Vollkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen.
Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu ermitteln, indem sie sowohl variable als auch fixe Kosten berücksichtigt. Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei dem die verschiedenen Kostenarten den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet werden. Der Zweck der Vollkostenrechnung besteht darin, die Kostenstruktur eines Unternehmens detailliert zu analysieren und somit fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu ermöglichen. Sie ist besonders in Industrieunternehmen weit verbreitet, da sie einen ganzheitlichen Überblick über die tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung liefert. Die Vollkostenrechnung umfasst verschiedene Kostenkategorien, darunter direkte Material- und Arbeitskosten, indirekte Produktionskosten wie beispielsweise Maschinen- und Anlagenkosten, aber auch Verwaltungs- und Vertriebskosten. Durch die Erfassung und Zurechnung sämtlicher Kosten ermöglicht die Vollkostenrechnung eine genaue Bestimmung des Selbstkostenpreises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die Vorteile der Vollkostenrechnung liegen in ihrer Genauigkeit und Transparenz. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kostenstruktur zu verstehen und effiziente Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten zu senken und Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung, da sie die Grundlage für die Kalkulation von Verkaufspreisen bildet. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Glossareinträgen und erklärt Fachtermini wie die Vollkostenrechnung auf verständliche Weise. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com auf Investoren im Kapitalmarkt spezialisiert und liefert aktuelle Informationen und fundierte Analysen. Mit unserem erstklassigen Glossar möchten wir Investoren aller Erfahrungsstufen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen.TARGET2-Saldo
TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...
Erfolgshonorar
Das Erfolgshonorar ist eine Vergütungsstruktur, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Anreiz für Finanzdienstleister zu erhöhen, überdurchschnittliche Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. Dabei handelt es sich um...
Versandschein
Versandschein ist ein Begriff, der im Logistik- und Handelsbereich verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Versanddokument bezieht. Ein Versandschein ist eine schriftliche Bestätigung, die den Versand von...
Schlüsselbild
Schlüsselbild ist ein Fachbegriff aus der Analyse von Anlageportfolios, der auch als "Portfolio Visualisierung" bekannt ist. Es bezieht sich auf ein visuelles Darstellungswerkzeug, das verwendet wird, um die wichtigsten Kennzahlen...
Verzollung
Verzollung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abwicklung von Einfuhr- und Ausfuhrformalitäten für Waren. Es ist der Prozess der Erfüllung aller rechtlichen...
Gruppenausgebot
Gruppenausgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Es bezieht sich auf ein Angebot, bei dem eine Gruppe von Anlegern gemeinsam handelt,...
Nettolohn
Nettolohn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das tatsächliche Gehalt bezieht, das ein Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abgaben und Steuern erhält. Es ist der Betrag, der...
Preismechanismus
Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...
Technology Assessment
Technologiebewertung oder Technology Assessment ist ein analytischer Prozess, der sich auf die umfassende Bewertung von Technologien konzentriert. Es ist ein wertvolles Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, um Erkenntnisse über den...
Eventpsychologie
Eventpsychologie bezeichnet eine interdisziplinäre wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens bei Events befasst. Events, sei es in Form von Aktienanlagen, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen, haben oft...