Eulerpool Premium

Wokeness Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wokeness für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Wokeness

Wokeness, or "Erwachtheit" in German, is a term that has gained significant traction in recent years within socio-political discussions, particularly in the context of social justice and activism.

It refers to an individual or collective state of being aware and conscious of systemic injustices and marginalized groups, with a strong emphasis on challenging and dismantling such inequalities. Within the realm of capital markets, the notion of wokeness has become increasingly relevant as investment strategies align more closely with environmental, social, and governance (ESG) principles. Investors are now seeking companies that demonstrate a genuine commitment to social responsibility and ethical practices. Companies that embrace wokeness prioritize diversity and inclusivity, recognizing the importance of representation from historically marginalized communities at all levels of their organization. They actively work to create inclusive cultures and strive to eliminate discriminatory practices. In the world of stocks, bonds, loans, money markets, and cryptocurrencies, wokeness can influence investment decisions in several ways. For instance, socially responsible investing (SRI) involves considering ESG factors when selecting investments. By investing in companies that align with their values, individuals and institutions can support wokeness and contribute to societal progress. Furthermore, the growth of wokeness in financial markets has given rise to specialized investment vehicles such as ESG funds and impact investing. These vehicles provide opportunities for investors to channel their capital exclusively towards companies that score highly on various wokeness metrics. Examples of such metrics include board diversity, employee welfare, environmental conservation efforts, and community engagement. The increasing awareness and emphasis on wokeness have contributed to the mainstreaming of socially responsible investing, pushing companies and investors to be more accountable for their social and environmental impact. As a result, wokeness has rapidly evolved from a purely social concept to a critical factor in investment decision-making. At Eulerpool.com, a leading platform for equity research and finance news, we recognize the growing significance of wokeness in capital markets. Our comprehensive glossary aims to provide investors with a deep understanding of this concept and its applications. Our expert team of researchers and analysts continually updates and enriches this glossary to ensure it remains an invaluable resource for investors navigating the complex terrain of today's financial landscape. In conclusion, wokeness, or "Erwachtheit," represents a powerful movement towards more inclusive, responsible, and ethical investing strategies. It underlines the growing importance of considering not only financial returns but also the social, environmental, and governance impacts of investments. As investors embrace wokeness, they contribute to a more equitable and sustainable future while seeking competitive returns in the dynamic world of capital markets.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Planungstechnologie

"Planungstechnologie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Technologien bezieht, die bei der Planung und Analyse von Investitionen eingesetzt werden. Diese Technologielösungen...

Stipendium

Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...

Versicherungsgesellschaft

Eine Versicherungsgesellschaft ist ein Unternehmen, welches Versicherungen anbietet und somit Risiken für ihre Kunden absichert. In Deutschland unterliegen Versicherungsgesellschaften der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche...

Fangpfad

"Fangpfad" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Investitionsansatz bezieht. Es handelt sich dabei um eine deutsche...

kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf den Konflikt oder Widerspruch, der in einer Person entsteht, wenn ihre Überzeugungen, Meinungen oder Einstellungen nicht mit ihren...

Durchlaufzeit

Durchlaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Supply Chain und des Projektmanagements. Es bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um...

Außenhandelsstatistik

Die Außenhandelsstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Überwachung von Handelsaktivitäten eines Landes. Sie erfasst und analysiert detaillierte Informationen über den internationalen Warenhandel, einschließlich Importe und Exporte. Mithilfe dieser...

Markenkennzeichnung

Markenkennzeichnung bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung einer Marke anhand bestimmter Merkmale oder Signale, um sie von anderen Marken zu unterscheiden. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Markenschutzes und...

wettbewerbsrechtlicher Ursprung

"Wettbewerbsrechtlicher Ursprung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Ursprung oder die Grundlage von Wettbewerbsregeln und -vorschriften bezieht. Genauer gesagt, bezieht es sich auf die gesetzlichen Bestimmungen im...

organische Bilanz

Die organische Bilanz ist ein finanzwirtschaftlicher Ausdruck, der den Zustand und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem natürlichen oder organischen Wachstumspotenzial beschreibt. Diese Bilanzierungsmethode bezieht sich auf...