Wohnflächenverordnung (WoFlV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnflächenverordnung (WoFlV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Wohnflächenverordnung (WoFlV)" ist eine wichtige gesetzliche Regelung in Deutschland, die sich mit der Berechnung und Festlegung der Wohnfläche von Immobilien befasst.
Sie wurde am 25. November 2003 erlassen und gibt klare Richtlinien vor, wie die Wohnfläche für Wohnungen und Häuser zu ermitteln ist. Gemäß der WoFlV müssen alle Wohnflächen bestimmten Anforderungen entsprechen, um eine faire und transparente Bewertung von Immobilien zu gewährleisten. Die Verordnung legt unter anderem fest, welche Räume und Flächen als Wohnfläche zu berücksichtigen sind und welche nicht. Dies beinhaltet zum Beispiel Wohn- und Schlafzimmer, aber auch Küchen und Bäder. Nicht zur Wohnfläche zählen hingegen Keller, Dachböden oder Treppenhäuser. Die Berechnung der Wohnfläche erfolgt nach bestimmten Vorgaben, die in der WoFlV festgelegt sind. Hierbei wird zum Beispiel die Grundfläche der Räume genutzt und gegebenenfalls mit einem sogenannten "Faktor" multipliziert, um besondere Raumformen oder -größen angemessen zu berücksichtigen. Zusätzlich werden eventuelle Abzüge für schräge Wände oder weniger als zwei Meter hohe Decken vorgenommen. Die Einhaltung der WoFlV ist von großer Bedeutung für Immobilienbesitzer, Mieter und potenzielle Käufer, da sie direkte Auswirkungen auf Miet- und Kaufpreise haben kann. Eine falsche Berechnung der Wohnfläche kann zu finanziellen Nachteilen führen. Daher ist es ratsam, sich bei Miet- oder Kaufverträgen auf die WoFlV zu berufen und die Wohnfläche genau prüfen zu lassen. Als Anleger im Immobilienmarkt ist es wichtig, die WoFlV zu verstehen und bei der Bewertung von Immobilien zu berücksichtigen. Eine genaue Kenntnis der Verordnung kann dabei helfen, realistische Investitionsentscheidungen zu treffen und zu vermeiden, dass man durch fehlerhafte Berechnungen getäuscht wird. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zur WoFlV sowie eine umfangreiche Sammlung an Fachbegriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.Restemission
Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor...
Kommunalverschuldung
Kommunalverschuldung ist ein Begriff, der sich auf die Verschuldung von Kommunen, Städten und Gemeinden in Deutschland bezieht. Es bezeichnet die Summe aller Schulden, die von diesen Gebietskörperschaften aufgenommen wurden, um...
Online Transaction Processing (OLTP)
Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über...
Nettoinlandsprodukt
Nettoinlandsprodukt (Abkürzung: NIP oder auch GDP, Gross Domestic Product) ist eine wesentliche volkswirtschaftliche Messgröße, die den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die während eines bestimmten Zeitraums innerhalb der Landesgrenzen einer...
Krankengeld
Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen. Es handelt sich...
prozyklisch
Prozyklisch ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, um eine Handelsstrategie oder ein Verhalten zu beschreiben, das im Einklang mit dem den Märkten zugrunde liegenden Trend steht....
Poisson-Modell für Zähldaten
Das Poisson-Modell für Zähldaten ist eine statistische Methode zur Modellierung von diskreten Ereignissen, bei denen die Anzahl der Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raumintervall gemessen wird. Dieses Modell bietet...
Industrieverbandsprinzip
Das Industrieverbandsprinzip ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur von Unternehmen. Es bezieht sich auf das Konzept, nach dem Unternehmen einer bestimmten Branche...
Eisenbahnverkehr
Der Begriff "Eisenbahnverkehr" bezieht sich auf den Transport von Personen und Gütern auf Schienen. Im Rahmen des Kapitalmarktes umfasst er eine wichtige Komponente der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen, die für Anleger von Interesse...
weiche Wirklichkeit
Deutsches Glossar für Kapitalmarktinvestoren Die Welt des Kapitalmarktes ist komplex und erfordert ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für...