Vorwärtsintegration Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorwärtsintegration für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorwärtsintegration bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen seine Wertschöpfungskette erweitert, indem es in Richtung der Lieferanten oder Vertriebskanäle voranschreitet.
Diese Form der Integration ermöglicht es einem Unternehmen, eine größere Kontrolle über seine Lieferkette zu erlangen und seine Abhängigkeit von Dritten zu verringern. Im Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Vorwärtsintegration insbesondere auf die vertikale Integration von Unternehmen in Richtung des Vertriebskanals. Dieser Schritt kann erreicht werden, indem das Unternehmen entweder seine eigenen Vertriebskanäle aufbaut oder bestehende Kanäle erwirbt. Durch Vorwärtsintegration kann das Unternehmen die Preisgestaltung, die Vertriebsstrategie und den Kundenservice besser kontrollieren und seine Marktposition stärken. Ein Beispiel für Vorwärtsintegration in den Aktienmärkten wäre beispielsweise ein Brokerage-Unternehmen, das sich dazu entscheidet, eine eigene Investmentbank zu gründen, um seinen Kunden einen nahtlosen Handels- und Kapitalmarktzugang anzubieten. Durch diese Integration würde das Unternehmen die direkte Kontrolle über den Zugang zu Kapitalmarktfinanzierungen und den Informationsfluss übernehmen, was wiederum zu einer verbesserten Kundenerfahrung führt. Im Zusammenhang mit Anleihen ist Vorwärtsintegration bekannt als eine Strategie, bei der Emittenten von Anleihen den Vertriebskanal selbst kontrollieren, indem sie beispielsweise eigene Vertriebsgesellschaften gründen. Dadurch kann das Unternehmen die Auflage und den Verkauf der Anleihen direkt steuern, ohne auf externe Dritte angewiesen zu sein. Die Vorwärtsintegration im Kryptowährungsmarkt bezieht sich darauf, wie Unternehmen die Kontrolle über ihre eigenen Vertriebskanäle erhöhen, um ihre digitalen Assets effizienter zu verkaufen und zu vermarkten. Dies kann durch die Schaffung eigener Kryptowährungsbörsen, digitaler Brieftaschen oder Zahlungsplattformen erreicht werden. Durch diese Integration können Krypto-Unternehmen das Vertrauen der Investoren stärken und ihre Reichweite auf dem Markt erweitern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vorwärtsintegration eine strategische Entscheidung darstellt, bei der Unternehmen ihre Wertschöpfungskette erweitern, um mehr Kontrolle über ihre Lieferkette oder Vertriebskanäle zu erlangen. Diese Integration kann in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beobachtet werden, um die Marktposition, die Effizienz und die Kundenerfahrung zu verbessern.Volksbanken
"Volksbanken" ist eine Bezeichnung für eine spezifische Art von Banken, die in Deutschland weit verbreitet sind und sich durch ihre besondere Organisationsform und Geschäftsausrichtung auszeichnen. Diese Genossenschaftsbanken arbeiten im Rahmen...
Umtauschverhältnis
Das Umtauschverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis, zu dem eine Anzahl von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, gegen eine andere Anzahl von Wertpapieren derselben Emittenten umgetauscht werden können. Es dient...
Term
Definition: Der Begriff "Laufzeit" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Zeitraum, für den ein Finanzinstrument wie eine Schuld, ein Darlehen, eine Anleihe oder ein Geldmarktprodukt ausgestellt oder gehalten...
DTA
DTA steht für "Deferred Tax Assets" (Aufgeschobene Steuervermögenswerte) und bezieht sich auf Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die auf zukünftige Steuervorteile zurückzuführen sind. Diese Vermögenswerte entstehen, wenn das zu...
Demokratie
Demokratie ist ein grundlegendes politisches System, in dem die Macht von den Bürgern ausgeht und auf deren Mitbestimmung basiert. Es ist eine Form der Regierungsführung, bei der das Volk über...
Scheckrückgriff
"Scheckrückgriff" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf eine gesetzliche Regelung, die die rechtliche Verantwortung von Scheckzahlern festlegt. Im Allgemeinen beinhaltet der Scheckrückgriff, dass der Schecknehmer, falls...
narratives Interview
Beschreibung: Narratives Interview Das narratives Interview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie und Soziologie, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art des...
Flurbereinigungsbeschluss
Flurbereinigungsbeschluss ist ein Begriff, der im deutschen Immobilienrecht verwendet wird und sich auf einen Beschluss bezieht, der im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens erlassen wird. Ein Flurbereinigungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der...
Transatlantic Trade and Investment Partnership
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels...
kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr ist ein Begriff, der in der Logistik und im Transportwesen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine effiziente Transportmethode, bei der verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Wasser und...