Wertschöpfungskette Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertschöpfungskette für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wertschöpfungskette ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Bei der Wertschöpfungskette handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, produziert und auf den Markt bringt. Dieser Prozess umfasst alle Schritte von der Beschaffung der Ressourcen bis hin zur Lieferung des fertigen Produkts oder der erbrachten Dienstleistung an den Kunden. In der Finanzwelt wird die Wertschöpfungskette auf verschiedene Weisen angewendet. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sie sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und diese dann an die Kunden verkauft. Bei Krediten bezieht sich die Wertschöpfungskette auf den Prozess der Kreditvergabe, von der Beantragung des Kredits bis hin zur Rückzahlung durch den Schuldner. Im Bereich der Anleihen bezieht sich die Wertschöpfungskette auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen Schuldtitel ausgibt und diese dann an Investoren verkauft. Die Wertschöpfungskette im Geldmarkt ist der Prozess, bei dem Unternehmen kurzfristige Finanzmittel beschaffen, um ihren laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten. Dabei kann es sich um die Herausgabe von handelbaren Schuldverschreibungen oder um den Verkauf von kurzfristigen Anleihen handeln. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich die Wertschöpfungskette auf den Prozess des Schürfens oder Minings von Kryptowährungen, bei dem Transaktionen verifiziert und neue Coins erzeugt werden. Die Wertschöpfungskette ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie Einblicke in den gesamten Prozess der Wertschöpfung eines Unternehmens liefert. Durch das Verständnis der Wertschöpfungskette können Investoren die Rentabilität und das Potenzial eines Unternehmens besser einschätzen. Es ermöglicht ihnen auch, mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren, die sich im Laufe des Prozesses ergeben können. Insgesamt ist die Wertschöpfungskette ein unverzichtbares Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bietet ihnen eine solide Grundlage, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Risiko angemessen zu managen. Indem sie die Wertschöpfungskette verstehen und analysieren, können Investoren ihre Erfolgschancen maximieren und ihre Anlagestrategien optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Informationen über die Wertschöpfungskette und andere wichtige Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten. Dort finden Sie eine erstklassige Auswahl an Glossaren und Lexika, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich in den Finanzmärkten zu agieren.Alphabet Stock
Alphabet Aktien Alphabet Aktien sind eine spezielle Form von Aktien eines Unternehmens, die in zwei Klassen unterteilt sind: Alphabet Class A (GOOGL) und Alphabet Class C (GOOG). Diese Klassifizierung wurde eingeführt,...
Vorgesellschaft
In der Finanzwelt spielt die Vorgesellschaft eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalbeteiligungen und Unternehmensgründungen. Der Begriff "Vorgesellschaft" bezieht sich auf eine juristische Entität oder Organisation, die vor der...
Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherungspolice, die finanziellen Schutz bietet, wenn rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr auftreten. Sie deckt eine breite Palette von Rechtsangelegenheiten ab, die im Zusammenhang mit...
Schumpeter-Unternehmer
Der Begriff "Schumpeter-Unternehmer" bezieht sich auf die innovativen und risikofreudigen Akteure, die eine herausragende Rolle bei der Förderung wirtschaftlichen Wachstums spielen. Benannt nach dem berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der...
Menütechnik
Menütechnik, auch bekannt als „Menüführung“ oder „Navigationsstruktur“, bezieht sich auf das Design und die Organisation einer Benutzeroberfläche in Softwareanwendungen oder Websites. Im Finanzkontext wird die Menütechnik verwendet, um Anlegern eine...
Dienstleistungsbörse
Eine Dienstleistungsbörse ist eine spezielle Art von Börse, die sich auf den Handel von Dienstleistungen und nicht-physischen Produkten konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die den Handel mit Aktien, Anleihen...
Pensionsgeschäfte
Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Bereich der Wertpapierleihe eingesetzt werden, um kurzfristige Liquiditätsengpässe von Anlegern und Finanzinstituten zu überbrücken. Diese Art von Geschäften beinhaltet die vorübergehende Übertragung von Wertpapieren...
Lohngleichheit
Lohngleichheit ist ein Begriff, der die Idee der Gleichstellung in der Entlohnung von Arbeitnehmern beschreibt. Es bezieht sich auf die Bedeutung, dass Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen Zugehörigkeit,...
Umrechnungssatz
"Umrechnungssatz" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere bei Devisengeschäften von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich der Umrechnungssatz auf den Wechselkurs, zu dem...
externes Schema
Externes Schema Das externe Schema ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Datenbankentwicklung und -modellierung. Es bezieht sich auf die Darstellung der Datenbank aus der Perspektive der Anwendungen oder Benutzer....