kognitive Dissonanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kognitive Dissonanz für Deutschland.
Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf den Konflikt oder Widerspruch, der in einer Person entsteht, wenn ihre Überzeugungen, Meinungen oder Einstellungen nicht mit ihren Handlungen oder den Informationen, die sie erhalten, übereinstimmen.
In der Welt der Kapitalmärkte kann kognitive Dissonanz für Investoren eine wichtige Rolle spielen. Wenn beispielsweise ein Investor stark davon überzeugt ist, dass eine bestimmte Aktie in absehbarer Zukunft an Wert gewinnen wird, aber gleichzeitig Hinweise darauf erhält, dass die Aktie tatsächlich an Wert verliert, entsteht eine kognitive Dissonanz. Diese Diskrepanz zwischen Überzeugung und neu gewonnenen Informationen kann zu Unbehagen, Stress und Unsicherheit führen, da sie dazu zwingt, die Situation neu zu bewerten. Der Umgang mit kognitiver Dissonanz erfordert oft eine kritische Selbstreflexion und die Fähigkeit, Informationen objektiv zu bewerten. Investoren können verschiedene Strategien anwenden, um mit diesem Phänomen umzugehen. Eine Möglichkeit besteht darin, zusätzliche Recherche durchzuführen, um eine fundiertere Entscheidung treffen zu können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die eigenen Überzeugungen regelmäßig zu überprüfen und offen für neue Informationen und Perspektiven zu sein. Ein weiteres Phänomen der kognitiven Dissonanz tritt auf, wenn Investoren versuchen, Informationen zu ignorieren oder zu verzerren, die ihren Überzeugungen widersprechen. Dies wird als Bestätigungsfehler bezeichnet und kann zu irrationalen Entscheidungen führen. Es ist wichtig, sich dieses möglichen Fehlers bewusst zu sein und aktiv daran zu arbeiten, objektivere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Insgesamt kann kognitive Dissonanz ein bedeutender Einflussfaktor auf die Entscheidungsfindung von Investoren sein. Sie kann zu Fehleinschätzungen führen und die Fähigkeit beeinträchtigen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Bewusstsein für dieses Phänomen ist entscheidend, um seine Auswirkungen zu minimieren und eine optimale Investmentstrategie zu entwickeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/ Lexikon-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hier finden Investoren eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen und Konzepten, einschließlich relevanter Themen wie kognitive Dissonanz. Als eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren hochwertige Informationen und Ressourcen bereitzustellen, um ihre Kenntnisse und Entscheidungen zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das umfangreiche Glossar zuzugreifen und ein tieferes Verständnis für wichtige Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erlangen. Unsere präzisen und professionellen Definitionen, wie die zu kognitiver Dissonanz, werden Investoren dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und erfolgreichere Anlagestrategien zu entwickeln.Management by Communication
"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont. Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei...
Logistikkostenstelle
Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen. Zu diesen Aktivitäten...
Quellenbesteuerung
Quellenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die allgemeine Praxis der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht, die in einem Land anfallen, in dem der betreffende Investor kein steuerlicher Einwohner ist. Im...
ZKA
Der Begriff "ZKA" steht für "Zahlungskartenabwicklung" und bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Abwicklung von Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten. Die ZKA umfasst alle unternehmensinternen und -externen Schritte, die...
OLG
OLG (Oberlandesgericht) steht für das Oberlandesgericht, welches eine wichtige Institution im deutschen Rechtssystem ist. Es handelt sich dabei um das zweithöchste Gericht in der hierarchischen Struktur des deutschen Gerichtssystems. Das...
Minimalkosten
Minimalkosten ist ein Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf die geringstmöglichen Ausgaben oder Aufwendungen bezieht, die ein Investor bei einem bestimmten Investment tätigen kann. Es bezieht sich oft auf...
Gesunde Digitalisierung
Definition of "Gesunde Digitalisierung": Die "Gesunde Digitalisierung" ist ein Begriff, der die notwendige Transformation und Anpassung von Unternehmen und Organisationen an die fortschreitende Digitalisierung beschreibt. Sie bezieht sich speziell auf die...
Werbungskosten-Pauschsätze
Werbungskosten-Pauschsätze sind ein wichtiges Konzept in der deutschen Finanzwelt und spielen eine entscheidende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Werbungskosten. Werbungskosten beziehen sich auf sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit...
UNDP
UNDP steht für United Nations Development Programme (UN-Entwicklungsprogramm) und ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und die Beseitigung von Armut konzentriert. Das UNDP...
Ministererlaubnis
Ministererlaubnis ist ein bedeutender Begriff im Rahmen der deutschen Kapitalmärkte, der sich auf die behördliche Genehmigung bezieht, die von einem Ministerium oder einer zuständigen Regierungsbehörde erteilt wird. Diese Genehmigung ermöglicht...