Zeitreihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitreihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Zeitreihe ist ein grundlegendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten.
Sie bezieht sich auf eine Abfolge von Datenpunkten, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt. Zeitreihen spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Prognose von Finanzmärkten, da sie es ermöglichen, Trends, Muster und Volatilität zu identifizieren. In der Kapitalmarktanalyse bestehen Zeitreihen in der Regel aus historischen Preis- und Volumendaten. Diese Daten werden für verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen erfasst. Zeitreihen werden in verschiedenen Zeiträumen gemessen, einschließlich Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresbasis. Die Analyse von Zeitreihendaten kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei statistische Modelle und technische Indikatoren eingesetzt werden, um Informationen über vergangene Kursbewegungen zu gewinnen und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Anleger nutzen Zeitreihenanalyse, um Entscheidungen über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu treffen und um Portfolios zu optimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zeitreihenanalyse ist die Volatilität. Die Volatilität misst die Schwankungen der Preise eines Wertpapiers über die Zeit hinweg. Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung des Risikos und der Vorhersage von zukünftigen Erträgen. Durch die Analyse von Zeitreihen und die Berücksichtigung der Volatilität können Anleger Risiken besser verstehen und Maßnahmen ergreifen, um ihr Portfolio abzusichern. Zeitreihenanalyse wird auch häufig mit statistischen Modellen wie der Regressionsanalyse und der Zeitreihenmodellierung kombiniert, um eine genauere Prognose zukünftiger Entwicklungen zu ermöglichen. Diese Modelle verwenden historische Daten, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen hilfreich sein können. Insgesamt ist die Zeitreihenanalyse ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit Hilfe von Zeitreihen können Anleger Trends erkennen, Risiken bewerten und fundierte Entscheidungen treffen, um den Erfolg ihrer Investitionen zu maximieren. Durch die Nutzung von Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einem umfangreichen Glossar und Lexikon, das Begriffe wie "Zeitreihe" und viele andere wichtige Konzepte und Definitionen enthält, um ihnen bei ihrer Finanzanalyse und -entscheidung zu unterstützen.Global-Macro-Fonds
Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen. Ihr...
Insolvenzverwalter
Ein Insolvenzverwalter ist eine Person oder ein Unternehmen, das vom Insolvenzgericht bestellt wird, um die rechtlichen Angelegenheiten eines insolventen Unternehmens zu klären. Ziel des Insolvenzverwalters ist es, das Vermögen des...
staatssozialistische Marktwirtschaft
Definition: Staatssozialistische Marktwirtschaft Die staatssozialistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das Elemente des Sozialismus und des Marktfundamentalismus miteinander vereint. Dieser Begriff bezieht sich typischerweise auf die Wirtschaftssysteme, die in einigen Ländern...
Euroclear
Euroclear ist ein internationaler Abwicklungsdienst für Wertpapiertransaktionen, der im Jahr 1968 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet umfangreiche Abwicklungs- und Verwahrungsdienste für verschiedene Finanzinstrumente, einschließlich Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Geldmarktinstrumente...
Patentverletzung
Patentverletzung - Definition und Bedeutung: Eine Patentverletzung bezieht sich auf die unbefugte Nutzung, Herstellung, Verkauf oder Verbreitung eines patentierten Produkts, Verfahrens oder einer Erfindung, ohne die vorherige Zustimmung des Patentinhabers. Dieses...
Euro Bund Future
Der Euro-Bund-Future ist ein Finanzderivat, das in erster Linie von Anlegern an den globalen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um ihre Positionen in deutschen Staatsanleihen abzusichern oder von Kursbewegungen dieser Anleihen zu...
Devisen
Devisen sind ausländische Währungen und können als Zahlungsmittel zwischen Ländern verwendet werden. Der Handel mit Devisen ist auf der ganzen Welt eine wichtige Aktivität und wird als Forex oder FX...
öffentliche Beglaubigung
Die "öffentliche Beglaubigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den formellen Prozess der Validierung und Bestätigung von Dokumenten bezieht. Dieser Prozess wird in vielen Ländern benötigt, um die Echtheit...
öffentlich-rechtliche Treuhandschaft
Die "öffentlich-rechtliche Treuhandschaft" ist eine Rechtsfigur, die insbesondere im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Sie bezieht sich auf eine spezielle Art der Treuhand, bei der ein Treuhänder im öffentlichen Interesse handelt...
Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...