SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten" bezieht sich auf eine spezielle Vertragsklausel, die bei der Aufnahme von Krediten mit Grundpfandrechten verwendet wird.
Die SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist eine der führenden Auskunfteien in Deutschland und spezialisiert sich auf die Bewertung und Berichterstattung von Kreditrisiken. Grundpfandrechte sind spezifische Sicherheiten, die von Kreditnehmern zur Absicherung eines Kredits verwendet werden. Sie umfassen typischerweise Immobilien oder Grundstücke, die als Sicherheit dienen, falls der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann. Die SCHUFA-Klausel hat daher das Ziel, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit zu bieten und Informationen über bereits bestehende Kredite mit Grundpfandrechten zu liefern. Die Aufnahme eines Kredits mit einer SCHUFA-Klausel bedeutet, dass der Kreditgeber berechtigt ist, Informationen über den Kreditnehmer und seine bestehenden Grundpfandrechte von der SCHUFA anzufordern. Indem die SCHUFA-Klausel in den Kreditvertrag aufgenommen wird, stimmt der Kreditnehmer einer solchen Abfrage zu. Die SCHUFA liefert dem Kreditgeber Informationen über die finanzielle Situation des Kreditnehmers, insbesondere über andere Kredite mit Grundpfandrechten, die er bereits aufgenommen hat. Dies hilft dem Kreditgeber, um das Kreditrisiko besser einzuschätzen und fundiertere Entscheidungen bei der Kreditvergabe zu treffen. Für Kreditnehmer kann die SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten auch positive Auswirkungen haben. Indem der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt und keine negativen Einträge in der SCHUFA hat, kann dies seine Kreditwürdigkeit stärken und die Chancen auf eine günstigere Kreditkonditionen erhöhen. Insgesamt ist die SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten eine wichtige rechtliche Bestimmung, die Kreditgebern zusätzliche Informationen über Kreditnehmer liefert und Kreditnehmern helfen kann, ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern.Nachfassaktion
Definition des Begriffs "Nachfassaktion": Eine "Nachfassaktion" (auch bekannt als "Follow-on-Aktie" oder "Folgeemission") bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bereits an der Börse gelistete Aktien ausgibt, um Kapital zu...
Werksarzt
Der Werksarzt ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen. Er ist ein in der Arbeitsmedizin spezialisierter Arzt, der sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert....
BfA
BfA steht für "Berufsförderungsanstalt" und ist eine staatliche Institution, die in Deutschland Bildungsmaßnahmen zur Förderung von Beschäftigung und beruflicher Rehabilitation anbietet. Die BfA wurde als Teil des Sozialversicherungssystems entwickelt und...
Cobol
COBOL steht für "Common Business Oriented Language" und ist eine hochrangige Programmiersprache, die speziell für die Verarbeitung von Geschäftsanwendungen entwickelt wurde. Ursprünglich in den 1950er Jahren von Grace Hopper entworfen,...
unverbindliche Preisempfehlung
Unverbindliche Preisempfehlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen. Es bezieht sich auf den vom Hersteller oder Verkäufer empfohlenen Preis für ein Produkt, der jedoch...
Remanenzeffekt
Der Remanenzeffekt bezeichnet eine wichtige Kennzahl in der Betriebswirtschaftslehre und hat insbesondere im Zusammenhang mit Lagerbeständen eine entscheidende Bedeutung. Er misst die Differenz zwischen tatsächlichen Lagerbeständen und den entsprechenden Beständen,...
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen - Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenwirkungen" auf unvorhergesehene und möglicherweise schädliche Auswirkungen, die sich aus bestimmten wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten ergeben können....
Arbeitslohn
Arbeitslohn, ein grundlegender Begriff der Finanzwelt, bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden oder erbrachte Arbeitsleistungen gewährt. Als zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung umfasst Arbeitslohn...
Preisbereitschaft
Preisbereitschaft ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der das Maß der Akzeptanz oder Bereitschaft eines Anlegers beschreibt, einen bestimmten Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Darlehen, eine Kryptowährung...
Kathedersozialisten
Kathedersozialisten sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte geprägt wurde und sich auf eine spezifische Gruppe von Investoren bezieht. Der Ausdruck "Kathedersozialisten" hat seinen Ursprung in der historischen Fachterminologie...