Eulerpool Premium

Wirtschaftlichkeitserlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftlichkeitserlass für Deutschland.

Wirtschaftlichkeitserlass Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wirtschaftlichkeitserlass

Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt.

Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und berücksichtigt deren wirtschaftliche Verwertbarkeit und Rentabilität. Diese Regelung ermöglicht es Unternehmen, Abschreibungen auf Vermögensgegenstände vorzunehmen, wenn diese bestimmte Kriterien erfüllen. Gemäß dem Wirtschaftlichkeitserlass können Vermögensgegenstände dann abgeschrieben werden, wenn sie entweder veraltet sind, nicht mehr nutzbar sind oder nicht mehr wirtschaftlich rentabel sind. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, den Wertverlust von Vermögensgegenständen steuerlich anzuerkennen und somit ihre Steuerlast zu verringern. Diese Regelung ist von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Stabilität von Unternehmen zu gewährleisten. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte regelmäßig zu überprüfen und die richtige Buchhaltungsmethode anzuwenden, um den aktuellen Wert ihrer Vermögensgegenstände genau zu bestimmen. Der Wirtschaftlichkeitserlass ist auch für Investoren von Bedeutung, da er Rückschlüsse auf die Finanzlage eines Unternehmens zulässt. Indem sie die Abschreibungen der Vermögensgegenstände analysieren können, erhalten Investoren Einblicke in die Rentabilität und den Zustand der Vermögenswerte eines Unternehmens. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko von potenziellen Wertverlusten zu minimieren. Insgesamt ist der Wirtschaftlichkeitserlass eine wichtige Vorschrift im deutschen Steuerrecht, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Vermögenswerte angemessen zu bewerten und ihre Steuerlast zu optimieren. Durch die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verwertbarkeit und Rentabilität von Vermögensgegenständen trägt diese Regelung zur finanziellen Transparenz bei und schafft Vertrauen bei Investoren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beschaffungsbudget

Das Beschaffungsbudget ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die finanziellen Mittel zu planen und zu kontrollieren, die zur Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden. Es handelt sich um...

Verwaltungsvorschriften

Verwaltungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Finanzmärkte. In Bezug auf Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, sind...

Public Call

Öffentliche Aufforderung Eine öffentliche Aufforderung bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von einem Unternehmen ergriffen wird, um Anleger zur Teilnahme an einer neuen Emission von Wertpapieren zu bewegen. Dies ermöglicht...

Industrietypen

Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...

vorläufige Steuererklärung

Vorläufige Steuererklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung verwendet wird. Eine vorläufige Steuererklärung bezieht sich auf die vorübergehende Abgabe einer Steuererklärung durch den Steuerpflichtigen, bei...

Auslegung

Auslegung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich der Vertrags- und Rechtsinterpretation von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auslegung von...

Außensteuergesetz (AStG)

Außensteuergesetz (AStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das Regelungen für die Besteuerung von Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen enthält. Es hat das Ziel, sicherzustellen, dass deutsche Unternehmen ihre Steuerpflichten im Zusammenhang mit...

Konsum-Lag

"Konsum-Lag" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der private Konsum von Gütern und Dienstleistungen hinter dem erwarteten oder gewünschten Niveau...

Permutation

Permutation bezeichnet in der Finanzwelt eine mathematische Operation, bei der die Reihenfolge von Objekten angeordnet wird. Es handelt sich um eine Kombinationsart, bei der die Position jedes Elements von Bedeutung...

Führungstechniken

Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...