Eulerpool Premium

Shareholder Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shareholder für Deutschland.

Shareholder Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Shareholder

Aktionär Ein Aktionär ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die Aktien eines Unternehmens besitzt.

Als Shareholder haben sie einen Anteil am Eigentum und am Gewinn eines Unternehmens. Die Aktien repräsentieren den Besitzanteil der Aktionäre und können an den Finanzmärkten gehandelt werden. Aktionäre spielen eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstruktur und -führung. Durch den Erwerb von Aktien signalisieren sie ihr Vertrauen in das Unternehmen und unterstützen dessen Wachstum. Als Eigentümer haben Aktionäre auch bestimmte Rechte und Privilegien. Dazu gehören das Stimmrecht bei Aktionärsversammlungen, das Recht auf Dividendenausschüttung und das Recht, Informationen über das Unternehmen zu erhalten. Aktionäre können auf verschiedene Arten Aktien erwerben. Zu den gängigsten Methoden gehören der Kauf von Aktien auf dem Sekundärmarkt oder bei Börsengängen (Initial Public Offerings, IPOs). Darüber hinaus können Aktionäre auch durch Aktienoptionen oder Aktienprämien als Teil eines Anreizprogramms Eigenkapital erwerben. Die Aktien eines Unternehmens können unterschiedliche Rechte und Klassen haben. Beispielsweise können Vorzugsaktien bestimmte Vorrechte wie eine bevorzugte Dividendenzahlung oder einen Vorrang bei der Rückzahlung von Kapital haben. Stammaktien hingegen gewähren in der Regel das volle Stimmrecht und haben Anspruch auf den verbleibenden Gewinn nach Zahlung der Vorzugsdividende. Aktionäre tragen Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ihren Aktieninvestitionen. Der Wert einer Aktie kann aufgrund von Marktschwankungen steigen oder fallen. Dividendenausschüttungen sind abhängig von den Unternehmensgewinnen und können variieren. Aktionäre haben auch das Risiko, das gesamte investierte Kapital zu verlieren, wenn ein Unternehmen insolvent wird oder in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Insgesamt sind Aktionäre von entscheidender Bedeutung für die Funktionsweise der Kapitalmärkte. Sie tragen zur Finanzierung von Unternehmen bei, fördern deren Entwicklung und profitieren von den erzielten Gewinnen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Devisenspekulation

Die Devisenspekulation ist eine Art von Handel, bei dem Investoren Gewinne aus Währungsschwankungen erzielen, indem sie Währungen kaufen oder verkaufen. Es handelt sich um eine hochspekulative Anlagestrategie, die in der...

Punitive Damages

"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken. Im deutschen Rechtssystem werden...

Ausgleichsposten

Ausgleichsposten ist ein auf Deutsch gebräuchlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezifische Art von Buchhaltungsposten, der dazu verwendet wird, Ungleichgewichte in...

Shiller

Der Begriff "Shiller" ist eng mit dem Feld der Finanzmarktanalyse verbunden und geht auf den berühmten Ökonomen Robert J. Shiller zurück. Er ist bekannt für seine Forschung im Bereich der...

Anleihefälligkeit

Anleihefälligkeit beschreibt den Zeitpunkt, zu dem eine Anleihe fällig wird und der Emittent das geliehene Kapital an die Investoren zurückzahlen muss. Im Regelfall erfolgt die Rückzahlung am Ende der Laufzeit,...

Computersabotage

Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...

entgangener Gewinn

Definition: Entgangener Gewinn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den hypothetischen Verlust an potenziellem Gewinn oder Einkommen beschreibt, der aufgrund einer nicht genutzten Gelegenheit entsteht. Im Wesentlichen...

Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung

Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit dem Prozess der Zwangsversteigerung von Grundstücken und Immobilien in Deutschland verwendet wird. Diese Aussetzung kann von verschiedenen...

Strukturierung

Strukturierung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzprodukte wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungen. Die Strukturierung bezieht sich auf den Prozess der Schaffung und...

Gewerbesteuerstatistik

"Gewerbesteuerstatistik" beschreibt eine wichtige Komponente des deutschen Steuersystems, die speziell auf Gewerbebetriebe abzielt. Sie stellt eine umfassende statistische Zusammenstellung von Daten über die Gewerbesteuer dar, die von Unternehmen im Rahmen...