Eulerpool Premium

Volatilitätsindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volatilitätsindex für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Volatilitätsindex

Der Volatilitätsindex ist ein wichtiger Kennwert, der Anlegern dabei hilft, die Schwankungen des Aktienmarkts zu messen.

Der Index gibt an, wie stark in der Vergangenheit die Preise von Aktien innerhalb eines bestimmten Zeitraums geschwankt haben, und dient als Indikator für die Marktrisiken. Der bekannteste Volatilitätsindex ist der VIX, der auf der Chicagoer Optionsbörse gehandelt wird. Der VIX misst die erwartete Schwankungsbreite des S&P 500-Index für die nächsten 30 Tage. Es gibt jedoch auch andere Volatilitätsindizes, die auf anderen Basiswerten basieren, wie zum Beispiel auf dem DAX oder dem EURO STOXX 50. Der Volatilitätsindex wird oft von Anlegern und Händlern verwendet, um das Risiko in ihren Portfolios zu managen. Wenn der Index hoch ist, deutet dies auf eine hohe Unsicherheit im Markt hin und kann auf bevorstehende Kurskorrekturen hindeuten. Wenn der Index hingegen niedrig ist, deutet dies auf eine geringere Unsicherheit hin, was oft als positiv für die Aktienmärkte interpretiert wird. Die Volatilität wird oft als ultimativer Gegenspieler zum Preis betrachtet. Wenn die Preise steigen, sinkt die Volatilität und umgekehrt. Dies liegt daran, dass höhere Preise oft auf eine steigende Nachfrage hinweisen, die wiederum zu einem stabilen Markt führen kann, während fallende Preise oft auf eine sinkende Nachfrage hinweisen, was zu Unsicherheit und Volatilität führen kann. Insgesamt ist der Volatilitätsindex ein wichtiger Indikator für die Marktrisiken und kann Anlegern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko in ihren Portfolios zu managen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Amortisation

Amortisation ist ein fundamental wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Begriffserklärung bietet eine umfassende Beschreibung von Amortisation unter...

Bancassurance

Bancassurance ist ein Konzept, bei dem Finanzinstitute wie Banken Versicherungsdienstleistungen anbieten. Es ist eine strategische Allianz zwischen Bank- und Versicherungsunternehmen, um ihren Kunden eine breite Palette von finanziellen Produkten und...

BetrAVG

BetrAVG steht für "Betriebsrentengesetz" und ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung (bAV) regelt. Es wurde am 19.12.1974 verabschiedet und hat seitdem erhebliche Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer...

Stabdiagramm

Das Stabdiagramm, auch bekannt als Säulendiagramm, ist eine graphische Darstellung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und -berichterstattung verwendet wird. Es ist eine einfache und effektive Methode, um numerische...

Corona-Kabinett

Das "Corona-Kabinett" bezieht sich auf eine spezifische politische Entscheidungsstruktur, die in Deutschland während der COVID-19-Pandemie eingesetzt wurde. Angesichts der sich schnell entwickelnden Krise und der damit verbundenen Herausforderungen wurde das...

Intramediavergleich

Der Intramediavergleich bezieht sich auf die Analyse und den Vergleich von Wertpapieren innerhalb der gleichen Anlageklasse oder Kategorie. Es ist eine entscheidende Methode, um die relativen Stärken und Schwächen von...

Durchschnittspreis

Durchschnittspreis – Definition und Bedeutung Der Durchschnittspreis, auch bekannt als gewichteter Durchschnittspreis, ist eine gängige Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Einkaufspreises eines Wertpapiers. Er wird oft von Investoren und Händlern verwendet,...

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden. Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte...

Umlageverfahren

Das Umlageverfahren bezieht sich auf eine Methode der Kostenzuweisung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere in der deutschen Kapitalmärkten findet das Umlageverfahren Anwendung, um bestimmte Kosten auf...

leichte Papiere

"Leichte Papiere" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Wertpapieren in den Kapitalmärkten bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Begriff Anlagen, die als relativ risikoarm gelten und leicht...