Währung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Währung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Finanzmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei Handelsaktivitäten, Investitionen und internationalen Geschäften.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Währung" auf die offizielle Geldform, die von einer bestimmten Nation oder einem Währungsraum verwendet wird, um den Wert von Waren, Dienstleistungen und Vermögenswerten zu messen und Transaktionen zu erleichtern. Die Währung eines Landes wird durch eine Zentralbank verwaltet und reguliert. Diese Institution beeinflusst aktiv den Wechselkurs, das Angebot und die Inflation, um die Stabilität der Währung zu gewährleisten und das Vertrauen der Märkte zu erhalten. In Deutschland ist die Währung der Euro (EUR), der von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwacht wird. Der Umgang mit unterschiedlichen Währungen ist eine alltägliche Praxis für Investoren, insbesondere wenn es um den Handel auf internationalen Märkten geht. Darüber hinaus können Währungen auch im Bereich des Devisenhandels eine Rolle spielen, wo der Wert einer Währung gegenüber einer anderen in Paaren gehandelt wird, wie beispielsweise EUR/USD (Euro/US-Dollar). Investoren sollten die Währungsrisiken verstehen, die mit Investitionen in ausländischen Märkten verbunden sind. Veränderungen des Wechselkurses können sich auf den Wert der Investitionen auswirken, indem sie Gewinne steigern oder Verluste verursachen. Es ist wichtig, dass Anleger die wirtschaftlichen und politischen Faktoren berücksichtigen, die die Wertentwicklung einer Währung beeinflussen können, wie z.B. Handelsbilanzdefizite, Zinssätze, Inflation und politische Ereignisse. Um den Einfluss von Währungsschwankungen auf ihr Anlageportfolio zu minimieren, können Investoren verschiedene Techniken anwenden, wie zum Beispiel das Hedging, bei dem sie Positionen eingehen, um sich gegen ungünstige Wechselkursbewegungen abzusichern. In einem globalisierten Finanzmarkt ist die Kenntnis und das Verständnis von Währungen eine unverzichtbare Grundlage für Investoren, um kluge und informierte Entscheidungen zu treffen. Die Überwachung und Analyse von Währungsbewegungen kann dabei helfen, Chancen zu identifizieren und potenzielle Risiken zu minimieren. Als führendes Onlineportal für Finanzforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren aller Art mit einer umfassenden und präzisen Sammlung von Fachbegriffen wie "Währung" zu unterstützen. Unsere prägnanten und präzisen Definitionen bieten Investoren einen soliden Ausgangspunkt für ihre Recherche und ihr Verständnis in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.UNCITRAL
UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht). Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der...
Absatzkosten
Absatzkosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte und beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen zur Förderung und Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen aufbringen muss. Sie umfassen...
Geldmarktzins
Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...
DSR
DSR steht für "Debt-Service-Ratio" und ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das im Bereich der Kreditbewertung und -analyse verwendet wird. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Fähigkeit eines Kreditnehmers zu beurteilen, seine...
Klagebefugnis
Klagebefugnis bezieht sich auf das rechtliche Konzept, das einer Partei das Recht verleiht, vor Gericht Klage zu erheben. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser juristische Begriff insbesondere auf das Recht von...
Family Office
Familienunternehmen sind private Organisationen, die dafür geschaffen wurden, das Vermögen vermögender Familien zu verwalten und zu schützen. Sie sind maßgeschneiderte Einrichtungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse einer einzelnen Familie zugeschnitten...
Sieben-S-Modell
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...
Umlageverfahren
Das Umlageverfahren bezieht sich auf eine Methode der Kostenzuweisung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere in der deutschen Kapitalmärkten findet das Umlageverfahren Anwendung, um bestimmte Kosten auf...
Handlungsbeziehungen
Handlungsbeziehungen beschreiben die dynamischen Beziehungen zwischen Aktionären und den beteiligten Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff umfasst den Austausch von Informationen, die Teilnahme an Hauptversammlungen, das Stimmrecht und die Beteiligung...
Steuersystem
Steuersystem beschreibt das rechtliche und institutionelle Rahmenwerk, das in einem Land existiert, um Steuern zu erheben, zu verwalten und zu verteilen. Es umfasst die Gesamtheit der Bestimmungen, Verfahren und Organisationen,...