Vierphasenschema Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vierphasenschema für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vierphasenschema ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse, das vier aufeinander folgende Phasen in einem Marktzyklus beschreibt.
Es wird häufig von Anlegern und Finanzexperten verwendet, um die Entwicklung von Wertpapieren, Krediten und anderen Anlageinstrumenten zu bewerten. Die erste Phase des Vierphasenschemas ist die Akkumulationsphase. In dieser Phase zeigen sich erste Anzeichen für ein mögliches Aufwärtsmomentum. Die Investoren, die vorausschauend handeln, nutzen diese Zeit, um unterbewertete Wertpapiere zu kaufen. Dies geschieht normalerweise, wenn die Preise niedrig sind und das Marktsentiment pessimistisch ist. Die zweite Phase ist die Wachstumsphase. Hier erleben die Märkte einen signifikanten Anstieg der Nachfrage und des Handelsvolumens. Die Preise steigen stark an und die Anleger, die während der Akkumulationsphase gekauft haben, sehen nun beträchtliche Gewinne. Diese Phase ist oft geprägt von einem optimistischen Marktsentiment und einem zunehmenden Interesse von institutionellen Anlegern. Die dritte Phase ist die Reifephase. Hier erreichen die Märkte einen Höhepunkt, an dem die Nachfrage ihren Höhepunkt erreicht hat und die Preise stark gestiegen sind. Die Anleger in dieser Phase beginnen, ihre Gewinne zu realisieren und ihre Positionen zu reduzieren. Dies führt zu einem allmählichen Abschwung des Marktes. Die vierte und letzte Phase ist die Verteilungsphase. In dieser Phase folgt auf den Höhepunkt der Reifephase ein allmählicher Niedergang des Marktes. Das Handelsvolumen nimmt ab und die Preise beginnen zu fallen. Anleger verkaufen ihre Wertpapiere und versuchen, ihre Verluste zu begrenzen. Diese Phase ist durch ein zunehmend pessimistisches Marktsentiment gekennzeichnet. Das Vierphasenschema ist ein nützliches Instrument zur Marktanalyse, da es Anlegern hilft, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu bestimmen. Durch die Identifizierung der aktuellen Phase können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Gewinnchancen maximieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Phasen aufgrund externer Faktoren wie wirtschaftlicher Entwicklungen und politischer Ereignisse variieren können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger und Finanzexperten eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie dem Vierphasenschema. Durch die Veröffentlichung dieser Glossare decken wir eine breite Palette von Investmentthemen ab, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Wertfunktion der Prospect-Theorie
Die "Wertfunktion der Prospect-Theorie" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das von den Wissenschaftlern Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung von Investoren...
Gehaltskonto
Gehaltskonto – Definition eines zentralen Finanzinstruments für Arbeitnehmer Das Gehaltskonto ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Finanzstrategie eines Arbeitnehmers. Es handelt sich um ein spezielles Bankkonto, auf das der Arbeitgeber das...
Ranking
RANKING - DEFINITION UND BEDEUTUNG Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ranking" auf die numerische Bewertung oder Einstufung von Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Wertpapieren basierend auf bestimmten qualitativen und quantitativen...
absoluter Deckungsbeitrag
Absoluter Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzmanagement, der die Differenz zwischen dem erzielten Erlös und den variablen Kosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Geschäftseinheit darstellt. Er ist eine...
Corporate-Governance-Kodex
Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird. Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest,...
Handelsusance
Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen...
Bewertungseinheit
Die "Bewertungseinheit" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Berechnung und Festlegung des Wertes von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Errichtungsinvestition
Errichtungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die für den Bau oder die Errichtung von Anlagen, Infrastrukturen oder Gebäuden getätigt werden. Dieser Begriff wird in...
Managementphilosophie
Beschreibung: Die Managementphilosophie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens. Sie umfasst die Gesamtheit der Werte, Prinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen,...
Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen
Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert. Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option...