktunregelmäßigkeiten zu profitieren....
Einheitsdatensatz
Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...
Faktorverfahren für Ehegatten
Das Faktorverfahren für Ehegatten ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um das Steuerbemessungsverfahren für Ehepaare zu vereinfachen. Es ist eine Alternative zum normalen Splittingtarif. Im Faktorverfahren werden...
Geschäftsbereichsorganisation
Die Geschäftsbereichsorganisation ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Aktivitäten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen organisiert und koordiniert. Dabei geht es...
Konkursquote
Konkursquote ist ein Begriff, der in Insolvenzverfahren verwendet wird, um den Prozentsatz der Verteilung von Vermögenswerten an Gläubiger zu beschreiben. In einfachen Worten ist es das Verhältnis zwischen der tatsächlichen...
Dread Disease
"Dread Disease" bezeichnet eine Versicherungsbedingung, die bei schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen eine finanzielle Absicherung bietet. Diese Art von Versicherung ist insbesondere im Bereich der Risikolebensversicherung weit verbreitet. Bei einer Dread Disease...
Aushilfsarbeitsverhältnis
Aushilfsarbeitsverhältnis bezieht sich auf ein befristetes und flexible Beschäftigungsverhältnis in Deutschland, bei dem Arbeitnehmer nur vorübergehend und auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung tätig sind. In solchen Fällen wird der Arbeitnehmer...