Wareneingangsbestätigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wareneingangsbestätigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Wareneingangsbestätigung" Die Wareneingangsbestätigung ist ein Dokument, das von einer empfangenden Partei ausgestellt wird, um den Erhalt von gelieferter Ware zu bestätigen.
Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Wareneingangsbestätigung als wichtiger Bestandteil des Abwicklungsprozesses von Handelsgeschäften. Sie wird häufig von institutionellen Investoren, Fondsmanagern und Banken verwendet, um die physische Lieferung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen handelbaren Finanzinstrumenten zu bestätigen. Die Wareneingangsbestätigung enthält normalerweise bestimmte Informationen wie den Namen des Lieferanten, das Lieferdatum, die Menge und den Zustand der erhaltenen Ware. Darüber hinaus werden eventuelle Abweichungen, Schäden oder Unvollständigkeiten vermerkt. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um mögliche Unstimmigkeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die gelieferten Vermögenswerte den vereinbarten Spezifikationen entsprechen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen stellt die Wareneingangsbestätigung sicher, dass die digitalen Assets sicher und vollständig in die Wallet des Investors übertragen wurden. Sie enthält normalerweise einen Transaktionshash, der eindeutig auf die abgeschlossene Transaktion verweist und die Authentizität des Erhalts bestätigt. Eine genaue Erfassung der Wareneingänge ist von großer Bedeutung für die Bilanzierung und das Risikomanagement von Unternehmen und Investoren. Sie ermöglicht eine effiziente Abwicklung von Handelsgeschäften, reduziert das Betrugsrisiko und stellt sicher, dass alle Parteien im Handel korrekt und rechtzeitig abgerechnet werden. Eulerpool.com stellt diese Definition in seinem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt zur Verfügung. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren, die nach klaren und präzisen Erklärungen suchen. Mit unserem umfangreichen Glossar möchten wir die Verständlichkeit und Transparenz in den Kapitalmärkten verbessern und Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Definitionen in unserem Glossar nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und verfasst werden. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten. Investoren sollten zusätzlich zu unserem Glossar auch andere Quellen konsultieren, um ihr Wissen zu erweitern und sich umfassend zu informieren.mehrjährige Finanzplanung
"Mehrjährige Finanzplanung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Person eine umfassende finanzielle Strategie entwickelt, um ihre Ziele über einen Zeitraum von...
Convertible Bond
Die "Wandelanleihe" ist eine spezifische Art von Anleihe, die es dem Gläubiger ermöglicht, seine Anleihe gegen Aktien des Emittenten zu tauschen. Dieser Austausch erfolgt normalerweise zu vorher festgelegten Konditionen, die...
EWR
"Die EWR, Magnitude der erwarteten Rendite (englisch: Expected Weighted Return), ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie misst die zukünftige Renditeerwartung eines Wertpapiers oder einer Anlage, indem...
Verweis
Verweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der häufig in Finanzanalysen und Research-Berichten verwendet wird. Ein Verweis bezieht sich auf eine Empfehlung oder einen Hinweis, der von einem...
reales Inlandsprodukt
Das reale Inlandsprodukt (engl. Real Gross Domestic Product, abgekürzt als rGDP) ist eine zentrale wirtschaftliche Kennzahl, die das gesamte Marktwert aller inländischen Endprodukte und Dienstleistungen eines Landes während eines bestimmten...
Wagnisverluste
Wagnisverluste - Definition und Bedeutung Wagnisverluste, auch bekannt als Risikoverluste, sind Verluste, die im Zusammenhang mit riskanten Anlagen und Investitionen auftreten können. In der Welt der Kapitalmärkte werden Wagnisverluste häufig im...
Arbeitsablaufschaubild
Arbeitsablaufschaubild ist ein Begriff, der oft im Bereich des Projektmanagements und der Prozessoptimierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine visuelle Darstellung, die den Ablauf eines Arbeitsprozesses oder eines Projekts...
Drittaufwand
Drittaufwand bezieht sich auf die Gesamtheit der direkten Kosten, die bei Transaktionen anfallen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels und der...
operative Programmplanung
Die operative Programmplanung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Unternehmensplanung und bezieht sich auf die detaillierte Planung von Aktivitäten und Ressourcen für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens....
Briefkastenwerbung
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Briefkastenwerbung". Im Rahmen unseres Bestrebens, ein umfangreiches Glossar für Investoren...