Virtual Private Cloud Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtual Private Cloud für Deutschland.
Virtuelles privates Cloud (VPC) ist eine fortschrittliche Infrastrukturtechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten effektiv und sicher in der Cloud zu verwalten.
Es handelt sich um eine private Netzwerkumgebung innerhalb einer öffentlichen Cloud-Infrastruktur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Lösungen bietet VPC eine dedizierte, isolierte und sichere Umgebung für Unternehmen, die hochsensible Daten verarbeiten oder speichern möchten. Unternehmen nutzen VPC, um ihre IT-Infrastruktur in einer virtuellen Umgebung zu betreiben, ohne die Vorteile der Cloud-Technologie aufzugeben. VPC ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen, wie Server, Speicher und Netzwerkdienste, nach Bedarf zu skalieren und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Diese hochgradig anpassbare Umgebung bietet eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Die Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt von VPC. Unternehmen können ihre eigenen Sicherheitsrichtlinien festlegen und verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementieren, einschließlich Firewalls, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Das isolierte Netzwerk sorgt für eine bessere Überwachung und Kontrolle des Datenverkehrs, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil von VPC ist die Möglichkeit der Integration mit anderen Cloud-Services und On-Premise-Systemen. Unternehmen können bestehende Infrastrukturen problemlos in ihre VPC integrieren und so eine hybride Lösung schaffen. Dies ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss zwischen verschiedenen Systemen und erhöht die Effizienz der Geschäftsprozesse. Virtuelle Private Cloud wird von führenden Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) angeboten. Jeder dieser Anbieter bietet eine umfassende Palette an Tools und Diensten, um die VPC-Infrastruktur zu implementieren und zu verwalten. In der heutigen Geschäftswelt, in der Datenverluste und Sicherheitsverletzungen zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen können, ist VPC eine optimale Lösung für Unternehmen, die eine sichere und skalierbare Umgebung für ihre sensiblen Daten benötigen. Mit VPC können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur flexibel verwalten und gleichzeitig die Kontrolle und Sicherheit bewahren - ein wichtiger Baustein für den Erfolg in der digitalen Wirtschaft von heute.Ablösevollmacht
Ablösevollmacht – Definition and Usage in Capital Markets Die Ablösevollmacht ist ein rechtliches Instrument, das im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Sie bildet eine spezifische Vollmacht, die einem Wertpapierinhaber ermöglicht,...
EPK
EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...
Finanzdaten
Finanzdaten sind Informationen, die sich auf die finanzielle Leistung von Unternehmen oder anderen Organisationen beziehen. Sie umfassen normalerweise Daten über den Umsatz, die Gewinne, die Bilanz, die Cashflows und andere...
Funktionenplan
Funktionenplan ist ein wichtiges Instrument in der Systemanalyse und -entwicklung, das dabei hilft, die Funktionen eines Systems klar zu identifizieren und zu definieren. Es ist eine grafische Darstellung der verschiedenen...
EU-Preisverordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und...
Verwaltungsprotektionismus
Verwaltungsprotektionismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine politische Praxis zu beschreiben, durch die Regierungsbehörden den Handel und die Kapitalmärkte beeinflussen, um einheimische Unternehmen und Interessen...
Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen, auch als "Denkfehler" oder "kognitive Verzerrungen" bezeichnet, sind fehlerhafte Muster menschlicher Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die unser Urteilsvermögen beeinflussen können. Diese Verzerrungen resultieren aus begrenzter Informationsverarbeitungskapazität des menschlichen Gehirns,...
Hohe Behörde
Hohe Behörde, auf Englisch als "High Authority" bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der europäischen Integration und bezieht sich auf ein Organ, das während der Anfangsjahre der Europäischen Gemeinschaft...
Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen. Diese Strategie zielt...
Weingesetz (WeinG)
Weingesetz (WeinG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Produktion, Vermarktung und Kontrolle von Wein regelt. Es ist eine bedeutende Rechtsvorschrift, die den Weinsektor reguliert und sicherstellt, dass Verbraucher qualitativ hochwertige...