Warteschlange Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warteschlange für Deutschland.
Die Warteschlange bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Form des Auftragsmatching, bei der die Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs ausgeführt werden.
Sie stellt eine effiziente Art und Weise dar, die Marktaufträge zu organisieren und sicherzustellen, dass diese nach dem "First-Come-First-Serve"-Prinzip bearbeitet werden. Diese Methode gewährleistet eine gerechte und transparente Abwicklung von Transaktionen in den Märkten für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Die Warteschlange wird von verschiedenen Handelsplattformen und Börsen eingesetzt, um den Handelsprozess zu strukturieren. Wenn ein Marktteilnehmer einen Auftrag zur Ausführung eingibt, wird dieser in die Warteschlange gestellt, wo er auf eine passende Gegenseite und den richtigen Ausführungszeitpunkt wartet. Die Priorität basiert dabei auf dem Zeitpunkt, zu dem der Auftrag eingegangen ist. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es die Liquidität im Markt verbessert und für eine fairere Preisfindung sorgt. Es verhindert, dass einige Marktteilnehmer bevorzugt behandelt werden, indem Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs abgearbeitet werden. Die Warteschlange stellt somit sicher, dass alle Marktteilnehmer gleiche Chancen erhalten und die Transaktionen effizient und gerecht abgewickelt werden. In Bezug auf digitale Währungen wie Kryptowährungen haben Handelsplattformen und Krypto-Börsen spezifische Warteschlangen implementiert, um den steigenden Handelsvolumina gerecht zu werden. Dies ermöglicht ein geordnetes und transparentes Matching von Kauf- und Verkaufsaufträgen. Insgesamt ist die Warteschlange ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkthandels und gewährleistet einen gerechten und effizienten Ablauf von Transaktionen. Sie ermöglicht eine faire Preisfindung und trägt zur Liquidität und Stabilität der Märkte bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, das führende Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, um mehr über die Warteschlangen im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageinstrumenten und Märkten zu erfahren. Unser Glossar/ Lexikon bietet umfassende Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, informiert und profitieren Sie von unserem Fachwissen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten aktiv zu sein.Kolchose
KOLCHOSE -- DEFINITION, MEANING, AND EXAMPLES: Der Begriff "Kolchose" stammt aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und bezeichnet eine spezielle Art landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, die in vielen Ländern Osteuropas, insbesondere in der ehemaligen...
Ordered Probit- und Logit-Modelle
Bestellte Probit- und Logit-Modelle sind statistische Werkzeuge, die verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses vorherzusagen, basierend auf einem Satz von unabhängigen Variablen. Diese Modelle sind äußerst nützlich in...
Referenzanwender
Der Begriff "Referenzanwender" bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Benutzern in der Finanzindustrie, die als Orientierungspunkt oder Benchmark für andere Anwender dient. Diese Anwender verfügen über eine umfangreiche Erfahrung...
Dienstleistungsqualität
"Dienstleistungsqualität" is a German term that translates to "service quality" in English. In the context of capital markets, service quality refers to the level of excellence and value provided by...
Nachkaufgarantie
Nachkaufgarantie ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anlagefonds verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, die es einem Anleger ermöglicht, zusätzliche Anteile des Fonds zu erwerben, zu...
Mahnung
Title: Mahnung – Eine umfassende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als eine führende Ressource für Investoren im Kapitalmarkt ist es unsere Mission, den weltweit besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon bereitzustellen. Unsere Plattform...
Sichtkurs
Der Begriff "Sichtkurs" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Online-Plattform für Aktienforschung...
Wertansatz
Der Begriff "Wertansatz" bezieht sich auf eine zentrale Methode der Wertermittlung von Vermögenswerten oder Investitionen. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Darlehen, Anleihen, Geld- und Kryptomärkten, dient der Wertansatz...
Haustarifvertrag
Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der...
Stammaktie
Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...