Eulerpool Premium

Wechselrückgriff Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wechselrückgriff für Deutschland.

Wechselrückgriff Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wechselrückgriff

Wechselrückgriff bezeichnet eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Händler oder einem Geldinstitut und einem Zahlungsempfänger im Zusammenhang mit Wechseln oder Schecks.

Diese Vereinbarung stellt sicher, dass der Zahlungsempfänger im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Händlers den Wert des Wechsels oder Schecks zurückerstattet bekommt. Der Wechselrückgriff ist eine wichtige Absicherung für Zahlungsempfänger und hilft, das Kreditrisiko eines Händlers zu minimieren. Durch diese Vereinbarung kann der Zahlungsempfänger sicherstellen, dass er im Falle eines zahlungsunfähigen Händlers den Wert des Wechsels oder Schecks zurückerhält. Dieser Rückgriff kann entweder direkt zwischen dem Händler und dem Zahlungsempfänger oder über eine Drittpartei, wie beispielsweise eine Bank, erfolgen. Im Fall einer Zahlungsunfähigkeit des Händlers hat der Zahlungsempfänger das Recht, den Wert des Wechsels oder Schecks einzufordern. Die Einlösung erfolgt entweder durch Vorlage des Wechsels bei der ausstellenden Bank oder durch Rückgabe des Schecks an die Bank, von der er ausgestellt wurde. Im Rahmen des Wechselrückgriffs können weitere Abwicklungs- und Haftungsbestimmungen vereinbart werden, um die Interessen beider Parteien zu schützen und eine effiziente Abwicklung sicherzustellen. Diese finanzielle Sicherungsvereinbarung ist sowohl für den Handel mit Wechseln als auch mit Schecks relevant. Sie bietet dem Zahlungsempfänger eine zusätzliche Sicherheit und ermöglicht es ihm, das Kreditrisiko des Händlers besser einzuschätzen. Damit trägt der Wechselrückgriff zur Stabilität des Kapitalmarktes bei und schützt die Interessen der Investoren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar mit allen wichtigen Begriffen rund um Investitionen in Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bietet professionelle und verständliche Informationen für Investoren, die ihr Wissen erweitern oder sich über spezifische Begriffe informieren möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und wertvolles Fachwissen für Ihre Anlageentscheidungen zu gewinnen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und bietet Ihnen eine umfassende Ressource für Ihre Recherche und Analyse.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Koopmans

"Koopmans" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die bedeutende Theorie des niederländischen Ökonomen Tjalling Koopmans, einem der Pioniere der...

International Labour Organization

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...

Zusammenveranlagung

Zusammenveranlagung ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gemeinsame Veranlagung von Ehepartnern bezieht. Unter gewissen Voraussetzungen können Ehepaare in Deutschland ihre Einkommensteuererklärung zusammen einreichen und ihre...

Insider

Ein Insider bezeichnet eine Person, die über vertrauliche Informationen, die den Wert eines Unternehmens beeinflussen können, verfügt und diese Informationen für ihren eigenen Vorteil nutzt oder an andere weitergibt. Diese...

unternehmerisches Zielsystem

Definition von "unternehmerisches Zielsystem": Das unternehmerische Zielsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in einem Unternehmen. Es stellt die grundlegenden Ziele dar, die ein Unternehmen verfolgt, um langfristigen Erfolg zu erzielen....

Nettovermögen

Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte einer Person oder eines Unternehmens abzüglich der Gesamtverbindlichkeiten. Es ist ein wichtiger Indikator für die Finanzgesundheit einer Person oder eines Unternehmens und...

Streuung

Streuung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Streuung oder Diversifikation von Anlagen in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Das Hauptziel...

Disturbance Lag

Disturbance Lag (Störverzögerung) bezeichnet eine Verzögerung in der Übertragung von Informationen über eine Störung oder ein Ereignis auf den Kapitalmärkten. Diese Latenzzeit tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf und kann Auswirkungen...

CMA

CMA steht für den Capital Market Analyzer und ist ein analytisches Tool für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende und detaillierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Sektoruntersuchung

Die Sektoruntersuchung ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung eines bestimmten Sektors, sodass Anleger fundierte Entscheidungen...