Kostenüberwälzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenüberwälzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen.
Es handelt sich um eine Strategie der Gewinnmaximierung, bei der diejenigen, die die Kosten tragen, von anderen kompensiert werden, um ihre Rentabilität zu steigern. Die Kostenüberwälzung erfolgt oft in Branchen mit hoher Wettbewerbsintensität, in denen Unternehmen ihre Preise nicht frei festlegen können. Durch die Überladung der Kosten auf andere Marktteilnehmer können diese die Auswirkungen steigender Produktions- oder Betriebskosten vermeiden. Dies geschieht typischerweise durch Preiserhöhungen für die Endverbraucher, wodurch sich die Unternehmen vor Verlusten schützen. Ein Beispiel für Kostenüberwälzung ist die Erhöhung der Verkaufspreise von Waren oder Dienstleistungen. Wenn ein Unternehmen mit steigenden Kosten für Rohstoffe oder Energie konfrontiert ist, kann es versuchen, diese Kosten auf die Kunden zu übertragen, indem es höhere Preise für seine Produkte festlegt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Rentabilität zu erhalten oder zu verbessern, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Kostenüberwälzung kann auch in Kapitalmärkten eine Rolle spielen, insbesondere im Anleihemarkt. Wenn ein Unternehmen Anleihen ausgibt, kann es versuchen, die Zinszahlungen an die Anleihegläubiger in den Produktpreisen einzupreisen. Die Erhöhung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen stellt sicher, dass das Unternehmen genügend finanzielle Mittel hat, um die anfallenden Zinsen aus den Anleihen zu bedienen. Insgesamt ist die Kostenüberwälzung ein komplexes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen dazu genutzt wird, um ihre Rentabilität zu schützen oder zu steigern. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Kostenüberwälzung zu verstehen, sowohl in Bezug auf die Marktakteure als auch auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.Eigenheim
Eigenheim ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilieninvestitionen, der in Deutschland häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf ein selbst genutztes Ein- oder Zweifamilienhaus, das als Hauptwohnsitz...
Missbrauchsaufsicht
Missbrauchsaufsicht bezieht sich auf die Regulierungspraxis, die darauf abzielt, den Missbrauch im Finanzmarkt zu überwachen und zu verhindern. Es ist eine entscheidende Aufgabe für Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmer, um das Vertrauen...
Steuerregression
Die Steuerregression ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen, wie beispielsweise der Rendite einer Aktie, und einer oder mehreren abhängigen...
Virement
Virement: Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Virement" auf den Vorgang des Transferierens von Geldern von einem Konto auf ein anderes innerhalb...
Pkm
"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen. Die Pkm gibt...
Usance
Usance ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen nach Erhalt der...
Weltmarktkonzept
Definition: Das Weltmarktkonzept, auch als Globalisierungskonzept bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Ansatz verfolgt, die Märkte weltweit als einen integrierten Raum zu betrachten. Es basiert auf der Auffassung, dass...
Basic
Grundlagen sind das Fundament eines jeden Investmentportfolios und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Investors auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Grundlagen"...
kurzfristige Beschäftigung
Definition of "kurzfristige Beschäftigung": Die "kurzfristige Beschäftigung" bezieht sich auf eine besondere Art der beschäftigungsbezogenen Vereinbarung, die in Deutschland gängig ist und bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um als solche anerkannt zu...
Arbitration
Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...